Here Come the Brides

Fernsehserie
OriginaltitelHere Come the Brides
ProduktionslandVereinigte Staaten
OriginalspracheEnglisch
GenreComedy
Western
Erscheinungsjahre1968–1970
Länge60 Minuten
Episoden52 in 2 Staffeln
TitelmusikPaul Sawtell, Shorty Rogers, Warren Barker: Seattle
Produktions-
unternehmen
Screen Gems Television
MusikHugo Montenegro
Jack Keller
Ernie Sheldon
Erstausstrahlung25. Sep. 1968 auf ABC
Besetzung

Here Come the Brides ist eine US-amerikanische Comedy-Western-Fernsehserie des Produktionsunternehmens Screen Gems, die vom 25. September 1968 bis zum 3. April 1970 auf ABC erstausgestrahlt wurde. Die Serie basiert lose auf Asa Mercers Bemühungen in den 1860ern, die Zivilisation nach Seattle zu bringen, indem er heiratsfähige Frauen aus den Städten an der Ostküste nach Seattle brachte.

Handlung

Die Westernserie spielt kurz nach Ende des Sezessionskrieges und zeigt nur selten Schießereien, Gewalt wird nur in komischen Faustkämpfen gezeigt. Dies war aufgrund der damaligen Beschränkungen über die Darstellung von Gewalt im Fernsehen erforderlich. In den Folgen wird die Wichtigkeit von Zusammenarbeit, Harmonie zwischen den Rassen und der friedlichen Lösung von Konflikten hervorgehoben. Die Handlung besteht meist aus einer Mischung von Drama und Humor. Die Sendung war eine der ersten Serien, die sich an Frauen richteten, weshalb die meisten Lacher auf Kosten der Männer gehen. Sie befasst sich mit vielen sozialen Themen — Rassismus, ethnische Diskriminierung, Umgang mit körperlich und geistig Behinderten, Geschäftsethik und Ökologie.

In der Pilotfolge droht dem charismatischen Unternehmer Jason Bolt die Schließung seiner Holzfirma, da seine Holzfäller aufgrund des Frauenmangels bereit sind, Seattle zu verlassen. Daraufhin verspricht er ihnen, heiratsfähige Frauen zu finden, die bereit sind, in die Stadt zu kommen und für ein Jahr da zu bleiben. Sägewerksbesitzer Aaron Stempel wettet viel Geld darauf, dass es Bolt nicht gelingen wird, 100 geeignete Frauen zu finden; die Bolt-Brüder wetten mit ihrem Berg, dem Bridal Veil Mountain, auf dem sich ihre Firma befindet, dagegen.

Die Bolts reisen nach New Bedford, werben dort Frauen an und chartern ein Schiff für die Rückkehr nach Seattle. Saloon-Besitzerin Lottie nimmt die Frauen unter ihre Fittiche und wird für sie zu einer Art Mutterfigur. Unterdessen versucht Jason Bolt, die Frauen davon abzuhalten, bei der nächsten Flut abzureisen.

Schließlich entscheiden sich die Frauen dazu, Seattle und den Holzfällern eine Chance zu geben. Captain Clancy entwickelt eine Beziehung zu Lottie und taucht daraufhin wiederholt in der Sendung auf.

Die erste Staffel dreht sich hauptsächlich um Stempels Bemühungen, den Deal zu sabotieren und das Unternehmen der Bolt-Brüder zu übernehmen. In der zweiten Staffel wird Stempel freundlicher, die Handlung konzentriert sich auf die Entwicklung der einzelnen Charaktere und Konflikte mit Neuankömmlingen und Durchreisenden. Ein wiederkehrendes Thema der Serie ist die Wichtigkeit der Familie, so zeigen die Bolt-Brüder, dass durch Zusammenhalt und demokratische Abstimmungen innerhalb der Familie unerwartete Hindernisse überwunden werden können.

Auch Jasons Brüder Jeremy und Joshua tauchen mehrfach in der Sendung auf. Der stotternde Jeremy ist auch der Freund von Candy Pruitt, der schönen, inoffiziellen Anführerin der Bräute. In einer Folge ist er aufgrund der Hilfe eines Reisenden vorübergehend in der Lage, sein Stottern zu kontrollieren. Es stellt sich jedoch heraus, dass dieser ein Betrüger ist, wodurch Jeremys Glaube so schwer erschüttert wird, dass sein Stottern zurückkehrt.

Produktion

Die Produzenten der Sendung gaben in einem Interview mit Cecil Smith, dem TV-Kritiker der Los Angeles Times, an, dass die Serie von dem Film Eine Braut für sieben Brüder inspiriert ist. Der Film Karawane der Frauen aus dem Jahr 1951 widmet sich einem ähnlichen Thema.

Besetzung

Hauptdarsteller

Nebendarsteller

  • Hoke Howell: Ben Perkins
  • Robert Biheller: Corky
  • Bo Svenson: Olaf „Big Swede“ Gustavsen
  • Mitzi Hoag: Essie Halliday (1. Staffel)
  • Carole Shelyne: Franny
  • Cynthia Hull: Ann
  • Eric Chase: Christopher Pruitt (2. Staffel)
  • Patti Cohoon: Molly Pruitt (2. Staffel)

Gastauftritte

Der junge Bruce Lee trat in der Folge „Marriage Chinese Style“ (1969) als chinesischer Immigrant Lin auf. In der gleichen Folge ist auch Nora Marlowe als Mrs. Bronson zu sehen.

Ebenfalls in Gastauftritten zu sehen waren Cicely Tyson, Jane Wyatt, Ed Asner, Majel Barrett, Barry Williams, Marge Redmond, Madeleine Sherwood, Bernard Fox, Vic Tayback, Lynda Day George, Robert Cummings, Daniel J. Travanti, James Sikking, Larry Linville und Bill Mumy.

Mitzi Hoag, die in der ersten Staffel Miss Essie spielte, war in der zweiten Staffel in zwei unterschiedlichen Rollen zu sehen, einmal als griechische Immigrantin in „Land Grant“ und einmal als Nonne in „Absalom“.

Episoden

Staffel 1 (1968–69)

Nr.
(ges.)
Nr.
(St.)
TitelErstaus­strahlung USARegieDrehbuch
11Pilot25. Sep. 1968E. W. SwackhamerN. Richard Nash
22A Crying Need2. Okt. 1968Bob ClaverSkip Webster
33And Jason Makes Five9. Okt. 1968E. W. SwackhamerJohn O’Dea & Jay Simms
44The Man of the Family16. Okt. 1968E. W. SwackhamerJo Heims
55A Hard Card to Play23. Okt. 1968Bob ClaverWilliam Blinn
66Letter of the Law30. Okt. 1968Paul Junger WittSkip Webster
77Lovers and Wanderers6. Nov. 1968E. W. SwackhamerWilliam Wood
88A Jew Named Sullivan20. Nov. 1968Jerry BernsteinOliver Crawford
99The Stand Off27. Nov. 1968James B. ClarkDon Tait & Skip Webster
1010A Man and His Magic4. Dez. 1968Harvey HartGerry Day
1111A Christmas Place18. Dez. 1968Richard KinonWilliam Blinn
1212After a Dream Comes Mourning1. Jan. 1969E. W. SwackhamerWilliam Blinn
1313The Log Jam8. Jan. 1969Jerry BernsteinAlbert Reich
1414The Firemaker15. Jan. 1969Richard KinonJames Amesbury
1515Wives For Wakando22. Jan. 1969Richard KinonDon Balluck
1616A Kiss for Just So29. Jan. 1969Jerry BernsteinAl Beich & James Amesbury
1717Democracy Inaction5. Feb. 1969R. Robert RosenbaumWilliam Blinn
1818One Good Lie Deserves Another12. Feb. 1969Paul Junger WittJohn O’Dea & Jay Simms
1919One to a Customer19. Feb. 1969Jerry BernsteinJohn McGreevey
2020A Dream That Glitters26. Feb. 1969Herb WallersteinGerry Day & Ila Limerick
2121The Crimpers5. März 1969Paul Junger WittDon Tait
2222Mr. & Mrs. J. Bolt12. März 1969Richard KinonRichard Bluel
2323A Man's Errand19. März 1969Jerry BernsteinLee Oscar Bloomgarden
2424Loggerheads26. März 1969Richard KinonSkip Webster
2525Marriage Chinese Style9. Apr. 1969Richard KinonSkip Webster
2626The Deadly Trade16. Apr. 1969Paul Junger WittWilliam Blinn

Staffel 2 (1969–70)

Nr.
(ges.)
Nr.
(St.)
TitelErstaus­strahlung USARegieDrehbuch
271A Far Cry from Yesterday26. Sep. 1969Bob ClaverWilliam Blinn
282The Wealthiest Man in Seattle3. Okt. 1969Richard KinonCharles Watts & Paul Stein & Allen Clare
293The Soldier10. Okt. 1969Paul Junger WittSkip Webster
304Next Week, East Lynne17. Okt. 1969Irving MooreHenry Slesar
315A Wild Colonial Boy24. Okt. 1969Paul Junger WittMichael Fisher
326Hosanna's Way31. Okt. 1969Virgil W. VogelRick Tobin
337The Road to the Cradle7. Nov. 1969William F. ClaxtonKen Trevey
348The Legend of Bigfoot14. Nov. 1969Herb WallersteinRichard Bluel
359Land Grant21. Nov. 1969Virgil W. VogelLarry Brody
3610The Eyes of London Bob28. Nov. 1969E. W. SwackhamerKen Trevey
3711The Fetching of Jenny5. Dez. 1969E. W. SwackhamerHenry Sharp
3812His Sister's Keeper12. Dez. 1969Jerry BernsteinSkip Webster
3913Lorenzo Bush19. Dez. 1969Jerry BernsteinJack Miller
4014Obie Brown and the Black Princess26. Dez. 1969Richard KinonBob Goodwin
4115To Break the Bank in Tacoma16. Jan. 1970Jerry BernsteinMichael Fisher
4216Debt of Honor23. Jan. 1970Herschel DaughertySkip Webster
4317She Bear30. Jan. 1970William F. ClaxtonDon Tait & Allen Clare
4418Another Game in Town6. Feb. 1970Lou AntonioSeymour Friedman & Larry Brody
4519Candy and the Kid13. Feb. 1970Jerry BernsteinDaniel B. Ullman
4620Two Worlds20. Feb. 1970Lou AntonioJack Miller & Shelly Mitchell
4721To the Victor27. Feb. 1970Virgil W. VogelSkip Webster
4822How Dry We Are6. März 1970Nicholas ColasantoRoberta Goldstone
4923Bolt of Kilmaron13. März 1970Nicholas ColasantoDorothy Fontana
5024Absalom20. März 1970Paul Junger WittMichael Fisher
5125The Last Winter27. März 1970Jim HoganTim Kelly
5226Two Women3. Apr. 1970E. W. SwackhamerJack Miller

Rezeption

Die erste Staffel wurde gut genug aufgenommen, um die Serie um eine zweite Staffel zu verlängern, obwohl sich lediglich 152 ABC-Affiliates für die Ausstrahlung entschieden. Zum Vergleich: Die ebenfalls von Screen Gems produzierte Serie Verliebt in eine Hexe wurde in der Saison 1968/69 von 217 ABC-Affiliates ausgestrahlt. Dies führte dazu, dass die Werbung für Here Come the Brides um den Zusatz „...Here Come the Brides! Mittwochs um 7:30 Uhr, 6:30 zentral auf den MEISTEN ABC-Stationen“ erweitert wurde.[1] Für die zweite Staffel wanderte die Serie von dem familienfreundlichen Ausstrahlungsslot am Mittwochabend um 7:30 Uhr auf den Slot am Freitagabend um 9:00 Uhr, der sich eher an Erwachsene richtete. Der Wechsel des Sendeplatzes und die Ausstrahlung durch einen eher geringen Teil der ABC-Stationen führe dazu, dass die Sendung aus der Liste der vierzig erfolgreichsten Sendungen rutschte und die Produktion im Frühjahr 1970 eingestellt wurde. Viele ABC-Stationen zeigten jedoch im Sommer noch Wiederholungen der Serie zur Hauptsendezeit, letztmals am Freitag, dem 18. September 1970.

Joan Blondell erhielt für beide Staffeln eine Emmy-Nominierung für ihre Rolle der Lottie Hatfield. Sie unterlag jedoch 1969 Barbara Bain und 1970 Susan Hampshire.

Im Dezember 2009 erschien bei BearManor Media Jonathan Etters Buch Gangway, Lord: (The) Here Come The Brides Book mit einem Vorwort von Robert Brown. Bobby Sherman war das einzige noch lebende Mitglied der Besetzung, das nicht mit dem Autor zusammenarbeitete. Jedoch behandelte Sherman die Serie in seiner Autobiografie Bobby Sherman: Still Remembering You, die 1996 bei Contemporary Books erschien.

Musik

Das Titellied Seattle wurde von Jack Keller und Ernie Sheldon geschrieben. Perry Como und Bobby Sherman nahmen etwas unterschiedliche Versionen des Songs auf. Comos Version erreichte in den Vereinigten Staaten Platz 38 in den Charts, Shermans Version wurde zwar von einigen Radiosendern ausgestrahlt, jedoch nicht als Single veröffentlicht. Dabei nimmt keine der Versionen auf den Titel der Serie Bezug. Ab Episode 8 wurde eine überarbeitete Version der Titelmusik genutzt. Die veränderte Version wurde auch für die gesamte zweite Staffel verwendet.

Französischsprachige Version

Eine französischsprachige Version der Sendung und des Titellieds (gesungen von einem Chor männlicher Sänger) war im französischen Kanada unter dem Titel Cent filles à marier (Hundert Mädchen zum Heiraten) erfolgreich. Die Sendung nutzte die Popularität der amerikanischen Sendung und profitierte davon, dass es mit der Überfahrt junger Frauen nach Québec (siehe Töchter des Königs) einen vergleichbaren historischen Bezug gab.

Heimvideoveröffentlichung

Am 16. Mai 2006 veröffentlichte Sony Pictures Home Entertainment die erste Staffel auf DVD für Region 1.[2]

Am 14. Oktober 2011 gab Shout! Factory bekannt, die Rechte für die Heimvideoveröffentlichung erworben zu haben, die Veröffentlichung der finalen Staffel auf DVD erfolgte am 28. Februar 2012.[3][4]

Wiederholungen

Mitte der 1980er wurde die Serie bei CBN Cable ausgestrahlt. Anfang Januar 2011 begann Antenna TV mit der Ausstrahlung der Serie. INSP sendete von 2018 bis 2020 sonntagmorgens je zwei Episoden von Here Come the Brides. Der Sender Decades strahlte die meisten Folgen der Serie jeweils an den Wochenenden des 2. und 3. Juni 2018, des 1. und 2. Februar 2019 und des 23. und 24. Januar 2021 im Breitbildformat aus.

Bezug zu Star Trek

In Barbara Hamblys Star-Trek-Roman Ishmael reist Spock in der Zeit zurück und an den Ort von Here Come the Brides, nachdem er herausfindet, dass die Klingonen die Föderation verhindern wollen, indem sie Aaron Stempel (im Buch „Stemple“ geschrieben) töten wollen, ehe er im 19. Jahrhundert eine außerirdische wirtschaftliche Übernahme der Erde abwehren kann. Während des Großteils der Handlung hat Spock sein Gedächtnis verloren und Stempel kümmert sich um ihn und gibt ihn als seinen Neffen „Ishmael“ aus und hilft ihm auch dabei, seine außerirdische Herkunft zu verbergen.[5] Am Ende der Folge findet Captain Kirk heraus, dass Stempel ein Vorfahr von Spocks Mutter ist. Dies ist eine Anspielung darauf, dass Mark Lenard in einigen Folgen von Raumschiff Enterprise und Raumschiff Enterprise – Das nächste Jahrhundert sowie in mehreren Star-Trek-Filmen Spocks Vater Sarek spielte.[5]

Majel Barrett, die in Raumschiff Enterprise die Krankenschwester Christine Chapel spielte, war in der Folge „Lovers and Wanderers“ der ersten Staffel als Tessa zu sehen.

Jane Wyatt spielte in Raumschiff Enterprise Spocks Mutter und hatte in „Two Women“, der letzten Folge der Serie, einen Gastauftritt. Sie war jedoch in keinen gemeinsamen Szenen mit Mark Lenard zu sehen.

Neben Lenard waren weitere Schauspieler aus Here Come the Brides in Raumschiff Enterprise zu sehen: Robert Brown (Lazarus in „Auf Messers Schneide“), David Soul (Makora in „Die Stunde der Erkenntnis“), und Carole Shelyne (Metron in „Ganz neue Dimensionen“, Stimme: Vic Perrin).[6][7][8]

Einzelnachweise

  1. The Ugliest Girl In Town. In: Television Obscurities.Vorlage:Cite web/temporär
  2. Here Come the Brides - Official Press Release, Plus Rear Box Art & Revised Front Art (Memento vom 14. November 2011 im Internet Archive) TVShowsonDVD.com, 7. März 2006.
  3. Archived copy. Archiviert vom Original am 17. November 2011; abgerufen am 7. November 2011.Vorlage:Cite web/temporär
  4. Here Come the Brides - 'The Complete 2nd Season:' Shout!'s Street Date, Cost, Packaging (Memento vom 12. November 2011 im Internet Archive) TVShowsonDVD.com, 7. November 2001.
  5. a b Ellen Cheeseman-Meyer: Spock to the Future: Barbara Hambly's Ishmael. In: Tor.com. 10. Mai 2012;.Vorlage:Cite web/temporär
  6. Obituaries in the Performing Arts, 2015. 2016, ISBN 978-0-7864-7667-1 (google.com).
  7. Filming of „Alternative Factor“. In: These are the voyages: tos.Vorlage:Cite web/temporär
  8. Looking Back: How David Soul made it from Sioux Falls to 'Starsky and Hutch'. In: Argus Leader.Vorlage:Cite web/temporär

Weblinks

Commons: Here Come the Brides – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien