Herbert Bodzin

Herbert Max Bodzin (* 1936 in Hohenlimburg) ist ein deutscher Maler, Bildhauer und Musiker (Saxophon, Flöte, Piano). Werke (Edelstahl-Skulpturen) befinden sich im öffentlichen Raum in Bassum, Bremen, Diepholz, Konz und Weyhe.

Werke

Edelstahl-Skulpturen im öffentlichen Raum

Brunnen an der Klinik Bassum
Silver Sun in Konz-Karthaus
  • in Bassum beim Krankenhaus ein Brunnen (1981)[1]
  • in Bremen-Neustadt auf dem Neuen Markt eine „Windorgel“ (1975)[2]
  • in Diepholz bei den Berufsbildenden Schulen[3]
  • in Weyhe-Lahausen beim Freibad (1976)[4][5]
  • in Konz-Karthaus (Rheinland-Pfalz) "Silver Sun" am Ortseingang (2003)[6][7]

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Bassum: Krankenhaus. Herbert Bodzin: Brunnen, Edelstahl 1981. S. 33 in: Skulpturen und Objekte im öffentlichen Raum in den Landkreisen Diepholz und Nienburg / Weser. Hrsg.: Landschaftsverband Weser-Hunte e.V., 2. neu bearbeitete Auflage 2011.
  2. k: kunst im öffentlichen raum bremen
  3. Diepholz: Berufsbildende Schulen. Herbert Bodzin, Edelstahlobjekt. S. 41 in: Skulpturen und Objekte im öffentlichen Raum in den Landkreisen Diepholz und Nienburg / Weser. Hrsg.: Landschaftsverband Weser-Hunte e.V., 2. neu bearbeitete Auflage 2011.
  4. Edelstahlskulptur
  5. Lahausen: Freibad. Herbert Bodzin, Stahl, 1976. S. 19 in: Skulpturen und Objekte im öffentlichen Raum in den Landkreisen Diepholz und Nienburg / Weser. Hrsg.: Landschaftsverband Weser-Hunte e.V., 2. neu bearbeitete Auflage 2011.
  6. VG Konz - Silver Sun. Abgerufen am 19. November 2018.
  7. Zwischen den Skulpturen. Abgerufen am 19. November 2018.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Brunnen an der Klinik Bassum 0223.jpg
Autor/Urheber: Gerd Fahrenhorst, Lizenz: CC BY 4.0
Brunnen von Herbert Bodzin an der Klinik Bassum
KonzSilverSunH2b.jpg
Autor/Urheber: Helge Klaus Rieder, Lizenz: CC0
Max Bodzin "Silver Sun" - Plastik aus Edelstahl in einem kleinen Park am östlichen Ortseingang von Konz-Karthaus. Aufgestellt 2003, 420 kg sturmsicher auf einem Betonsockel. Die Plastik ist auch unter "Mondgott" bekannt.