Henryk Keisch

(c) Bundesarchiv, Bild 183-15152-0001 / Köhler, Gustav / CC-BY-SA 3.0
Henryk Keisch während einer Ansprache 1952 in Berlin

Henryk Keisch (* 24. Februar 1913 in Moers, Nordrhein-Westfalen; † 2. Juli 1986 in Berlin) war ein deutscher Schriftsteller, Drehbuchautor und Übersetzer aus dem Französischen.

Leben

Keisch war der Sohn eines Gewerbetreibenden. 1932 machte er auf dem Realgymnasium in Duisburg-Ruhrort das Abitur. Danach begann er in Köln ein Studium der Literatur und Theaterwissenschaften. Doch infolge der Machtergreifung durch die Nationalsozialisten emigrierte er bereits 1933 wegen seiner sozialistischen Gesinnung nach Paris. Dort bewegte er sich im Umfeld der ebenfalls emigrierten Schriftsteller Rudolf Leonhard und Anna Seghers und nahm an den Montagabenden, veranstaltet von der Exilgruppe Schutzverband Deutscher Schriftsteller (SDS) im Cafe Mephisto am Boulevard Saint-Germain, teil. Der SDS war 1908 als gewerkschaftliche Interessenvertretung der Schriftsteller gegründet und 1933 durch die Nazis gleichgeschaltet worden. Im Exil erfolgte darauf bereits 1933 eine Neugründung. Während des Krieges war Keisch Freiwilliger in der französischen Armee und nach deren Demobilisierung unter dem Decknamen Claude Chaillet Angehöriger der Résistance. 1944 wurde er verhaftet und in Frankreich inhaftiert. Bei einem Fluchtversuch wurde er schwer verletzt. Nach seiner Befreiung war Keisch bis 1946 Redakteur bei französischen Zeitungen in Paris.

1946 ging er in die Ostzone und arbeitete als Deutschland-Korrespondent von Libération und Ce Soir. Er war dann u. a. Chefredakteur der Zeitschrift Friedenswacht, Redakteur und zeitweilig Chefredakteur der Neuen Deutsche Literatur (NDL) und Theaterkritiker der Tageszeitung Neues Deutschland. Ab 1959 war er in Berlin freischaffend als Schriftsteller und Drehbuchautor tätig. In seinen Texten bediente er "die ganze Skala satirischer Polemik – vom bitteren Sarkasmus bis zur feinen Ironie".[1]

Ende der siebziger Jahre wurde Keisch Generalsekretär des PEN-Zentrums der DDR.

Die letzte Ruhe fand er auf einem Pankower Friedhof.

Ehrungen

Werke

  • Der unbekannte Nachbar. 1950 (Reportage)
  • Wer seine Frau lieb hat …, 1954 (Drehbuch)
  • Der Hauptmann von Köln, 1956 (Drehbuch)
  • Nacht und Nebel, 1958–1960 (Übersetzung des französischen Originaltextes von Jean Cayrol für die DEFA-Fassung)
  • An französischen Kaminen, 1961/61 (Drehbuch)
  • Epigramme, 1965
  • Meinungen, Verneinungen, 1967
  • Poesiealbum 23, 1969
  • Darauf einen Vierzeiler. 1970 (Epigramme)
  • Sprung in die Freiheit, 1970 (Das neue Abenteuer Nr. 300)
  • Gehauen und Gestichelt. Neue Vierzeiler. Eulenspiegel Verlag Berlin, 1972
  • Das kommentierte Museum, 1976
  • Das dicke Effel-Buch, 2. Auflage 1982
  • Denk-Zettel und Beweg-Gründe, 1983
  • Die vier Zeilen Muse, 2. Auflage 1984
  • Der Karpfen wollte ein Hai sein, Eulenspiegel, 2. Auflage, Berlin 1987, ISBN 3-359-00162-1
  • Erkenne dich selbst, 1989

Hörspiele

Literatur

  • Keisch, Henryk. In: Lexikon sozialistischer deutscher Literatur. Von den Anfängen bis 1945. Monographisch-biographische Darstellungen. Bibliographisches Institut, Leipzig 1964, S. 282–284.
  • Kurzbiografie zu: Keisch, Henryk. In: Wer war wer in der DDR? 5. Ausgabe. Band 1. Ch. Links, Berlin 2010, ISBN 978-3-86153-561-4.

Weblinks

Commons: Henryk Keisch – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Keisch, Hendrik. In: Kurt Böttcher (Gesamtredaktion): Lexikon deutschsprachiger Schriftsteller von den Anfängen bis zur Gegenwart. VEB Bibliographisches Institut Leipzig, 1974; Band 1, S. 451

Auf dieser Seite verwendete Medien

Bundesarchiv Bild 183-15152-0001, Protestkundgebung für Andre Stil.jpg
(c) Bundesarchiv, Bild 183-15152-0001 / Köhler, Gustav / CC-BY-SA 3.0
Es folgt die historische Originalbeschreibung, die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Gründen übernommen hat. Diese kann allerdings fehlerhaft, tendenziös, überholt oder politisch extrem sein. Info non-talk.svg
Zentralbild-Köhler 19.6.52 Protestkundgebung für André Stil. Am Donnerstag, dem 19. Juni 1952, um 19 Uhr veranstaltete der Deutsche Schriftstellerverband im Klubhaus der Kulturschaffenden, Berlin W8, Jägerstrasse 2, eine Kundgebung für den eingekerkerten französischen Schriftsteller, Stalinfriedenspreisträger Andre' Stil. UBz: Henryk Keisch während seiner Ansprache.