Henry Macintosh

Henry Macintosh Leichtathletik

1912 British relay team.JPG
Henry Macintosh (rechts) als Mitglied
der siegreichen Sprintstaffel 1912

Voller NameHenry Maitland Macintosh
NationVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Vereinigtes Königreich
Geburtstag10. Juni 1892
GeburtsortKelsoVereinigtes Königreich
Größe173 cm
Gewicht66 kg
Sterbedatum26. Juli 1918
SterbeortAlbertFrankreich
Karriere
DisziplinSprint
Bestleistung100 m: 10,7 s
200 m: 22,1 s
VereinUniversity of Cambridge
Medaillenspiegel
Olympische Spiele1 × Gold0 × Silber0 × Bronze
Olympische Ringe Olympische Spiele
GoldStockholm 20124 × 100 m
letzte Änderung: 13. Februar 2017

Henry Macintosh (* 10. Juni 1892 in Kelso, Schottland; † 26. Juli 1918 in Albert (Somme), Frankreich) war ein britischer Leichtathlet und Olympiasieger.

Bei den Olympischen Spielen 1912 in Stockholm nahm er sowohl am 100-Meter-Lauf sowie am 200-Meter-Lauf teil, schied aber jeweils im Halbfinale aus. In der 4-mal-100-Meter-Staffel gewann er jedoch die Goldmedaille, zusammen mit seinen Mannschaftskollegen David Jacobs, Victor d’Arcy und Willie Applegarth. Das Team des Vereinigten Königreichs von Großbritannien und Irland profitierte sowohl im Halbfinale wie auch im Finale von Wechselfehlern der schärfsten Konkurrenten, den Vereinigten Staaten und Deutschland.

Henry Macintosh starb im Alter von 26 Jahren an einer Verletzung, die er sich bei den Kämpfen im Ersten Weltkrieg zugezogen hat.

Weblinks

Henry Macintosh, 1913

Auf dieser Seite verwendete Medien

Athletics pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports – . This is an unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Gold medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Goldmedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Silver medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Silbermedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Bronze medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Bronzemedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Olympic rings without rims.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Olympic rings.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Flag of the United States (1912-1959).svg
US Flag with 48 stars. In use for 47 years from July 4, 1912, to July 3, 1959.
Flag of the German Olympic Team (1960-1968).svg
Die Olympiaflagge der gesamtdeutschen Mannschaft von 1960 und 1964, sowie beider deutschen Mannschaften 1968.
German Olympic flag (1959-1968).svg
Die Olympiaflagge der gesamtdeutschen Mannschaft von 1960 und 1964, sowie beider deutschen Mannschaften 1968.
Flag of Trinidad and Tobago.svg
Flagge Trinidad und Tobago
Henry Macintosh 1913.jpg
Competitors in the Civil Service Athletic Sports 220 yards race at Stamford Bridge in London. Henry Macintosh
1912 British relay team.JPG
British relay team at the 1912 Summer Olympics