Henri Chapu

Henri Chapu, Photographie von Pierre Petit

Henri Michel Antoine Chapu (* 29. September 1833 in Le Mée-sur-Seine, Département Seine-et-Marne; † 21. April 1891 in Paris) war ein französischer Bildhauer und Medailleur.

Leben

Henri Chapu war Student an der École des beaux-arts in Paris; seine Lehrer waren unter anderem die Bildhauer James Pradier und Francisque Joseph Duret sowie der Maler Léon Cogniet. Mit 22 Jahren konnte Chapu anlässlich der großen Ausstellung des Pariser Salons 1855 debütieren und eines seiner Werke wurde dort auch mit dem „Prix de Rome“ ausgezeichnet. Verbunden mit dem Preis war auch ein Stipendium für eine Studienreise nach Italien.

Später betraute man ihn mit der Ausschmückung des Treppenhauses der Handelskammer seiner Heimatstadt. Chapu schuf dafür die Statue der Mechanik. Im gleichen Stil ist auch die Statue der Kantate, mit welcher er den Haupteingang der Opéra de Paris schmückte. Das Standbild des Juristen Pierre-Antoine Berryer vor dem Justizpalast wurde ebenfalls von Chapu geschaffen.

1880 wurde er Mitglied der Académie des Beaux-Arts sowie Offizier der Ehrenlegion.

Henri Michel Chapu war von 1889 bis 1891 Professor für Bildhauerei an der Académie Julian.[1] Er starb 1891 im Alter von 57 Jahren in Paris.

Rezeption

Ein Großteil seines künstlerischen Schaffens thematisiert auf allegorische Weise die antike Mythologie und setzt sie mit der Gegenwart in Bezug.

Werke (Auswahl)

  • Merkur, der den Heroldsstab erfindet. 1863.
  • die kniende Jeanne d’Arc in Domrémy
  • der Sämann. 1865.
  • die Verwandlung der Klythia in eine Sonnenblume. 1867.
  • Jeanne d'Arc, die Stimmen hörend, Bronze 1870, Marmor 1872 (Musée d'Orsay)
  • die Statue der Jugend für ein Denkmal des Malers Jean Baptiste Regnault
  • die Personifikation des Gedankens für das Grabmal der Gräfin d’Agoult

Literatur

  • Henri Delaborde: Notice sur la vie et les ouvrages de M. Henri Chapus. Paris 1895.
  • Octave Fidière: Chapu, sa vie et son œuvre. Plon, Paris 1894 (Digitalisat).
  • Peter Fusco u. a. (Hrsg.): The romantics to Rodin. French 19th century sculptures from North American collections. County Museum of Art, Los Angeles 1980, ISBN 0-87587-091-0, S. ?.
  • James Mackay: The dictionary of sculptors in bronze. Woodbridge, Suffolk 1977. Nachdruck: Antique collectors’ club, Wappinger Falls 1995, ISBN 1-85149-110-4, S. ?.
Commons: Henri Chapu – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

  1. Chapu auf der Website der Académie Julian

Auf dieser Seite verwendete Medien

Proserpine accroupie Chapu Chantilly.jpg
Autor/Urheber: Henri Michel Chapu , Lizenz: CC0
Proserpina picking flowers, a few moments before she was kidnapped.
Fraigneau - Au Père-Lachaise - Le Monde moderne - p691b.jpg
Planche tirée de Le Monde moderne, tome IV, juillet-décembre 1896.
Sens Jean Cousin.JPG
Autor/Urheber: Thomon, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Statue de Jean Cousin à Sens.
Petit-Chapu.jpg
Pierre Petit: portrait de Henri Chapu, sculpteur (1833-1891)   (Wikidata search (Cirrus search) Wikidata query (SPARQL)  Create new Wikidata item based on this file)
Künstler
Pierre Petit  (–1909)  wikidata:Q55070601
 
Pierre Petit
Alternative Namen
Geburtsname: Pierre Lanith Petit; Pierre Lamy Petit; Collodion le chevelu
Beschreibung französischer Entomologe, Fotograf, Lithograf und bildender Künstler
Geburts-/Todesdatum 15. August 1831 / 1832 Auf Wikidata bearbeiten 16. Februar 1909 Auf Wikidata bearbeiten
Geburts-/Todesort Aups Auf Wikidata bearbeiten 10. Arrondissement von Paris Auf Wikidata bearbeiten
Wirkungsdaten 1848 – 1908
Wirkungsstätte
Normdatei
artist QS:P170,Q55070601
Titel
portrait de Henri Chapu, sculpteur (1833-1891)
institution QS:P195,Q23402
Herkunft/Fotograf Réunion des musées nationaux


Public domain

Dieses Werk ist gemeinfrei, weil seine urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist.
Dies gilt für das Herkunftsland des Werks und alle weiteren Staaten mit einer gesetzlichen Schutzfrist von 70 oder weniger Jahren nach dem Tod des Urhebers.


Parallel zu dieser Lizenz muss auch ein Lizenzbaustein für die United States public domain gesetzt werden, um anzuzeigen, dass dieses Werk auch in den Vereinigten Staaten gemeinfrei ist.
Es wurde festgestellt, dass diese Datei frei von bekannten Beschränkungen durch das Urheberrecht ist, alle verbundenen und verwandten Rechte eingeschlossen.
Flaubert memorial.JPG
Autor/Urheber: Weglinde, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Memorial to Gustave Flaubert's by Henri Chapu