Henri Chammartin

Henri Chammartin
Medaillenspiegel

Dressurreiten

Schweiz Schweiz
Olympische Ringe Olympische Spiele
Silber1952Dressurreiten, Mannschaft
(mit Woehler)
Bronze1956Dressurreiten, Mannschaft
(mit Woehler)
Gold1964Dressurreiten, Einzel
(mit Woermann)
Silber1964Dressurreiten, Mannschaft
(mit Woermann)
Bronze1968Dressurreiten, Mannschaft
(mit Wolfdietrich)
Europameisterschaften
Gold1963Dressurreiten, Einzel
(mit Wolfdietrich)
Bronze1963Dressurreiten, Einzel
(mit Woermann)
Gold1965Dressurreiten, Einzel
(mit Wolfdietrich)
Bronze1967Dressurreiten, Mannschaft
(mit Wolfdietrich)

Henri Chammartin (* 30. Juli 1918 in Chavannes-sous-Orsonnens; † 30. Mai 2011 in Bern) war ein Schweizer Dressurreiter und Olympiasieger.

Laufbahn

Chammartin wurde 1918 als Sohn einer landwirtschaftlich tätigen Familie in Chavannes-sous-Orsonnens im Schweizer Kanton Freiburg geboren. Er absolvierte die Feldartillerie-Rekrutenschule, anschliessend ging er zur Regie-Anstalt Thun. Hier war er als Bereiter-Aspirant tätig. Nachfolgend, von 1949 bis zu seiner Pensionierung, war Henri Chammartin bei der Eidgenössischen Militärpferdeanstalt in Bern als Bereiter tätig.

In diese Zeit fallen Chammartins grosse sportliche Erfolge. Zwischen 1952 und 1968 gewann er insgesamt fünf olympische Medaillen (davon zwei Silber und zwei Bronze mit der Equipe) und fünfmal den Europameistertitel. Den grössten Erfolg seiner Karriere erreichte Henri Chammartin an den Olympischen Spielen 1964, als er auf seinem legendären Pferd Woermann den Olympiasieg errang.

Bereits ein Jahr zuvor hatte er bei den ersten Europameisterschaften der Dressurreiter mit Wolfdietrich und Woermann die Gold- und Bronzemedaille gewonnen. Zwei Jahre später gewann er mit Wolfdietrich erneut Einzelgold bei den Europameisterschaften 1965. Er gilt aufgrund dieser Erfolge als einer der erfolgreichsten Dressurreiter. Seine internationale sportliche Karriere als Dressurreiter beendete er bereits 1968 nach den Olympischen Spielen in Mexico. Dort hatte er mit der Schweizer Mannschaft nochmals Mannschaftsbronze gewonnen. 1969 gewann er mit Oreillard die Schweizer Meisterschaft.

Nach seiner Pensionierung zog er mit seiner Ehefrau in ein Bauernhaus, wo er Kleintiere hielt und vereinzelt auch noch Reitunterricht gab. Im Jahr 2002 zog er wieder nach Bern. Ab 2009 lebte er hier in einem Seniorenheim, wo er am 30. Mai 2011 im Alter von 92 Jahren starb.[1][2]

Auszeichnungen

Literatur

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Urs Fankhauser: Dressur-Olympiasieger Henri Chammartin gestorben. In: ludwigs-pferdewelten.de. 31. Mai 2011.
  2. Legendary Olympian Henri Chammartin Passed Away. In: eurodressage.com. 30. Mai 2011 (englisch).

Auf dieser Seite verwendete Medien

Equestrian pictogram.svg
Pictograma de los juegos ecuestres.
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Olympic rings without rims.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Olympic rings.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Flag of the German Reich (1935–1945).svg
National- und Handelsflagge des Deutschen Reiches von 1935 bis 1945, zugleich Gösch der Kriegsschiffe.
Das Hakenkreuz ist im Vergleich zur Parteiflagge der NSDAP um 1/20 zum Mast hin versetzt.
Flag of Germany (1935–1945).svg
National- und Handelsflagge des Deutschen Reiches von 1935 bis 1945, zugleich Gösch der Kriegsschiffe.
Das Hakenkreuz ist im Vergleich zur Parteiflagge der NSDAP um 1/20 zum Mast hin versetzt.
Flag of the Soviet Union (1955-1980).svg
(c) I, Cmapm, CC BY-SA 3.0
The flag of the Soviet Union (1955-1991) using a darker shade of red.
Schematic of the flag as adopted in 1955.
Flag of the Soviet Union (dark version).svg
(c) I, Cmapm, CC BY-SA 3.0
The flag of the Soviet Union (1955-1991) using a darker shade of red.
Schematic of the flag as adopted in 1955.
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Germany (3-2).svg
Flagge Deutschlands mit einem Seitenverhältnis von 3:2, anstelle von 3:5. Die 3:2-Version wurde vom Deutschen Bund und der Weimarer Republik verwandt.