In Zusammenarbeit mit der International Air Transport Association hat Henley & Partners, ein weltweit tätiges Beratungsunternehmen mit Sitz in Jersey, die Visabestimmungen aller Länder und Territorien der Welt seit 2006 analysiert. Bis zum Jahr 2017 wurde dieser Index Henley & Partners Visa Restrictions Index genannt.
Um die Punktzahl für jeden Staat bzw. jedes Territorium zu ermitteln, wird die IATA-Datenbank folgendermaßen abgefragt:[2]
Für jeden Staat wird geprüft, welche Einreisebestimmungen für dessen Bürger bei der Einreise in alle anderen Staaten existieren.
Bei jeder einzelnen Prüfung werden die folgenden Bedingungen angenommen:
Der Passinhaber ist Bürger des Staates, der den Reisepass ausgestellt hat. Der Reisepass wurde nicht im Ausland ausgestellt.
Der Reisepass ist gültig.
Der Passinhaber ist volljährig.
Die Einreise wird zu touristischen oder geschäftlichen Zwecken geplant.
Die Dauer des Aufenthaltes beträgt mindestens drei Tage.
Folgende weitere Bedingungen werden bei den Abfragen beachtet:
Die Abfragen werden ausschließlich für Inhaber von Standardreisepässen gestellt. Diplomatenpässe werden nicht berücksichtigt.
Besondere Anforderungen an die Reisepässe, wie zum Beispiel die Gültigkeit über die Reisezeit hinaus oder die Anzahl der leeren Seiten, werden ignoriert.
Länder mit Einschränkungen für weibliche Reisende werden nicht berücksichtigt.
Gesundheitliche Anforderungen, ausreichende Geldmittel oder vorhandene Rückflugtickets des Reisenden bleiben unberücksichtigt.
Vorabgenehmigungsverfahren der Fluggesellschaften wie zum Beispiel das Vorab-Passagier-Informationssystem werden nicht als Reisebeschränkung angesehen.
Wenn für den Reisenden nach den oben genannten Bedingungen kein Visum erforderlich ist, wird für den Staat des Passinhabers eine Punktzahl (Wert = 1) vergeben.
Nachdem alle Einzelabfragen durchgeführt wurden, entspricht die Gesamtpunktzahl eines Staates der Anzahl der visafreien Reisemöglichkeiten für dessen Bürger.
Ergebnis für 2024
Die Liste wird von Singapur mit 195 Punkten angeführt. Auf dem zweiten Rang befinden sich Frankreich, Deutschland, Italien, Spanien und Japan mit jeweils 192 Punkten.
Irak, Syrien und Afghanistan belegen in 2024 weiterhin die unteren drei Ränge, mit visafreiem Zugang von 31 bis 26 Ländern.
Anzahl der visumfreien Staaten und Territorien in 2024 (Henley & Partners Passport Index 2024)[3]
Henley & Partners Passport Index nach Staaten und Territorien 2012 bis 2022
Staaten/Territorien
Anzahl der Staaten/Territorien, die eine visafreie Einreise gestatten, ein Visum bei der Einreise ausstellen oder ein elektronisches Visum akzeptieren (Stand: 15. Januar 2022)
↑Christian H. Kälin: Global Residence and Citizenship Handbook. 5. Auflage. Ideos Publications, Zürich 2016, ISBN 978-3-9524052-7-7, S.148–149 (englisch).
Flag of Ireland.svg Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
Flag of Portugal.svg Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Flag of the Dominican Republic.svg Die Flagge der Dominikanischen Republik hat ein zentriertes weißes Kreuz, das bis zu den Rändern reicht. Dieses Emblem ähnelt dem Flaggendesign und zeigt eine Bibel, ein Kreuz aus Gold und sechs dominikanische Flaggen. Um den Schild herum sind Oliven- und Palmzweige und oben am Band steht das Motto "Dios, Patria, Libertad" ("Gott, Land, Freiheit") und zur liebenswürdigen Freiheit. Das Blau soll für Freiheit stehen, Rot für das Feuer und Blut des Unabhängigkeitskampfes und das weiße Kreuz symbolisierte, dass Gott sein Volk nicht vergessen hat. "Dominikanische Republik".
Die dominikanische Flagge wurde von Juan Pablo Duarte, dem Vater der nationalen Unabhängigkeit der Dominikanischen Republik, entworfen. Die erste dominikanische Flagge wurde von einer jungen Dame namens Concepción Bona genäht, die in der Nacht des 27. Februar 1844 gegenüber der Straße von El Baluarte, dem Denkmal, an dem sich die Patrioten versammelten, um für die Unabhängigkeit zu kämpfen, wohnte. Concepción Bona wurde von ihrer Cousine ersten Grades unterstützt Maria de Jesús Pina.
Flag of Mauritania.svg Flag of Mauritania, adopted in 2017. The National Assembly added red stripes to the top and bottom edges to represent “the blood shed by the martyrs of independence”.
Flag of Iran.svg Flagge des Irans. Die dreifarbige Flagge wurde 1906 eingeführt, aber nach der Islamischen Revolution von 1979 wurden die Arabische Wörter 'Allahu akbar' ('Gott ist groß'), in der Kufischen Schrift vom Koran geschrieben und 22-mal wiederholt, in den roten und grünen Streifen eingefügt, so daß sie an den zentralen weißen Streifen grenzen.