Hengqin Life WTA Elite Trophy Zhuhai 2018

Hengqin Life WTA Elite Trophy Zhuhai 2018
Datum29.10.2018 – 4.11.2018
Auflage4
Navigation2017 ◄ 2018 ► 2019
WTA Tour
AustragungsortZhuhai
China VolksrepublikVolksrepublik China Volksrepublik China
Turniernummer1081
KategorieWTA Tour Championships
TurnierartHallenturnier
SpieloberflächeHartplatz
Auslosung12E/6D
Finanz. Verpflichtung2.280.935 US$
WebsiteOffizielle Website
Vorjahressieger (Einzel)DeutschlandDeutschland Julia Görges
Vorjahressieger (Doppel)China VolksrepublikVolksrepublik China Duan Yingying
China VolksrepublikVolksrepublik China Han Xinyun
Sieger (Einzel)AustralienAustralien Ashleigh Barty
Sieger (Doppel)UkraineUkraine Nadija Kitschenok
UkraineUkraine Ljudmyla Kitschenok
TurnierdirektorJose Miguel Garcia
Turnier-SupervisorPam Whytcross
Stand: 5. November 2018

Die Hengqin Life WTA Elite Trophy Zhuhai 2018 war ein von der WTA ausgetragenes Tennisturnier für Damen im Rahmen der WTA Tour 2018 und das zweite Saisonabschlussturnier neben den WTA Championships 2018.[1]

Das Turnier, das 2015 erstmals als Nachfolgeturnier der WTA Tournament of Champions ausgetragen wurde, fand vom 29. Oktober bis 5. November 2018 in der chinesischen Stadt Zhuhai statt.[2]

Preisgeld und Punkte

Das Preisgeld betrug insgesamt 2,28 Millionen US-Dollar. Im Doppel wurden die genannten Preisgelder pro Team ausgezahlt. Weltranglistenpunkte wurden im Doppel nicht vergeben.

Einzel
RundePreisgeldPunkte
Turniersiegerin+ 450.000 $+ 460
Halbfinalsiegerin+ 150.000 $+ 200
Halbfinalistin+ 15.000 $
Gruppenphase
pro Sieg
+ 92.500 $+ 120
Gruppenphase
pro Niederlage
+ 20.000 $+ 40
Antrittsgelder
Ersatzspielerin10.000 $
Doppel
RundePreisgeld
Turniersiegerinnen+ 20.000 $
Finalistinnen+ 10.000 $
Gruppenphase
pro Sieg
+ 5.000 $
Gruppenphase
pro Niederlage
Antrittsgelder
Hauptfeld15.000 $

Einzel

Qualifikation

Teilnahmeberechtigt waren die am 23. Oktober 2018 in der Einzel-Weltrangliste auf Platz 9 bis Platz 19 stehenden elf Tennisspielerinnen. Da die neuntplatzierte Kiki Bertens in die WTA Championships rückte, ergab sich eine Verschiebung auf die Plätze 10 bis 20. Weil die auf der Tabelle rot markierten Spielerinnen absagten, rückten die nächstrangigen nach. Außerdem wurde eine Wildcard vergeben, die an Wang Qiang ging.

WTA-Weltrangliste im Einzel[3]
#SpielerinPunkteTurniereAnmerkungen
9NiederlandeNiederlande Kiki Bertens371023qualifiziert für WTA Championships
10RusslandRussland Darja Kassatkina331524
11LettlandLettland Anastasija Sevastova318522
12WeissrusslandWeißrussland Aryna Sabalenka314526
13BelgienBelgien Elise Mertens306522
14DeutschlandDeutschland Julia Görges299523
15Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Serena Williams29769
16Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Madison Keys281716
17SpanienSpanien Garbiñe Muguruza272522
18FrankreichFrankreich Caroline Garcia260022
19AustralienAustralien Ashleigh Barty242020
20EstlandEstland Anett Kontaveit237523
21LettlandLettland Jeļena Ostapenko236321
22China VolksrepublikVolksrepublik China Wang Qiang215523erhielt die Wildcard[4]
23SpanienSpanien Carla Suárez Navarro215321
24RumänienRumänien Mihaela Buzărnescu186028
25SlowakeiSlowakei Dominika Cibulková180520
36China VolksrepublikVolksrepublik China Zhang Shuai137027

Austragungsmodus

Der Einzelwettbewerb wurde in vier Gruppen von je drei Spielerinnen ausgetragen, wovon sich die vier Gruppensiegerinnen direkt für das Halbfinale qualifizierten.

Setzliste

Nr.SpielerinErreichte Runde

01.RusslandRussland Darja KassatkinaRound Robin
02.LettlandLettland Anastasija SevastovaRound Robin
03.WeissrusslandWeißrussland Aryna SabalenkaRound Robin
04.BelgienBelgien Elise MertensRound Robin

05.DeutschlandDeutschland Julia GörgesHalbfinale

06.Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Madison KeysRound Robin
Nr.SpielerinErreichte Runde
07.SpanienSpanien Garbiñe MuguruzaHalbfinale

08.FrankreichFrankreich Caroline GarciaRound Robin

09.AustralienAustralien Ashleigh BartySieg

10.EstlandEstland Anett KontaveitRound Robin

11.China VolksrepublikVolksrepublik China Wang QiangFinale

12.China VolksrepublikVolksrepublik China Zhang ShuaiRound Robin

Ergebnisse

Halbfinale, Finale

 HalbfinaleFinale
             
5 DeutschlandDeutschland Julia Görges632   
9 AustralienAustralien Ashleigh Barty466 
9 AustralienAustralien Ashleigh Barty66
 11 China VolksrepublikVolksrepublik China Wang Qiang34
7 SpanienSpanien Garbiñe Muguruza20
 
11 China VolksrepublikVolksrepublik China Wang Qiang66 

Azalea Gruppe

KassatkinaKeysWangRound Robin
S-N
Sätze
S-N
Spiele
S-N
Pos.
1RusslandRussland Darja Kassatkina2:6, 4:66:1, 2:6, 7:51:12:321:243
6Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Madison Keys 16:2, 6:46:1, 3:6, 1:61:13:222:191
11China VolksrepublikVolksrepublik China Wang Qiang1:6, 6:2, 5:71:6, 6:3, 6:11:13:325:252
1 Wang Qiang qualifizierte sich für das Halbfinale, nachdem Madison Keys sich wegen Knieverletzung aus dem Wettbewerb zurückziehen sollte.[5]

Bougainvillea Gruppe

SevastovaMuguruzaZhangRound Robin
S-N
Sätze
S-N
Spiele
S-N
Pos.
2LettlandLettland Anastasija Sevastova7:64, 2:6, 6:716:0, 7:6101:13:228:252
7SpanienSpanien Garbiñe Muguruza6:74, 6:2, 7:613:6, 6:3, 6:22:04:234:261
12 WCChina VolksrepublikVolksrepublik China Zhang Shuai0:6, 6:7106:3, 3:6, 2:60:21:417:283

Camellia Gruppe

SabalenkaGarciaBartyRound Robin
S-N
Sätze
S-N
Spiele
S-N
Pos.
3WeissrusslandWeißrussland Aryna Sabalenka4:6, 4:66:4, 6:41:12:220:202
8FrankreichFrankreich Caroline Garcia6:4, 6:43:6, 4:61:12:219:203
9AustralienAustralien Ashleigh Barty4:6, 4:66:3, 6:41:12:220:191

Rose Gruppe

MertensGörgesKontaveitRound Robin
S-N
Sätze
S-N
Spiele
S-N
Pos.
4BelgienBelgien Elise Mertens2:6, 6:756:3, 6:11:12:220:172
5DeutschlandDeutschland Julia Görges6:2, 7:652:6, 6:4, 4:61:13:225:241
10EstlandEstland Anett Kontaveit3:6, 1:66:2, 4:6, 6:41:12:320:243

Doppel

Austragungsmodus

Im Doppel wurde ebenfalls einer Gruppenphase mit zwei Gruppen im Round-Robin-Modus ausgetragen. Die jeweiligen Gruppensieger qualifizierten sich direkt für das Finale.

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.RumänienRumänien Mihaela Buzărnescu
PolenPolen Alicja Rosolska
Round Robin
02.JapanJapan Makoto Ninomiya
JapanJapan Miyu Katō
Round Robin
03.UkraineUkraine Nadija Kitschenok
UkraineUkraine Ljudmyla Kitschenok
Sieg
04.WeissrusslandWeißrussland Lidsija Marosawa
JapanJapan Shūko Aoyama
Finale

05.China VolksrepublikVolksrepublik China Jiang Xinyu
China VolksrepublikVolksrepublik China Yang Zhaoxuan
Round Robin

06.China VolksrepublikVolksrepublik China Xun Fangying
China VolksrepublikVolksrepublik China Tang Qianhui
Round Robin

Ergebnisse

Finale

 Finale
      
3 UkraineUkraine Nadija Kitschenok
 UkraineUkraine Ljudmyla Kitschenok
63[10]
4 WeissrusslandWeißrussland Lidsija Marosawa
 JapanJapan Shūko Aoyama
46[7]

Lilien Gruppe

Buzărnescu
Rosolska
Marosawa
Aoyama
Xun
Tang
Round Robin
S-N
Sätze
S-N
Spiele
S-N
Pos.
1RumänienRumänien Mihaela Buzărnescu
PolenPolen Alicja Rosolska
3:6, 2:66:2, 6:21:12:217:162
4WeissrusslandWeißrussland Lidsija Marosawa
JapanJapan Shūko Aoyama
6:3, 6:26:3, 3:6, [6:10]1:13:221:151
6 WCChina VolksrepublikVolksrepublik China Xun Fangying
China VolksrepublikVolksrepublik China Tang Qianhui
2:6, 2:63:6, 6:3, [10:6]1:12:314:213

Bougainvillea Gruppe

Ninomiya
Katō
Kitschenok
Kitschenok
Jiang
Yang
Round Robin
S-N
Sätze
S-N
Spiele
S-N
Pos.
2JapanJapan Makoto Ninomiya
JapanJapan Miyu Katō
4:6, 6:1, [7:10]3:6, 4:60:21:417:203
3UkraineUkraine Nadija Kitschenok
UkraineUkraine Ljudmyla Kitschenok
6:4, 1:6, [10:7]7:69, 3:6, [11:9]2:04:219:221
5 WCChina VolksrepublikVolksrepublik China Jiang Xinyu
China VolksrepublikVolksrepublik China Yang Zhaoxuan
6:3, 6:46:79, 6:3, [9:11]1:13:224:182

Siehe auch

Weblinks

Einzelnachweise

  1. WTA elite trophy to debut in Zhuhai (wtatennis.com vom 8. Oktober 2014, abgerufen am 10. Oktober 2014)
  2. WTA Calendar 2018 (wtatennis.com, abgerufen am 25. Dezember 2017, englisch)
  3. Road To Singapore – Singles Leaderboard In: wtachampionships.com
  4. Wang Qiang Earns Wildcard at 2018 Hengqin Life WTA Elite Trophy. In: wtaelitetophy.com. 17. Oktober 2018, abgerufen am 18. Oktober 2018 (englisch).
  5. Madison Keys withdraws from Zhuhai. In: wtatennis.com. 3. November 2018, abgerufen am 5. November 2018.

Auf dieser Seite verwendete Medien