Hendrik De Villiers
![]() | |
---|---|
![]() Hendrick De Villiers bei den Commonwealth Games 2006 | |
Personenbezogene Informationen | |
Geburtsdatum | 22. Dezember 1981 (41 Jahre) |
Geburtsort | Pretoria |
Vereine | |
Erfolge | |
Status | |
zurückgetreten |
Hendrik De Villiers (* 22. Dezember 1981 in Pretoria) ist ein ehemaliger südafrikanischer Triathlet.
Werdegang
De Villiers begann im Alter von 18 Jahren mit dem Triathlon. Seinen ersten größeren Erfolg feierte er 2004 mit dem achten Platz bei der auf Madeira ausgetragenen Juniorenweltmeisterschaft und stand am Ende des Jahres erstmals unter den ersten 100 der Weltrangliste der ITU. Im Jahr darauf errang er bei Afrikameisterschaft in KwaZulu-Natal die Silbermedaille und landete 2006 bei den Commonwealth Games auf Rang zehn.
Mit dem Gewinn der Afrikameisterschaft und seinem ersten Sieg bei einer Weltcupveranstaltung wurde 2007 dann zu seiner bislang erfolgreichsten Saison. Im März 2008 sicherte sich De Villiers in Hammamet mit der Titelverteidigung bei den Afrikameisterschaften einen Startplatz bei den Olympischen Sommerspielen in Peking.
Seit 2012 tritt er nicht mehr international in Erscheinung.
Sportliche Erfolge
Datum/Jahr | Rang | Wettbewerb | Austragungsort | Zeit | Bemerkung |
---|---|---|---|---|---|
31. März 2012 | 7 | ITU Triathlon African Cup | ![]() | 02:07:31 | hinter Richard Murray |
20. März 2011 | 5 | ITU Triathlon African Cup | ![]() | 01:58:39 | |
9. Mai 2010 | 3 | ATU Afrika-Meisterschaften Triathlon Kurzdistanz | ![]() | ||
11. Sep. 2010 | 22 | ITU World Championship Series 2010 | ![]() | 01:44:24 | beim 7. und letzten Rennen der Serie[1] |
Juli 2010 | 26 | ITU World Championship Series 2010 | ![]() | 01:43:57 | 5. Rennen der Serie |
17. Juli 2010 | 36 | ITU World Championship Series 2010 | ![]() | 01:45:53 | im vierten Rennen |
19. Aug. 2008 | Olympische Sommerspiele 2008 | ![]() | |||
5. Juni 2008 | 13 | ITU Triathlon World Championships | ![]() | ||
8. März 2008 | 1 | ATU Afrika-Meisterschaften Triathlon Kurzdistanz | ![]() | ||
2008 | 10 | ETU Triathlon European Championships | ![]() | ||
2008 | 3 | DTU Deutsche Triathlon-Meisterschaft | ![]() | auf der Kurzdistanz | |
31. März 2007 | 1 | ATU Afrika-Meisterschaften Triathlon Kurzdistanz | ![]() | 01:46:53 | |
2007 | 5 | ETU Triathlon European Championships | ![]() | ||
2007 | 2 | DTU Deutsche Triathlon-Meisterschaft | ![]() | auf der Kurzdistanz | |
3. Sep. 2006 | 13 | ITU Triathlon World Championships | ![]() | ||
6. Aug. 2006 | 1 | London Triathlon | ![]() | 01:45:35 | |
18. März 2006 | 10 | Commonwealth Games 2006 | ![]() | über die Olympische Distanz (1,5 km Schwimmen, 40 km Radfahren und 10 km Laufen) | |
Apr. 2005 | 2. | ATU Afrika-Meisterschaften Triathlon Kurzdistanz | ![]() | ||
2005 | 14 | ITU Triathlon World Championships | ![]() | ||
2004 | 22 | ITU Triathlon World Championships | ![]() | Triathlon-Weltmeisterschaft über die Olympische Distanz | |
2004 | 4 | ETU Triathlon European Championships | ![]() | Europameisterschaft auf der Kurzdistanz | |
2003 | 18 | ITU Triathlon World Championships | ![]() | ||
2002 | 6 | ITU Triathlon World Championships | ![]() |
Datum/Jahr | Rang | Wettbewerb | Austragungsort | Zeit | Bemerkung |
---|---|---|---|---|---|
2008 | 3 | Xterra Germany | ![]() | Cross-Triathlon |
Datum/Jahr | Rang | Wettbewerb | Austragungsort | Zeit | Bemerkung |
---|---|---|---|---|---|
2008 | 2 | Deutsche Meisterschaft Wintertriathlon | ![]() |
Weblinks
- Profil für Hendrik De Villiers beim Institut für Angewandte Trainingswissenschaft, abgerufen am 20. Mai 2014
- Profil und Resultate von Hendrik De Villiers in der Datenbank der ITU auf Triathlon.org, abgerufen am 10. Januar 2021 (englisch).
Einzelnachweise
- ↑ Dextro Energy Triathlon ITU World Championship Final 2010 - Budapest, Ungarn - Männer (Memento des Originals vom 14. September 2010 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
Personendaten | |
---|---|
NAME | De Villiers, Hendrik |
KURZBESCHREIBUNG | südafrikanischer Triathlet |
GEBURTSDATUM | 22. Dezember 1981 |
GEBURTSORT | Pretoria |
Auf dieser Seite verwendete Medien
Pictogramme officiel triathlon olympique
Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker
Grün | gerendert als RGB 0 119 73 | Pantone 3415 C |
Gelb | gerendert als RGB 255 184 28 | Pantone 1235 C |
Rot | gerendert als RGB 224 60 49 | Pantone 179 C |
Blau | gerendert als RGB 0 20 137 | Pantone Reflex Blue C |
Weiß | gerendert als RGB 255 255 255 | |
Schwarz | gerendert als RGB 0 0 0 |
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).
See Flag of Australia.svg for main file information.Autor/Urheber: Jimmy Harris, Lizenz: CC BY 2.0
Commonwealth Games triathlon held on Beach Road, St Kilda.