Hen 3-1475

Hen 3-1475
Protoplanetarischer Nebel
Aufnahme des Hubble-Weltraumteleskops. In der rötlich dargestellten Hα-Emission ist der knotige, S-förmige Jet gut zu erkennen.
Aufnahme des Hubble-Weltraumteleskops. In der rötlich dargestellten Hα-Emission ist der knotige, S-förmige Jet gut zu erkennen.
AladinLite
SternbildSchütze
Position
Äquinoktium: J2000.0
Rektaszension17h 45m 14,2s
Deklination−17° 56′ 47″
Erscheinungsbild
Zentralstern
Physikalische Daten
Entfernung18.000 Lj [1]
Geschichte
Katalogbezeichnungen
 Hen 3-1475; IRAS 17423-1755

Hen 3-1475 oder IRAS 17423-1755 ist ein pre-planetarischer Nebel, der von Karl Gordon Henize 1976 katalogisiert wurde.[2] Das Objekt ist rund 18.000 Lichtjahre vom Sonnensystem entfernt und liegt im Sternbild Schütze am Nordsternhimmel.[3]

Der Nebel weist eine besondere S-förmige Gestalt mit einer Reihe von Knoten auf, deren hellster zudem im röntgenbereich intensiv leuchtet, wie eine Beobachtung mit dem Chandra-Weltraumteleskop gezeigt hat.[4] Eine spektroskopische Untersuchung mit dem Spitzer-Weltraumteleskop im Infrarotbereich zeigt, dass es sich um einen sauerstoffreichen Stern handelt: Es wurden Absorptionen von Eis und Silicat gefunden, wohingegen Kohlenstoffverbindungen nicht nachzuweisen waren.[5]

Einzelnachweise

  1. https://esahubble.org/images/heic0308a/
  2. K. G. Henize: Observations of southern emission-line stars, bibcode:1976ApJS...30..491H
  3. astronews.com
  4. Raghvendra Sahai et al.: X-Ray Emission from the Pre-planetary Nebula Henize 3-1475, bibcode:2003ApJ...599L..87S
  5. Manteiga et al.: IRAS 17423-1755 (Hen 3-1475) Revisited: An O-rich High-mass Post-asymptotic Giant Branch Star, bibcode:2011AJ....141...80M

Auf dieser Seite verwendete Medien

IRAS 17423-1755.jpg
Autor/Urheber: Judy Schmidt, Lizenz: CC BY 2.0

This is the 100th planetary nebula I have processed! Woo hoo. Lots of strange and interesting structures in this one. The dust lane looks like it's corkscrew-shaped but I might be imagining that.

I used some WFC3/UVIS data for the nebula itself and some older WF/PC to finish off the corners to expand the star field so the composition wasn't so closely cramped around the nebula.

Red: hst_11580_03_wfc3_uvis_f814w_sci + hst_11580_03_wfc3_uvis_f658n_sci Green: hst_11580_03_wfc3_uvis_f656n_sci + hst_11580_03_wfc3_uvis_f555w_sci Blue: hst_11580_03_wfc3_uvis_f555w_sci

Outer corners only: Red: hst_06364_01_wfpc2_f814w_pc_sci + hst_06347_25_wfpc2_f658n_pc_sci Green: hst_07285_06_wfpc2_f656n_pc_sci + hst_06364_01_wfpc2_f555w_pc_sci Blue: hst_06364_01_wfpc2_f555w_pc_sci

North is up.