Hemikryptophyt
Hemikryptophyten (auch Hemicryptophyten) (griech. ἥμι- hḗmi- (halb-), κρυπτός kryptós (verborgen), φυτόν phytón (Pflanze)) sind Pflanzen, deren Erneuerungsknospen an der Erdoberfläche liegen. In der Regel sind diese von Schnee, Laub oder Erde als Witterungsschutz bedeckt.[1]
Man unterscheidet bei diesen ausdauernden krautigen Oberflächenpflanzen mehrere Typen:
- Rosetten-Hemikryptophyten (hierher gehören auch die Horst-Hemikryptophyten, z. B. Horstgräser);
- Kriech-Hemikryptophyten, auch Kriechpflanzen genannt, bilden an der Oberfläche Wurzelsprösslinge und breiten sich dadurch weiter aus;
- Schaftpflanzen, die eine senkrechte Wurzel ausbilden, an deren Schaft sich die Pflanze nach der Überwinterung erneuert;
- Klimmstauden.
Auf Brachflächen bilden sie als Hemikryptophyten-Gesellschaft eine ausdauernde Ruderalflur.
Siehe auch
Einzelnachweise
- ↑ Rudolf Schubert, Günther Wagner: Botanisches Wörterbuch. 11. Auflage. Ulmer, Stuttgart 1993, ISBN 3-8252-1476-1.
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: PowerlockeDurim, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Einteilung Abhängig von der Lage der Erneuerungsknospen