Hellmut Seibt
Hellmut Seibt | ||||||||||||||||||||||||||||
Nation | Österreich | |||||||||||||||||||||||||||
Geburtstag | 25. Juni 1929 | |||||||||||||||||||||||||||
Geburtsort | Wien, Österreich | |||||||||||||||||||||||||||
Sterbedatum | 20. Juli 1992 (63 Jahre) | |||||||||||||||||||||||||||
Sterbeort | Altenberg, Österreich | |||||||||||||||||||||||||||
Karriere | ||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Disziplin | Einzellauf | |||||||||||||||||||||||||||
Verein | EK Engelmann | |||||||||||||||||||||||||||
Medaillenspiegel | ||||||||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||||||||
Hellmut Seibt (* 25. Juni 1929 in Wien; † 21. Juli 1992) war ein österreichischer Eiskunstläufer, der im Einzellauf startete. Er ist der Europameister von 1951 und 1952.
Seibt wurde in den Jahren 1950, 1951 und 1952 österreichischer Meister im Eiskunstlauf. Nach dem Gewinn der Bronzemedaille bei der Europameisterschaft 1949 und der Silbermedaille 1950, wurde er 1951 und 1952 Europameister. 1951 gewann er zudem bei der Weltmeisterschaft die Bronzemedaille hinter den US-Amerikanern Richard Button und James Grogan. Bei den Olympischen Winterspielen 1952 in Oslo konnte er Grogan bezwingen und gewann hinter Button die Silbermedaille.
Vor seinen Erfolgen im Einzel nahm er Ende der 1940er Jahre zusammen mit Susi Giebsch an Paarlaufwettbewerben teil, allerdings ohne vordere Platzierungen zu erreichen.
Zu Ehren von Hellmut Seibt findet jährlich eine große nationale Eiskunstlaufveranstaltung, das Helmut Seibt Memorial statt.
Ergebnisse
Wettbewerb / Jahr | 1947 | 1948 | 1949 | 1950 | 1951 | 1952 |
---|---|---|---|---|---|---|
Olympische Winterspiele | 9. | 2. | ||||
Weltmeisterschaften | 7. | 5. | 4. | 3. | 4. | |
Europameisterschaften | 7. | 3. | 2. | 1. | 1. | |
Österreichische Meisterschaften | 2. | 3. | 2. | 1. | 1. | 1. |
Weblinks
- Hellmut Seibt in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)
- Biografie beim Eissportklub Engelmann
Personendaten | |
---|---|
NAME | Seibt, Hellmut |
ALTERNATIVNAMEN | Seibt, Helmut |
KURZBESCHREIBUNG | österreichischer Eiskunstläufer |
GEBURTSDATUM | 25. Juni 1929 |
GEBURTSORT | Wien |
STERBEDATUM | 20. Juli 1992 |
Auf dieser Seite verwendete Medien
Pictograms of Olympic sports - Figure skating
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Goldmedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Silbermedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Bronzemedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.