Helichrysum cymosum

Helichrysum cymosum
Helichrysum cymosum 2c.JPG

Helichrysum cymosum

Systematik
Ordnung:Asternartige (Asterales)
Familie:Korbblütler (Asteraceae)
Unterfamilie:Asteroideae
Tribus:Gnaphalieae
Gattung:Strohblumen (Helichrysum)
Art:Helichrysum cymosum
Wissenschaftlicher Name
Helichrysum cymosum
(L.) D.Don

Helichrysum cymosum ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Strohblumen (Helichrysum) in der Familie der Korbblütler (Asteraceae).

Beschreibung

Blütenstand von Helichrysum cymosum

Helichrysum cymosum wächst als stark verzweigte, ausdauernde krautige Pflanze bis Halbstrauch, also an der Basis verholzende Pflanze, und erreicht Wuchshöhen von 30 bis 60 cm. Die rutenförmigen Zweige sind leicht grau schimmernd. Die abstehenden Laubblätter sind halb stängelumfassend und an der Basis leicht herablaufend. Die Blattspreite ist linealisch-langgestreckt oder linealisch, stachelspitzig und dreiaderig, die Oberseite ist wollig behaart, die Unterseite ist spinnwebenartig behaart oder unbehaart und nicht schuppig.

Der dichte, stark verzweigte, zymöse Gesamtblütenstand besteht aus nur schwach dünn gestielten körbchenförmigen Teilblütenständen. Das Blütenkörbchen ist zylindrisch, unbehaart und glänzend, die Schuppen überlappen sich dachziegelartig. Die Blütenkörbchen enthalten zehn bis zwölf Einzelblüten. Die Blüten sind gold-gelb, stumpfspitzig, die äußeren sind etwas kürzer.

Verbreitung

Helichrysum cymosum ist im tropischen Afrika (z. B. Rwenzori) und südlichen Afrika weit verbreitet.

Verwendung

Helichrysum cymosum wird in Südafrika als Heilpflanze in der traditionellen Medizin verwendet. Sie findet dort Einsatz zur Behandlung von Atemwegserkrankungen und bei Wundinfektionen.

Ein aus der Pflanze isolierter Wirkstoff ist Helihumolone. Studien haben ergeben, dass sowohl der Acetonextrakt als auch das ätherische Öl von Helichrysum cymosum antimikrobielle Wirkungen haben. Ebenfalls wurde eine Wirkung gegen den Malariaerreger Plasmodium falciparum nachgewiesen.

Literatur

  • William H. Harvey und Otto Wilhelm Sonder: Helichrysum cymosum. In: Systematic Description of the Plants of the Cape Colony, Caffraria & Port Natal, Band III: Rubiaceae to Campanulaceae, Hodges, Smith and Co., Dublin, 1864–1865. Seiten 245–246.
  • S.F. Van Vuuren et al.: The antimicrobial, antimalarial and toxicity profiles of helihumulone, leaf essential oil, and extracts of Helichrysum cymosum (L.) D. Don subsp. cymosum. In: South African Journal of Botany, Band 72, Ausgabe 2, Mai 2006. Seiten 287–290. Abstract: doi:10.1016/j.sajb.2005.07.007

Weblinks

Commons: Helichrysum cymosum – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Helichrysum cymosum 3c.JPG
Autor/Urheber: Consultaplantas, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Jardín Botánico de Barcelona.
Helichrysum cymosum 2c.JPG
Autor/Urheber: Consultaplantas, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Jardín Botánico de Barcelona.