Heldenallee (Ebersberg)

Beginn der Heldenallee mit Blick bis zur Ebersberger Alm und dem Aussichtsturm

Die Heldenallee in Ebersberg ist eine Gedenkstätte für die Gefallenen des Ersten Weltkriegs aus der oberbayerischen Stadt. Sie befindet sich zwischen dem Klostersee und dem Aussichtsturm auf der Ludwigshöhe.

Geschichte

Ebersberg hatte nach dem Ersten Weltkrieg 84 Gefallene zu beklagen. Zum Gedenken wurde nördlich der Stadt zwischen 1929 und 1937 für jeden Toten eine Linde am Weg auf die Ludwigshöhe gepflanzt. Jede Linde erhielt ein Namensschild für einen Gefallenen. Die Reihenfolge ist dabei chronologisch, entsprechend dem Todesdatum, auf dem Weg von der Stadt hinauf zur Alm. Die weißen Tafeln mit grünem Dach wurden zuletzt 1999 erneuert. Die Buchstaben sind aufgeklebt, um sie haltbarer zu machen. Die Tafeln werden jährlich von der Soldaten- und Kriegerkameradschaft Ebersberg gereinigt und ausgebessert.[1] Teilweise mussten Bäume zwischenzeitlich gefällt werden. Sie wurden durch Neuanpflanzungen ersetzt.

Wegbeschreibung

Ansicht auf den unteren Teil der Allee von Osten aus
Blick von der Ebersberger Alm aus

Nahe dem Klostersee beginnt nördlich die Allee als asphaltierter Fuß- und Radweg. Nach den ersten 38 Bäumen kreuzt die Straße Ludwigshöhe die Allee. Hier befindet sich ein Wegkreuz. Ab der Kreuzung fahren Autos die ansteigende Allee bis zur Ausflugsgaststätte Ebersberger Alm und dem Naturkundemuseum hinauf. Es gab bereits Kritik, dass der Verkehr die Wurzeln der Bäume schädigen würde. Nach dem 55. Baum erreicht man einen Parkplatz und die Gaststätte. Hinter dieser führt die Allee als unbefestigter Fußweg das letzte Stück bis zum Ebersberger Aussichtsturm hinauf. Der 56. Baum wurde 2014 wegen Bauarbeiten gefällt und soll später ersetzt werden. Immer mehr Nadelbäume umgeben hier die Linden. Nach dem 69. Baum erreicht man den Aussichtsturm, um den herum auch die letzten Bäume der Gefallenen stehen. Sie sind hier bereits Teil des Ebersberger Forsts, umgeben von Nadelbäumen und Buschwerk. Hier befindet sich auch ein Hochbehälter, der die Stadt Ebersberg mit Trinkwasser versorgt.

Gefallene

Die Tabelle führt die Bäume in der Reihenfolge ihres Standorts an. Grundsätzlich sind die Schilder nach dem Todesdatum des Gefallenen und dessen Eintrag im Stadtbuch geordnet. Es gibt einzelne Abweichungen in der chronologischen Reihenfolge. Einige Bäume beziehungsweise Schilder fehlen. Deren Daten sind dem Stadtbuch entnommen.

BildBaum Nr.Stadtbuch Nr.NameAlterRangEinheitTodestag/TodesortWeitere Informationen
1.1.Josef Bauer25 JahreInfanteristKöniglich Bayerisches 12. Infanterie-Regiment „Prinz Arnulf“, 12. Kompanie† 10. August 1914 im Lazarett in Saarburg, Lothringen, heute FrankreichJosef Bauer starb an den Folgen eines Hitzeschlags.[2]
2.2.Josef Wurmer35 JahreSoldat-† 12. August 1914 in Frankreich
3.3.Georg Küner-Soldat-† 26. August 1914 in Frankreich
5.5.Josef Käser23 JahreMusketierPreußisches Reserve-Infanterie-Regiment Nr. 18† 29. August 1914 in Hohenstein bei Tannenberg, Ostpreußen, heute PolenSchlacht bei Tannenberg
4.4.Jakob Ranner25 JahreInfanteristKöniglich Bayerisches 12. Infanterie-Regiment „Prinz Arnulf“, 12. Kompanie† 27. August 1914 in Doncières bei Épinal, Frankreichlandwirtschaftl. Arbeiter in Aßlkofen
6.6.Hermann Bayerl27 JahreInfanteristKöniglich Bayerisches 1. Infanterie-Regiment „König“, 3. Kompanie† 3. September 1914 am Tet la Behonille (Tête de Behouille), FrankreichNotariatsassistent in Ebersberg
7.7.Kolomann Huber29 JahreInfanteristKöniglich Bayerisches 2. Infanterie Regiment „Kronprinz“, 11. Kompanie† 2. Oktober 1914 in Lihons, Frankreich
8.8.Max Sturmbeck24 JahreGefreiterKöniglich Bayerisches Reserve-Infanterie-Regiment Nr. 2, 3. Kompanie† 2. Oktober 1914 im Lazarett in Lüttich, BelgienMetzger, Gastwirtssohn von Ebersberg
9.9.Markus Grabmaier29 JahreGefreiterKöniglich Bayerisches 12. Infanterie-Regiment „Prinz Arnulf“, 7. Kompanie† 21. Oktober 1914 in Ecurie/Arras, Frankreich
10.10.Nikolaus Lutz31 JahreLeutnant der ReserveKöniglich Bayerisches Reserve-Infanterie-Regiment Nr. 2, 5./6. Kompanie† 23. Oktober 1914 in Maison Blanche/Arras, FrankreichRechtsanwalt in Ebersberg. Laut bayer. Verlustliste Nr. 107 6. Kompagnie
11.11.Max Altinger24 JahreUnteroffizierKöniglich Bayerisches Reserve-Infanterie-Regiment Nr. 16 „List“, 4. Kompanie† 29. Oktober 1914 in Koelberg/Flandern, BelgienMetzger und Schenkkellner, Gastwirtssohn in Ebersberg
12.12.August Hinterberger29 JahreLandwehrmannKöniglich Bayerisches Reserve-Infanterie-Regiment Nr. 12, 1. Kompanie† 1. November 1914 in Thélus/Arras, Frankreich
13.13.Josef Graßl38 JahreLandsturmmannKöniglich Bayerisches Reserve-Infanterie-Regiment Nr. 3, 11. Kompanie† 5. November 1914 in Maison Blanche/Arras, Frankreichverh. Tagelöhner
14.14.Fritz Türkis20 JahreJägerKöniglich Bayerisches 2. Jägerbataillon† 7. November 1914 in Oosttaverne/Flandern, Belgienlaut bayer. Verlustliste Nr. 122 2. Kompagnie
15.15.Gottfried Strobl17 JahreInfanteristKöniglich Bayerisches Reserve-Infanterie-Regiment Nr. 16 „List“, 11. Kompanie† 10. November 1914 in Bethlehem bei Messines, Flandern, BelgienErste Flandernschlacht
16.16.Fritz Hartnagl26 JahreVizefeldwebelKöniglich Bayerisches Reserve-Infanterie-Regiment Nr. 16 „List“, M. G. Kompanie† 15. November 1914 in Wytschaete/Flandern, Belgien
17.17.Ferdinand Pfaffenberger38 JahreLandsturmmannK. u. K. Landsturm-Bataillon. 96, 3. Kompanie, 3. Zug† 13. Dezember 1914 in Okormezö/Karpathen, UngarnMaler in Ebersberg
18.18.Engelbert Brandenberger22 JahreGefreiterKöniglich Bayerisches 1. Infanterie-Regiment „König“, 2. Kompanie† 23. Dezember 1914 im Lazarett Péronne, Frankreich
19.19.Franz Krautstorfer24 JahreJägerKöniglich Bayerisches Reserve-Jägerbataillon Nr. 1, 3. Kompanie† 20. Januar 1915 in Vimy, Frankreich
20.20.Jakob Kürzeder17 JahreMusketierPreußisches Infanterie-Regiment Nr. 146, 9. Kompanie† 7. März 1915 in Kapusnik, Russisch-Polen, heute Polen
21.21.Fritz Handwerker27 JahreSanitäterKöniglich Bayerisches Reserve-Infanterie-Regiment Nr. 18, 5. Kompanie† 14. März 1915 in Colmar/Vogesen, Elsaß, heute Frankreich
22.22.Anton Bergmeister18 JahreInfanteristKöniglich Bayerisches 10. Infanterie-Regiment „König Ludwig“, 10. Kompanie† 8. Mai 1915 in Ailly-Wald, Frankreich
23.23.Martin Kögl25 JahreJägerKöniglich Bayerisches 1. Jägerbataillon „König“, 3. Kompanie† 15. Mai 1915 in Souchez, Frankreich
24.24.Johann Schauberger32 JahreInfanteristKöniglich Bayerisches Reserve-Infanterie-Regiment Nr. 3, 8. Kompanie† 15. Mai 1915 in Thélus/Arras, FrankreichLorettoschlacht
25.66.Josef Ziegler32 JahreGefreiterKöniglich Bayerisches 3. Infanterie-Regiment „Prinz Karl von Bayern“, 2. Kompanie† 4. Dezember 1917 in Flandern, Belgienabweichend in der chronologischen Reihenfolge
-25.Josef Huber26 JahreObergefreiterKöniglich Bayerisches Reserve-Fußartillerie-Regiment Nr. 1, 3. Batterie† 6. Juni 1915 in Farbus, FrankreichBaum fehlt
26.26.Franz Wurmer33 JahreLandwehrmannPreußisches Reserve-Infanterie-Regiment Nr. 77, 1. Kompanie† 8. Juni 1915 in La Bassée, FrankreichLorettoschlacht
27.27.Peter Manglhammer30 JahreLandwehrmannKöniglich Bayerisches Reserve-Infanterie-Regiment Nr. 12, 4. Kompanie† 8. Juni 1915 in Thélus/Arras, FrankreichLorettoschlacht
28.28.Peter Walter20 JahreInfanteristKöniglich Bayerisches Infanterie-Leib-Regiment, 1. Kompanie† 14. August 1915 in Bad Moos/Bruneck, Dolomiten, Tirol, heute: Italien
29.29.Johann Huber27 JahreInfanteristKöniglich Bayerisches Reserve-Infanterie-Regiment Nr. 18, 7. Kompanie† 17. August 1915 in Sondernach/Metzeral, Elsaß, heute Frankreich
30.30.Rudolf Peter25 JahreUnteroffizierKöniglich Bayerisches Reserve-Jägerbataillon Nr. 1, 2. Kompanie† 26. September 1915 in Beaurains/Arras, Frankreich
31.31.Franz Kurzeder19 JahreInfanteristKöniglich Bayerisches 3. Infanterie-Regiment „Prinz Karl von Bayern“, 6. Kompanie† 11. Oktober 1915 im Lazarett Temessziget, SerbienDonauinsel Temessziget, Offensive über die Donau auf Serbien
32.32.Martin Rösl31 JahreInfanteristKöniglich Bayerisches 12. Infanterie-Regiment „Prinz Arnulf“, 11. Kompanie† 6. November 1915 auf der Lorettohöhe/Arras, Frankreich
33.33.Josef Hundseder32 JahreVizefeldwebelKöniglich Bayerisches 1. Feldartillerie-Regiment „Prinzregent Luitpold“, 1. Batterie† 23. Dezember 1915 auf der Lorettohöhe/Arras, Frankreich
34.34.Josef Goldbrunner26 JahreInfanteristKöniglich Bayerisches 1. Infanterie-Regiment „König“, 12. Kompanie† 10. Februar 1916 in Givenchy-en-Gohelle, Frankreich
35.35.Bartholomäus Lechner24 JahreSoldatKöniglich Bayerisches 1. Infanterie-Regiment „König“, 5. Kompanie† 19. Februar 1916 auf der Lorettohöhe/Arras, Frankreich
36.36.Karl Trapper28 JahreInfanterist-† 24. Februar 1916 in FrankreichEisenbahnassistentensohn von Ebersberg. Laut bayer. Verlustliste Nr. 261 Reserve-Infanterie-Regiment Nr. 3, 4. Kompagnie, gest. 24.3.1916
37.37.Josef Anderl35 JahreLandsturmmannKöniglich Bayerisches Reserve-Infanterie-Regiment Nr. 15, 11. Kompanie† 31. März 1916 in Labry, Frankreich
38.38.Georg Altinger29 JahreLeutnantKöniglich Bayerisches 1. Reserve-Infanterie-Regiment, 10. Kompanie† 1. Juni 1916 Romagne-sous-les-Côtes/Verdun, FrankreichSchlacht um Verdun. Laut bayer. Verlustliste Nr. 276 1. Infanterie-Regiment, 10. Kompagnie
39.39.Georg Salminger24 JahreJägerJägerregiment 3, (kgl. bayerisches) IV. Bataillon, 14. Kompanie† 7. Juni 1916 in Vaux bei Verdun, FrankreichSchlacht um Verdun
40.40.Sebastian Lechner21 JahreJägerJägerregiment 3, (kgl. bayerisches) IV. Bataillon, 13. Kompanie† 14. Juni 1916 in Vaux bei Verdun, FrankreichSchlacht um Verdun; Neupflanzung
41.41.Max Bernhard23 JahreUnteroffizierKöniglich Bayerisches 2. Infanterie Regiment „Kronprinz“, 2. Kompanie† 15. Juni 1916 in Thiaumont bei Verdun, Frankreich
42.42.Johann Niedermeier23 Jahre--† 19. Juni 1916 in VerdunSchlacht um Verdun
43.43.Johann Pilliet46 JahreVizefeldwebel1. Landsturm-Infanterie-Regiment, 2. Kompanie† 30. Juni 1916 in Rudka bei Kowel (heute: Polen)Seine Frau, die Kunstmalerin Martha Pilliet, nahm sich im NS-Sammellager in Milbertshofen vor der Deportation nach Kaunas mit Schlaftabletten das Leben.[3]
44.44.Simon Wirtshöller22 JahreSoldatKöniglich Bayerisches 1. Schwere-Reiter-Regiment „Prinz Karl von Bayern“, 4. Esk.† 13. Juli 1916 in Toboly am StochodBrussilow-Offensive
45.45.Sebastian Bodmeier25 JahreInfanteristKöniglich Bayerisches 15. Infanterie-Regiment „König Friedrich August von Sachsen“, 6. Kompanie† 15. Juli 1916 in Douaumont, Frankreich
46.46.Sebastian Mascher20 JahreSoldatKöniglich Bayerisches 1. Schwere-Reiter-Regiment „Prinz Karl von Bayern“, 4. Esk.† 23. August 1916 in Toboly am Stochod, RusslandBrussilow-Offensive; Neupflanzung
47.47.Ferdinand Plattner24 JahreInfanteristKöniglich Bayerisches Reserve-Infanterie-Regiment Nr. 12, 7. Kompanie† 24. August 1916 bei Maurepas, FrankreichNeupflanzung; Schlacht an der Somme
48.48.Josef Bauer20 JahreJäger2. Königlich Bayerisches Jägerbataillon, 4. Kompanie† 22. September 1916 am Vulkanpass, Rumänien
49.-Baum ohne Tafel----
50.50.Leonhard Zehetmaier37 JahreSanitäterKöniglich Bayerische Reserve-Sanitäts-Kompanie Nr. 6† 12. Oktober 1916 in Warlencourt, Frankreich
51.51.Josef Liedl19 JahreInfanteristKöniglich Bayerisches 12. Infanterie-Regiment „Prinz Arnulf“., 9. Kompanie† 21. Oktober 1916 in Sailly, Frankreich
52.52.Georg Hinterberger19 JahreInfanteristKöniglich Bayerisches Infanterie-Leib-Regiment, 12. Kompanie† 19. November 1916 in Titesti am Roten-Turm-Pass, Rumänien
53.53.Kasper Eichberger26 JahreGefreiterKöniglich Bayerisches Reserve-Jägerbataillon Nr. 1, 4. Kompanie† 29. Januar 1917 im Lazarett in Sypote, Rumänien
54.54.Karl Weber29 JahreOberjägerKöniglich bayerisches 3. Radfahrer-Bataillon, 4. Kompanie† 1. April 1917 in Péronne bei Savy, Frankreich
55.55.Andreas Höher24 JahreUnteroffizierKöniglich Bayerisches 4. Infanterie-Regiment „König Wilhelm von Württemberg“, 1. Bt., 2. Kompanie† 9. April 1917 in Bailleul, Frankreich
56.57.Anton Rotwinkler-Infanterist-† 14. April 1917 in FrankreichBaum wurde 2014 wegen Bauarbeiten gefällt und soll später ersetzt werden.
57.56.Bruno Brunner26 JahreUnteroffizierKöniglich Bayerisches 26. Infanterie-Regiment, 1. Kompanie† 10. April 1917 in Sypote, Rumänien
58.58.Franz Kopp39 JahreGefreiterKöniglich Bayerisches Landwehr-Infanterie-Regiment Nr. 1† 18. Juni 1917 in Ebersberg
59.59.Martin Altinger27 JahreInfanteristKöniglich Bayerisches Reserve-Infanterie-Regiment Nr. 16 „List“, 9. Kompanie† 26. Juni 1917 in Wavrin, Flandern
60.60.Martin Geiger34 JahreArtilleristKöniglich Bayerisches 6. Feldartillerie-Regiment „Prinz Ferdinand von Bourbon, Herzog von Calabrien“, 2. Batterie† 15. August 1917 in Nieder-Spechbach, Elsaß, heute Frankreich
61.61.Andreas Schatzeder19 JahreInfanteristKöniglich Bayerisches Infanterie-Leib-Regiment, 8. Kompanie† 28. August 1917 in Muncelul, Rumänien
62.62.Andreas Boiger43 JahreSoldat1. Bayerische Landsturm-Infanterie-Bataillon „Passau“,[4] 3. Kompanie† 30. August 1917 in Petrofavoelsk/Sibirien, Russlandlaut bayer. Verlustliste Nr. 292 Landsturm-Infanterie-Bataillon Passau I, 3. Kp.
63.63.Friedrich Schiebl19 JahreInfanteristKöniglich Bayerisches Infanterie-Leib-Regiment, 2. Bataillon., 6. Kompanie† 1. September 1917 in Muncelul, Rumänien
64.64.Max Steininger---† 10. September 1917 in Frankreich
-65.Franz Wolperdinger25 JahreJägerJäger-Regiment Nr. 3, (kgl. bayer.) IV. Bataillon, 14. Kompanie† 4. November 1917 im Lazarett in Bischoflack, Krain, heute: SlowenienBaum fehlt
65.67.Benno Eibl25 JahreArtilleristKöniglich Bayerisches 1. Fußartillerie-Regiment „vakant Bothmer“, Bataillon. 13, 1. Batterie† 3. Januar 1918 bei La Bassée, Frankreich
66.69.Georg Lehnert28 JahreGefreiterKöniglich Bayerische Eisenbahn-Betriebs-Kompanie Nr. 7† 24. März 1918 in Veldegem, Belgien
67.68.Josef Haslsperger41 JahreKanonierGebirgsartillerie† 18. Februar 1918 in Ebersbergabweichend in der chronologischen Reihenfolge
68.70.Alferd Angermeier24 JahreUnteroffizierKöniglich Bayerisches 16. Infanterie-Regiment „Großherzog Ferdinand von Toskana“, 8. Kompanie† 5. April 1918 in Fontaine, Frankreich
-71.Alfred Krämer20 JahreUnteroffizierWürttembergisches Infanterieregiment Nr. 121† 6. April 1918 in Beaumont, FrankreichBaum fehlt
69.49.Korbinian Härtl39 JahreGefreiterKöniglich Bayerisches Reserve-Infanterie-Regiment Nr. 16 „List“, Inf.-Pion.-Kompanie† 7. Oktober 1916 in Le Barque, FrankreichDer Baum steht abweichend in der chronologischen Reihenfolge neben Bäumen mit Sterbedaten vom April 1918.
70.72.Alois Oswald24 JahreInfanteristKöniglich Bayerisches Infanterie-Leib-Regiment, 6. Kompanie† 13. April 1918 in Bailleul, Frankreich
-73.Johann Freinberger35 JahreInfanteristKöniglich Bayerisches 26. Infanterie-Regiment, 10. Kompanie† 1. Juni 1918 Soissons, FrankreichBaum fehlt
71.74.Lorenz Schart21 JahreInfanteristKöniglich Bayerisches 12. Infanterie-Regiment „Prinz Arnulf“., 7. Kompanie† 2. Juni 1918 im Lazarett in Baden-Baden, Deutschland
72.77.Johann Reiter---† 15. September 1918 in Frankreich
73.75.Sebastian Wolperdinger32 JahreLandwehrmannKöniglich Bayerisches Reserve-Infanterie-Regiment Nr. 15, 5. Kompanie† 31. Juli 1918 im Lazarett in Hirson, Frankreich
74.79.Albert Schlierf---† 26. September 1918 in Frankreich
75.78.Josef Mascher31 JahreGefreiterLandsturm-Infanterie-Bataillon „Rosenheim“, 1. MG-Kompanie† 26. September 1918 in Charpentry, Frankreich
76.80.Josef Huber19 JahreInfanteristKöniglich Bayerisches Reserve-Infanterie-Regiment Nr. 1, 1. MG-Kompanie† 27. September 1918 bei Somme-PySchlacht bei Somme-Py, Hunderttageoffensive der Alliierten
77.84.Martin Meyer27 JahreInfanteristKöniglich Bayerisches Infanterie-Leib-Regiment,[5] 5. Kompanie† 21. August 1919 im Lazarett in Oberelkofennur größerer Baumstumpf erhalten, der aber wieder austreibt
78.76.Martin Achatz27 JahrePionierKöniglich Bayerische Fernsprech-Abteilung 701† im Brebières, Artois, Frankreich
-81.Josef Kuffer26 JahreVizefeldwebelKöniglich Bayerisches 31. Infanterie-Regiment, 10. Kompanie† 15. Oktober 1918 bei Verpel bei Buzancy, Frankreichvermisst, Baum fehlt
79.82.Georg Moosmeier25 JahrePionierKöniglich Bayerische Armee-Kraftwagenkolonne 283† 20. Oktober 1918 in Buironfosse/La Capelle, Frankreich
80.83.Max Mayerhofer20 JahreArtilleristKöniglich Bayerisches Fußartillerie-Bataillon Nr. 21, 2. Kompanie† 14. November 1918 im Lazarett in Koblenz, Deutschland

Galerie

Literatur

  • Joachim Käppner: Die Linden tragen Trauer, in: Süddeutsche Zeitung Nr. 176, 2./3. August 2014, S. 44.

Weblinks

Commons: Heldenallee von Ebersberg – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Soldaten- und Kriegerkameradschaft Ebersberg: Heldenallee zum Aussichtsturm zur Erinnerung an die Gefallenen des 1. Weltkrieges, abgerufen am 21. September 2014.
  2. Soldaten- und Kriegerkameradschaft Ebersberg: Die Heldenallee, ein Mahnmal für den Frieden!, abgerufen am 22. September 2014.
  3. Ronen Steinke: "Geschichte ist identitätsstiftend", in: Süddeutsche Zeitung, 21. August 2011, abgerufen am 21. September 2014.
  4. entweder 2. bayerisches Landsturm-Infanterie-Bataillon Passau oder 1. bayerisches Landsturm-Infanterie-Bataillon München
  5. entweder Königlich Bayerisches Infanterie-Leib-Regiment oder Königlich Bayerisches 19. Infanterie-Regiment „König Viktor Emanuel III. von Italien“

Koordinaten: 48° 5′ 9,7″ N, 11° 57′ 49,9″ O

Auf dieser Seite verwendete Medien

Heldenallee Baum 79 7170.JPG
Autor/Urheber: J. Patrick Fischer, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Heldenallee Ebersberg, Mahnmal für die Gefallenen der Stadt im Ersten Weltkrieg
Heldenallee Baum 28 7069.JPG
Autor/Urheber: J. Patrick Fischer, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Heldenallee Ebersberg, Mahnmal für die Gefallenen der Stadt im Ersten Weltkrieg
Heldenallee Baum 40 7045.JPG
Autor/Urheber: J. Patrick Fischer, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Heldenallee Ebersberg, Mahnmal für die Gefallenen der Stadt im Ersten Weltkrieg
Heldenallee zwischen 22 und 23 in Richtung Süden 7077.JPG
Autor/Urheber: J. Patrick Fischer, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Heldenallee Ebersberg, Mahnmal für die Gefallenen der Stadt im Ersten Weltkrieg
Heldenallee Baum 04 7096.JPG
Autor/Urheber: J. Patrick Fischer, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Heldenallee Ebersberg, Mahnmal für die Gefallenen der Stadt im Ersten Weltkrieg
Heldenallee Baum 73 7159.JPG
Autor/Urheber: J. Patrick Fischer, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Heldenallee Ebersberg, Mahnmal für die Gefallenen der Stadt im Ersten Weltkrieg
Heldenallee Baum 23 7075.JPG
Autor/Urheber: J. Patrick Fischer, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Heldenallee Ebersberg, Mahnmal für die Gefallenen der Stadt im Ersten Weltkrieg
Heldenallee Baum 64 7132.JPG
Autor/Urheber: J. Patrick Fischer, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Heldenallee Ebersberg, Mahnmal für die Gefallenen der Stadt im Ersten Weltkrieg
Heldenallee zwischen 60 und 61 7125.JPG
Autor/Urheber: J. Patrick Fischer, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Heldenallee Ebersberg, Mahnmal für die Gefallenen der Stadt im Ersten Weltkrieg
Heldenallee Baum 06 7095.JPG
Autor/Urheber: J. Patrick Fischer, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Heldenallee Ebersberg, Mahnmal für die Gefallenen der Stadt im Ersten Weltkrieg
Heldenallee Baum 44 7039.JPG
Autor/Urheber: J. Patrick Fischer, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Heldenallee Ebersberg, Mahnmal für die Gefallenen der Stadt im Ersten Weltkrieg
Heldenallee Baum 80 7174.JPG
Autor/Urheber: J. Patrick Fischer, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Heldenallee Ebersberg, Mahnmal für die Gefallenen der Stadt im Ersten Weltkrieg
Heldenallee Baum 71 7156.JPG
Autor/Urheber: J. Patrick Fischer, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Heldenallee Ebersberg, Mahnmal für die Gefallenen der Stadt im Ersten Weltkrieg
Heldenallee Baum 34 7063.JPG
Autor/Urheber: J. Patrick Fischer, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Heldenallee Ebersberg, Mahnmal für die Gefallenen der Stadt im Ersten Weltkrieg
Heldenallee Baum 56 Gefällter Baum nach Ebersberger Alm 7179.JPG
Autor/Urheber: J. Patrick Fischer, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Heldenallee Ebersberg, Mahnmal für die Gefallenen der Stadt im Ersten Weltkrieg
Heldenallee Baum 09 7092.JPG
Autor/Urheber: J. Patrick Fischer, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Heldenallee Ebersberg, Mahnmal für die Gefallenen der Stadt im Ersten Weltkrieg
Heldenallee Baum 19 7081.JPG
Autor/Urheber: J. Patrick Fischer, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Heldenallee Ebersberg, Mahnmal für die Gefallenen der Stadt im Ersten Weltkrieg
Heldenallee Baum 77 7168.JPG
Autor/Urheber: J. Patrick Fischer, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Heldenallee Ebersberg, Mahnmal für die Gefallenen der Stadt im Ersten Weltkrieg
Heldenallee Baum 53 7028.JPG
Autor/Urheber: J. Patrick Fischer, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Heldenallee Ebersberg, Mahnmal für die Gefallenen der Stadt im Ersten Weltkrieg
Heldenallee Beginn 7106.JPG
Autor/Urheber: J. Patrick Fischer, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Heldenallee Ebersberg, Mahnmal für die Gefallenen der Stadt im Ersten Weltkrieg
Heldenallee Baum 36 7053.JPG
Autor/Urheber: J. Patrick Fischer, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Heldenallee Ebersberg, Mahnmal für die Gefallenen der Stadt im Ersten Weltkrieg
Heldenallee nach Ebersberger Alm zwischen 56 (gefällt) und 57.JPG
Autor/Urheber: J. Patrick Fischer, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Heldenallee Ebersberg, Mahnmal für die Gefallenen der Stadt im Ersten Weltkrieg
Heldenallee Baum 05 7097.JPG
Autor/Urheber: J. Patrick Fischer, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Heldenallee Ebersberg, Mahnmal für die Gefallenen der Stadt im Ersten Weltkrieg
Heldenallee Baum 33 7064.JPG
Autor/Urheber: J. Patrick Fischer, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Heldenallee Ebersberg, Mahnmal für die Gefallenen der Stadt im Ersten Weltkrieg
Heldenallee Baum 43 7041.JPG
Autor/Urheber: J. Patrick Fischer, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Heldenallee Ebersberg, Mahnmal für die Gefallenen der Stadt im Ersten Weltkrieg
Heldenallee Baum 48 7033.JPG
Autor/Urheber: J. Patrick Fischer, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Heldenallee Ebersberg, Mahnmal für die Gefallenen der Stadt im Ersten Weltkrieg
Heldenallee Baum 54 7027.JPG
Autor/Urheber: J. Patrick Fischer, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Heldenallee Ebersberg, Mahnmal für die Gefallenen der Stadt im Ersten Weltkrieg
Heldenallee Baum 49 7032.JPG
Autor/Urheber: J. Patrick Fischer, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Heldenallee Ebersberg, Mahnmal für die Gefallenen der Stadt im Ersten Weltkrieg
Heldenallee Baum 38 7190.JPG
Autor/Urheber: J. Patrick Fischer, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Heldenallee Ebersberg, Mahnmal für die Gefallenen der Stadt im Ersten Weltkrieg
Heldenallee Baum 14 7086.JPG
Autor/Urheber: J. Patrick Fischer, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Heldenallee Ebersberg, Mahnmal für die Gefallenen der Stadt im Ersten Weltkrieg
Heldenallee Baum 55 7023.JPG
Autor/Urheber: J. Patrick Fischer, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Heldenallee Ebersberg, Mahnmal für die Gefallenen der Stadt im Ersten Weltkrieg
Heldenallee Baum 76 7162.JPG
Autor/Urheber: J. Patrick Fischer, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Heldenallee Ebersberg, Mahnmal für die Gefallenen der Stadt im Ersten Weltkrieg
Heldenallee von Osten aus.JPG
Autor/Urheber: J. Patrick Fischer, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Heldenallee Ebersberg, Mahnmal für die Gefallenen der Stadt im Ersten Weltkrieg
Heldenallee Baum 46 7036.JPG
Autor/Urheber: J. Patrick Fischer, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Heldenallee Ebersberg, Mahnmal für die Gefallenen der Stadt im Ersten Weltkrieg
Heldenallee Baum 18 7082.JPG
Autor/Urheber: J. Patrick Fischer, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Heldenallee Ebersberg, Mahnmal für die Gefallenen der Stadt im Ersten Weltkrieg
Heldenallee Baum 30 7067.JPG
Autor/Urheber: J. Patrick Fischer, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Heldenallee Ebersberg, Mahnmal für die Gefallenen der Stadt im Ersten Weltkrieg
Heldenallee Baum 42 7042.JPG
Autor/Urheber: J. Patrick Fischer, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Heldenallee Ebersberg, Mahnmal für die Gefallenen der Stadt im Ersten Weltkrieg
Heldenallee Baum 12 7088.JPG
Autor/Urheber: J. Patrick Fischer, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Heldenallee Ebersberg, Mahnmal für die Gefallenen der Stadt im Ersten Weltkrieg
Heldenallee Baum 20 7080.JPG
Autor/Urheber: J. Patrick Fischer, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Heldenallee Ebersberg, Mahnmal für die Gefallenen der Stadt im Ersten Weltkrieg
Heldenallee Baum 35 7062.JPG
Autor/Urheber: J. Patrick Fischer, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Heldenallee Ebersberg, Mahnmal für die Gefallenen der Stadt im Ersten Weltkrieg
Heldenallee Baum 39 7046.JPG
Autor/Urheber: J. Patrick Fischer, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Heldenallee Ebersberg, Mahnmal für die Gefallenen der Stadt im Ersten Weltkrieg
Heldenallee Baum 07 7094.JPG
Autor/Urheber: J. Patrick Fischer, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Heldenallee Ebersberg, Mahnmal für die Gefallenen der Stadt im Ersten Weltkrieg
Heldenallee Baum 16 7084.JPG
Autor/Urheber: J. Patrick Fischer, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Heldenallee Ebersberg, Mahnmal für die Gefallenen der Stadt im Ersten Weltkrieg
Heldenallee Baum 24 7074.JPG
Autor/Urheber: J. Patrick Fischer, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Heldenallee Ebersberg, Mahnmal für die Gefallenen der Stadt im Ersten Weltkrieg
Heldenallee Baum 75 7161.JPG
Autor/Urheber: J. Patrick Fischer, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Heldenallee Ebersberg, Mahnmal für die Gefallenen der Stadt im Ersten Weltkrieg
Heldenallee Baum 10 7090.JPG
Autor/Urheber: J. Patrick Fischer, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Heldenallee Ebersberg, Mahnmal für die Gefallenen der Stadt im Ersten Weltkrieg
Heldenallee Baum 61 7126b.JPG
Autor/Urheber: J. Patrick Fischer, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Heldenallee Ebersberg, Mahnmal für die Gefallenen der Stadt im Ersten Weltkrieg
Heldenallee vom Parkplatz Naturmueseum aus.JPG
Autor/Urheber: J. Patrick Fischer, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Heldenallee Ebersberg, Mahnmal für die Gefallenen der Stadt im Ersten Weltkrieg
Heldenallee Baum 52 7029.JPG
Autor/Urheber: J. Patrick Fischer, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Heldenallee Ebersberg, Mahnmal für die Gefallenen der Stadt im Ersten Weltkrieg
Heldenallee Baum 17 7083.JPG
Autor/Urheber: J. Patrick Fischer, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Heldenallee Ebersberg, Mahnmal für die Gefallenen der Stadt im Ersten Weltkrieg
Heldenallee Baum 13 7087.JPG
Autor/Urheber: J. Patrick Fischer, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Heldenallee Ebersberg, Mahnmal für die Gefallenen der Stadt im Ersten Weltkrieg
Heldenallee Baum 41 7043.JPG
Autor/Urheber: J. Patrick Fischer, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Heldenallee Ebersberg, Mahnmal für die Gefallenen der Stadt im Ersten Weltkrieg
Heldenallee Baum 69 7147.JPG
Autor/Urheber: J. Patrick Fischer, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Heldenallee Ebersberg, Mahnmal für die Gefallenen der Stadt im Ersten Weltkrieg
Heldenallee Baum 54 7026.JPG
Autor/Urheber: J. Patrick Fischer, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Heldenallee Ebersberg, Mahnmal für die Gefallenen der Stadt im Ersten Weltkrieg
Heldenallee Baum 62 7127.JPG
Autor/Urheber: J. Patrick Fischer, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Heldenallee Ebersberg, Mahnmal für die Gefallenen der Stadt im Ersten Weltkrieg
Heldenallee Baum 67 7136.JPG
Autor/Urheber: J. Patrick Fischer, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Heldenallee Ebersberg, Mahnmal für die Gefallenen der Stadt im Ersten Weltkrieg
Heldenallee Baum 31 7066.JPG
Autor/Urheber: J. Patrick Fischer, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Heldenallee Ebersberg, Mahnmal für die Gefallenen der Stadt im Ersten Weltkrieg
Heldenallee Baum 29 7068.JPG
Autor/Urheber: J. Patrick Fischer, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Heldenallee Ebersberg, Mahnmal für die Gefallenen der Stadt im Ersten Weltkrieg
Heldenallee Baum 68 7146.JPG
Autor/Urheber: J. Patrick Fischer, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Heldenallee Ebersberg, Mahnmal für die Gefallenen der Stadt im Ersten Weltkrieg
Heldenallee zwischen 38 und 39 Wegkreuz 7188.JPG
Autor/Urheber: J. Patrick Fischer, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Heldenallee Ebersberg, Mahnmal für die Gefallenen der Stadt im Ersten Weltkrieg
Heldenallee Baum 65 7133.JPG
Autor/Urheber: J. Patrick Fischer, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Heldenallee Ebersberg, Mahnmal für die Gefallenen der Stadt im Ersten Weltkrieg
Heldenallee Baum 66 7135.JPG
Autor/Urheber: J. Patrick Fischer, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Heldenallee Ebersberg, Mahnmal für die Gefallenen der Stadt im Ersten Weltkrieg
Heldenallee Baum 50 7031.JPG
Autor/Urheber: J. Patrick Fischer, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Heldenallee Ebersberg, Mahnmal für die Gefallenen der Stadt im Ersten Weltkrieg
Heldenallee Baum 15 7085.JPG
Autor/Urheber: J. Patrick Fischer, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Heldenallee Ebersberg, Mahnmal für die Gefallenen der Stadt im Ersten Weltkrieg
Heldenallee Baum 21 7079.JPG
Autor/Urheber: J. Patrick Fischer, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Heldenallee Ebersberg, Mahnmal für die Gefallenen der Stadt im Ersten Weltkrieg
Heldenallee Baum 08 7093.JPG
Autor/Urheber: J. Patrick Fischer, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Heldenallee Ebersberg, Mahnmal für die Gefallenen der Stadt im Ersten Weltkrieg
Heldenallee Baum 37 7052.JPG
Autor/Urheber: J. Patrick Fischer, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Heldenallee Ebersberg, Mahnmal für die Gefallenen der Stadt im Ersten Weltkrieg
Heldenallee Baum 57 7119.JPG
Autor/Urheber: J. Patrick Fischer, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Heldenallee Ebersberg, Mahnmal für die Gefallenen der Stadt im Ersten Weltkrieg
Heldenallee Baum 25 7072.JPG
Autor/Urheber: J. Patrick Fischer, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Heldenallee Ebersberg, Mahnmal für die Gefallenen der Stadt im Ersten Weltkrieg
Heldenallee Baum 46 7037.JPG
Autor/Urheber: J. Patrick Fischer, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Heldenallee Ebersberg, Mahnmal für die Gefallenen der Stadt im Ersten Weltkrieg
Heldenallee Baum 01 7100.JPG
Autor/Urheber: J. Patrick Fischer, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Heldenallee Ebersberg, Mahnmal für die Gefallenen der Stadt im Ersten Weltkrieg
Heldenallee Baum 67 7137.JPG
Autor/Urheber: J. Patrick Fischer, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Heldenallee Ebersberg, Mahnmal für die Gefallenen der Stadt im Ersten Weltkrieg
Heldenallee Baum 03 7098.JPG
Autor/Urheber: J. Patrick Fischer, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Heldenallee Ebersberg, Mahnmal für die Gefallenen der Stadt im Ersten Weltkrieg
Heldenallee Baum 74 7160.JPG
Autor/Urheber: J. Patrick Fischer, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Heldenallee Ebersberg, Mahnmal für die Gefallenen der Stadt im Ersten Weltkrieg
Heldenallee Baum 77 7164.JPG
Autor/Urheber: J. Patrick Fischer, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Heldenallee Ebersberg, Mahnmal für die Gefallenen der Stadt im Ersten Weltkrieg
Heldenallee Baum 63 7130.JPG
Autor/Urheber: J. Patrick Fischer, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Heldenallee Ebersberg, Mahnmal für die Gefallenen der Stadt im Ersten Weltkrieg
Heldenallee Baum 51 7030.JPG
Autor/Urheber: J. Patrick Fischer, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Heldenallee Ebersberg, Mahnmal für die Gefallenen der Stadt im Ersten Weltkrieg
Heldenallee Baum 26 7071.JPG
Autor/Urheber: J. Patrick Fischer, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Heldenallee Ebersberg, Mahnmal für die Gefallenen der Stadt im Ersten Weltkrieg
Heldenallee Baum 02 7099.JPG
Autor/Urheber: J. Patrick Fischer, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Heldenallee Ebersberg, Mahnmal für die Gefallenen der Stadt im Ersten Weltkrieg
Heldenallee Baum 78 7169.JPG
Autor/Urheber: J. Patrick Fischer, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Heldenallee Ebersberg, Mahnmal für die Gefallenen der Stadt im Ersten Weltkrieg
Heldenallee Baum 38 7051.JPG
Autor/Urheber: J. Patrick Fischer, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Heldenallee Ebersberg, Mahnmal für die Gefallenen der Stadt im Ersten Weltkrieg
Heldenallee nach 69 am Aussichtsturm 7150.JPG
Autor/Urheber: J. Patrick Fischer, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Heldenallee Ebersberg, Mahnmal für die Gefallenen der Stadt im Ersten Weltkrieg
Heldenallee Baum 60 7122.JPG
Autor/Urheber: J. Patrick Fischer, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Heldenallee Ebersberg, Mahnmal für die Gefallenen der Stadt im Ersten Weltkrieg
Heldenallee Blick von Ebersberger Alm 7181.JPG
Autor/Urheber: J. Patrick Fischer, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Heldenallee Ebersberg, Mahnmal für die Gefallenen der Stadt im Ersten Weltkrieg
Heldenallee Baum 45 7038.JPG
Autor/Urheber: J. Patrick Fischer, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Heldenallee Ebersberg, Mahnmal für die Gefallenen der Stadt im Ersten Weltkrieg
Heldenallee Baum 59 7121.JPG
Autor/Urheber: J. Patrick Fischer, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Heldenallee Ebersberg, Mahnmal für die Gefallenen der Stadt im Ersten Weltkrieg
Heldenallee Baum 22 7078.JPG
Autor/Urheber: J. Patrick Fischer, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Heldenallee Ebersberg, Mahnmal für die Gefallenen der Stadt im Ersten Weltkrieg
Heldenallee Baum 79 7171.JPG
Autor/Urheber: J. Patrick Fischer, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Heldenallee Ebersberg, Mahnmal für die Gefallenen der Stadt im Ersten Weltkrieg
Heldenallee Baum 27 7070.JPG
Autor/Urheber: J. Patrick Fischer, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Heldenallee Ebersberg, Mahnmal für die Gefallenen der Stadt im Ersten Weltkrieg
Heldenallee Baum 72 7158.JPG
Autor/Urheber: J. Patrick Fischer, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Heldenallee Ebersberg, Mahnmal für die Gefallenen der Stadt im Ersten Weltkrieg
Heldenallee Baum 32 7065.JPG
Autor/Urheber: J. Patrick Fischer, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Heldenallee Ebersberg, Mahnmal für die Gefallenen der Stadt im Ersten Weltkrieg
Heldenallee Baum 47 7034.JPG
Autor/Urheber: J. Patrick Fischer, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Heldenallee Ebersberg, Mahnmal für die Gefallenen der Stadt im Ersten Weltkrieg
Heldenallee Baum 11 7089.JPG
Autor/Urheber: J. Patrick Fischer, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Heldenallee Ebersberg, Mahnmal für die Gefallenen der Stadt im Ersten Weltkrieg
Heldenallee Baum 58 7120.JPG
Autor/Urheber: J. Patrick Fischer, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Heldenallee Ebersberg, Mahnmal für die Gefallenen der Stadt im Ersten Weltkrieg
Heldenallee Baum 62 7128.JPG
Autor/Urheber: J. Patrick Fischer, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Heldenallee Ebersberg, Mahnmal für die Gefallenen der Stadt im Ersten Weltkrieg
Heldenallee Baum 70 7154.JPG
Autor/Urheber: J. Patrick Fischer, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Heldenallee Ebersberg, Mahnmal für die Gefallenen der Stadt im Ersten Weltkrieg