Heistse Pijl

Heistse Pijl
RennserieUCI Europe Tour – Kategorie 1.1 (2016–)
StadtHeist-op-den-Berg
AustragungslandBelgien Belgien
AustragungszeitraumMai / Juni
Gesamtlängeca. 190 km
  

Der Heistse Pijl ist ein belgisches Eintagesrennen im Straßenradsport und wird seit 1927 in Heist-op-den-Berg, Provinz Antwerpen, ausgetragen. Bis 1983 wurde das Rennen als Kriterium ausgetragen. Danach wurden bis 2007 keine Rennen ausgetragen. Anlässlich der 1000-Jahr-Feier (nl.:1000 jaar Heist)[1] von Heist-op-den-Berg wurde 2008 das Rennen als Straßenrennen ausgetragen. Seit 2016 ist es Teil der UCI Europe Tour in Kategorie 1.1. und wird von Isea Sport Management organisiert.

Ergebnis

JahrErsterZweiterDritter
1927Belgien August Mortelmans
1928Belgien August Mortelmans
1929Belgien Denis Verschueren
1930Belgien August Mortelmans
1931Belgien Auguste Van Tricht
1932Belgien August Mortelmans
1933Belgien Theo Geunis
1934Belgien Gustaaf DeloorBelgien Gustave De GreefBelgien Jean Wouters
1935Belgien Frans DictusBelgien Leo De RyckBelgien Maurice Seynaeve
1936Belgien Frans Van Hassel
1937–1941keine Austragungen
1942Belgien Eugeen JacobsBelgien Georges Claes
1943–1944keine Austragungen
1945Belgien Jean Bogaerts
1946Belgien Stan Ockers
1947Belgien Constant VerschurenBelgien Alphonse Boeckaerts
1948Belgien Victor Jacobs
1949Belgien Charles VandormaelBelgien Raymond De Smedt
1950Belgien Josephus Van Staeyen
1951Belgien Charles Vandormael
1952Belgien René JanssensBelgien Odiel Van Den Meersschaut
1953Belgien Rik Van Looy
1954Belgien Willy Vannitsen
1955Belgien Jozef MariënBelgien Rik Van LooyBelgien Willy Schroeders
1956Belgien Emile SevereynsBelgien Rik Van LooyBelgien Joseph Schils
1957Belgien Jan Van GompelBelgien Joseph BosmansBelgien Alfons van den Brande
1958Belgien André VlayenBelgien Joseph SchilsBelgien Rik Luyten
1959Belgien Leopold SchaekenBelgien Raymond CoekaertsBelgien Rik Luyten
1960Belgien Willy Vanden BerghenBelgien Joseph SchilsBelgien Emile Daems
1961Belgien Louis TroonbeeckxBelgien Lucien HooberghsBelgien Arnould Flecy
1962Belgien Jean-Baptiste ClaesBelgien Lode TroonbeeckxBelgien Jan Van Gompel
1963Belgien Victor Van SchilBelgien Willy ButzenBelgien Rik Luyten
1964Belgien Alfons HermansBelgien Marcel Van den BogaertBelgien Rene Thyssen
1965Belgien Michel JacqueminNiederlandeNiederlande Leo HermensBelgien Jan Boonen
1966Belgien Victor Van SchilBelgien Alfons De BalNiederlandeNiederlande Gerben Karstens
1967Belgien Paul In 'T VenBelgien Victor Van SchilBelgien Antoon Houbrechts
1968Belgien Victor Van SchilBelgien Albert Van de MoortelBelgien Roger Jochmans
1969Belgien Rik Van LooyBelgien Julien StevensBelgien Jos Huysmans
1970Belgien Herman Van SpringelBelgien Eddy VerstraetenBelgien Frans Verbeeck
1971Belgien Frans VerbeeckBelgien Alfons De BalBelgien Ronald De Witte
1972Belgien Louis VerreydtBelgien Eddy VerstraetenBelgien Frans Verhaegen
1973Belgien Willy ScheersBelgien Ronny VanmarckeBelgien Gilbert Wuytack
1974Belgien Jos JacobsBelgien Roger RosiersBelgien Willy De Geest
1975Belgien Roger SwertsBelgien Victor Van SchilBelgien Frans Verbeeck
1976Belgien Marcel LaurensBelgien Dirk BaertNiederlandeNiederlande Jan Aling
1977Belgien Frans VerbeeckBelgien Marcel LaurensBelgien Jozel Gysemans
1978Belgien Jozel GysemansBelgien Willem PeetersItalienItalien Walter Dalgal
1979Belgien Eddy VerstraetenBelgien Marcel LaurensBelgien Gustaaf Van Roosbroeck
1980Belgien Marcel LaurensBelgien André DierickxBelgien Patrick Lerno
1981Belgien Daniel WillemsBelgien Eddy VerstraetenBelgien Charles Jochums
1982Belgien Marcel LaurensBelgien Jos JacobsBelgien Marc Dierickx
1983Belgien Willem Van EyndeBelgien Marc Van GeelBelgien Ludwig Wijnants
1984–2007keine Austragungen
2008Belgien Geert OmloopBelgien Staf ScheirlinckxBelgien Evert Verbist
2009Belgien Greg Van AvermaetBelgien Wouter WeylandtFrankreichFrankreich Denis Flahaut
2010Litauen Aidis KruopisBelgien Gorik GardeynNiederlandeNiederlande Joost Posthuma
2011Belgien Bjorn LeukemansBelgien Rob GorisBelgien Jasper Stuyven
2012Belgien Maxime VantommeIrland Matthew BrammeierBelgien Eliot Lietaer
2013Belgien Tom BoonenBelgien Kenny DehaesBelgien Sean De Bie
2014Belgien Tom BoonenBelgien Jonas VangenechtenBelgien Kenny Dehaes
2015Belgien Sander ArméeBelgien Nikolas MaesBelgien Tom Van Asbroeck
2016NiederlandeNiederlande Dylan GroenewegenNiederlandeNiederlande Wouter WippertLitauen Aidis Kruopis
2017Belgien Jasper De BuystBelgien Kenny DehaesBelgien Joeri Stallaert
2018Lettland Emīls LiepiņšNiederlandeNiederlande Wouter WippertEstland Aksel Nõmmela
2019Kolumbien Álvaro HodegBelgien Jasper PhilipsenIrland Rory Townsend
2020Belgien Sasha WeemaesBelgien Gerben ThijssenBelgien Emiel Vermeulen
2021NiederlandeNiederlande Pascal EenkhoornBelgien Yves LampaertBelgien Jonas Rickaert
2022Belgien Arnaud De LieItalienItalien Giacomo NizzoloVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Mark Cavendish

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Geschiedenis Heist-op-den-Berg. In: heist-op-den-berg.be. Archiviert vom Original am 13. März 2013; abgerufen am 20. März 2021 (niederländisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.heist-op-den-berg.be

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Ireland.svg
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (1-2).svg
Union Jack, Flagge des Vereinigten Königreichs