Heinrich Hermann Freytag

Heinrich Hermann Freytag (* um den 15. April 1759 in Hamburg; † 14. April 1811) war ein deutsch-niederländischer Orgelbauer. Als Schüler von Albertus Antonius Hinsz führte er die Arp-Schnitger-Tradition in den Niederlanden auf hohem Niveau fort und war um 1800 einer der bedeutendsten niederländischen Orgelbauer.

Leben

Freytag war der Sohn eines Kunsttischlers aus Württemberg. Er ging um 1784 nach Groningen zu Hinsz in die Lehre, der dort die Werkstatt Schnitgers betrieb. Nach Hinsz’ Tod 1785 übernahm Freytag partnerschaftlich mit Frans Casper Snitger, dem Enkel Arp Schnitgers und Stiefsohn von Hinsz, die Werkstatt unter dem Namen „Snitger & Freytag“. 1793 heiratete er die Witwe eines Wirtes aus Groningen, Hiskia Hornemann (1765–1817). Von den zehn Kinder erreichten fünf das Erwachsenenalter. Damit seine Frau ihre Wirtschaft fortsetzen konnte, trat Freytag in die Wirtsgilde ein und erhielt das kleine Bürgerrecht der Stadt Groningen. Als Schnitger 1799 starb, übernahm Freytag die Leitung der Orgelbauwerkstatt und führte den nordniederländischen Orgelbau in eine neue Blütezeit. Auf hohem handwerklichen Niveau stand er ganz in der Tradition Arp Schnitgers. Gegenüber Hinsz zeichnen sich Freytags Register durch eine eleganteren Klang aus. Während die frühen Neubauten auch in optischer Hinsicht noch ganz von Schnitger geprägt sind, ist die äußere Gestaltung seiner Instrumente zunehmend vom Klassizismus beeinflusst. Freytag schuf in den 1800er Jahren einige einmanualige Kabinettorgeln mit sechs Registern ohne Pedal (so in Lellens, Anloo und Doesburg).[1]

Nach Freytags Tod 1811 führten seine Mitarbeiter unter der Leitung seiner Witwe übergangsmäßig den Betrieb fort, da die eigenen Kinder noch zu klein waren. 1817 wurde Freytags Sohn und Nachfolger Herman Eberhard Freytag (1796–1869) zusammen mit seinem Bruder Barthold Joachim (1799–1829) 1817 der Betrieb übertragen. Herman Eberhard war auch in Deutschland tätig und führte Reparaturen an den Hinsz-Orgeln in Leer und in Weener durch. Herman Eberhards Sohn Willem Fredrik Freytag (1825–1861) war als weiterer Nachfolger und Stammhalter des Familienunternehmens vorgesehen, starb aber bereits vor seinem Vater. 1862 starb auch seine Tochter Jantje Freytag. Herman Eberhard setzte sich daraufhin zur Ruhe und verkaufte 1863 die Firma an die Familie von Dirk Lohman, der möglicherweise selbst ein Schüler von Freytag war. Später traten die Firmen aber in Konkurrenz.

Werkliste

Folgende Arbeiten Freytags sind noch weitgehend erhalten (5. Spalte: großes „P“ = selbstständiges Pedal, kleines „p“ = angehängtes Pedal):

JahrOrtKircheBildManualeRegisterAnmerkungen
1785GroningenDoopsgezindekerkI/p81816 durch Neubau von Johannes Wilhelmus Timpe ersetzt
1787ZwolleMichaelskirche
Zwolle Sint-Michaëlskerk Schnitger Orgel.JPG
III/P64Reparatur der Schnitger-Orgel (1721)
1788–1790KampenBovenkerk
Kampen Bovenkerk Orgel06b.JPG
III/P46Erweiterung der Orgel (1741–1743) zusammen mit F.C. Schnitger jun. um ein freies Pedal und ein Brustwerk (heute IV/P/56) → Orgeln der Bovenkerk (Kampen)
1790–1792't ZandtMariakerk
T'Zandt Orgel.jpg
(c) Kees Kugel, CC BY 3.0
II/p12Umbau der Orgel (1662) auf neuer Empore mit neuen Windladen, Trakturen und Klaviaturen; übernommen wurden 11 Register und ein Großteil des Gehäuses; Ausbau durch 4 zusätzliche Töne im Bass und 2 im Diskant in allen Registern; 3 Register von 1792 erhalten
1792BierumHervormde Kerk
4795278 Bierum Orgel.jpg
I/p10Neubau; die erste Orgel in der Provinz Groningen mit seitlichem Spieltisch; gut erhalten
1792/1793ZuidhornHervormde Kerk
Zuidhorn Orgel 1.jpg
(c) Kees Kugel, CC BY 3.0
I/p12Neubau als Ersatz für eine ältere Orgel; 1924 erweitert und eingreifend umgebaut, 2012 restauriert und rekonstruiert; Hälfte des Pfeifenbestandes erhalten
1793EzingeHerv. KerkI/p10Umsetzung der Orgel eines unbekannten Orgelbauers (um 1750, Johannes Jacobus Moreau?); zum großen Teil erhalten
1793GroningenMartinikerk
Orgel Martinikerk Groningen.jpg
III/P47Reparaturen an der Orgel der Martinikerk, die heute 52 Register besitzt
1793–1795ZuidbroekPetruskirche
Zuidbroek Petruskerk Orgel.JPG
II/P28Neubau im Stil des Louis-seize als Ersatz für die alte Orgel von Andreas de Mare (1578); 1853 und 1884 kleinere Umdisponierungen durch Petrus van Oeckelen, ansonsten weitgehend original erhalten
um 1796In Groningen gebaut, heute in WeenerOrganeum
Organeum Bureau-Orgel.jpg
I5Bureau-Orgel, die in einen Sekretär eingebaut ist; erhalten
1796–1798BellingwoldeMagnuskerk
8009684 Bellingwolde Orgel.jpg
II/p17Neubau; bis auf zwei rekonstruierte Register original erhalten
1799EnkhuizenZuiderkerkII/P20Umbau, der fast als Neubau zu werten ist: Das Hauptwerk-Gehäuse, die Pedal-Windladen und einige Register werden übernommen.
um 1800LellensHervormde Kerk
Lellens Orgel 51153293.jpg
I6Kabinettorgel, gebaut für die Burg Lellens; 1860 in die Kirche umgesetzt und in diesem Zuge um ein angehängtes Pedal und Seitenfelder erweitert, die für die Umgestaltung des Praestant 8′ in einen 16′ erforderlich waren; im Übrigen vollständig erhalten
1802NoordwoldeHervormde Kerk
4720716 Noordwolde Orgel.jpg
II/P18Umbau einer älteren, dreimanualigen Orgel (ca. 1640, wahrscheinlich von Anthoni Waelckens); weitgehend erhalten
1803LoppersumHervormde Kerk
4795327 Loppersum Orgel.jpg
II/p20Freytag ersetzt an der Orgel (1735) das Pfeifenwerk des Rückpositivs.
1804AnlooMagnuskerk
Anloo kabinetorgel Freytag.jpg
(c) Kees Kugel, CC BY 3.0
I6Kabinettorgel für einen unbekannten Auftraggeber; von 1857 bis 1943 in der kath. Kirche Zuidhorn, danach in Privatbesitz[2]
um 1805DoesburgMartinikerkI6Neubau einer Kabinettorgel ohne Pedal, die Freytag zugeschrieben wird; Auftraggeber und ursprünglicher Standort unbekannt; zwischenzeitlich in Middelstum, wo es 1958 auf einem Bauernhof wiederentdeckt wurde; nach Restaurierung 1961 als Chororgel in der Oude Kerk in Soest aufgestellt, ab 1961 in Privatbesitz in Baarn, 1985 Überführung in das dortige Schloss Groeneveld, seit 2003 in Doesburg
1808FinsterwoldeHervormde Kerk
4720797 Finsterwolde Orgel.jpg
I/p15Neubau; gut erhalten
1809EenumHervormde Kerk
4795201 Eenum Orgel.jpg
I/p10Ergänzung der Orgel (Arp Schnitger, 1703/04) um ein angehängtes Pedal
1807–1809NoordbroekDorpskerk
Noordbroek orgel.jpg
II/P24Umbau der Orgel (Arp Schnitger, 1695/96); Austausch einiger Register, neue Windladen und Klaviaturen; in allen drei Werken sind Freytags Praestanten und im Pedal weitere Register erhalten → Orgel der Dorpskerk Noordbroek
1809–1810BolswardDoopsgezindekerkI/p11Größtenteils erhalten
1811OostwoldHervormde Kerk
4795267 Oostwold Orgel.jpg
II/p18Neubau, dessen Endintonation wahrscheinlich von J.W. Timpe durchgeführt wurde; Veränderungen durch Petrus van Oeckelen 1860/83; gut erhalten.
1811/1812WarffumHervormde KerkII/P24Neubau, der im Wesentlichen durch J.W. Timpe ausgeführt wurde. Die meisten alten Register sind erhalten.

Literatur

  • Richard Kassel: The Organ. An Encyclopedia. Hrsg.: Douglas E. Bush, Richard Kassel. Routledge, New York, London 2006, ISBN 0-415-94174-1, S. 211–212 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  • Gustav Fock: Arp Schnitger und seine Schule. Ein Beitrag zur Geschichte des Orgelbaues im Nord- und Ostseeküstengebiet. Bärenreiter, Kassel 1974, ISBN 3-7618-0261-7.
  • Arend Jan Gierveld: Het Nederlandse huisorgel in de 17de en 18de eeuw. Bohn, Scheltema & Holkema, Utrecht 1977, ISBN 90-313-0294-5.
  • Koos Tiggelaar, Albert Valstar: Freytag & Snitger in compagnie: een introductie tot het werk van Heinrich Hermann Freytag en diens compagnon Frans Caspar Schnitger junior, „afsluiters“ van de 18de eeuwse Gronings-Hamburgse orgelmakersschool. Kerkvoogdij Hervormde Gemeente Oostwold, Oostwold 1990.
  • L.B. Smit: Frans Casper Snitger & Heinrich Hermann Freijtag en de (Noord-) Nederlandse markt voor kerkorgels rond 1800. RuG, Groningen 2003.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Orgel in Lellens (niederländisch), gesehen 1. April 2014.
  2. Kabinettorgel in Anloo, gesehen 16. Mai 2012.

Auf dieser Seite verwendete Medien

4795201 Eenum Orgel.jpg
Autor/Urheber: Dennis Wubs, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Orgel in Eenum, Niederlande
4795267 Oostwold Orgel.jpg
Autor/Urheber: Dennis Wubs, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Orgel in Oostwold, Niederlande
Organeum Bureau-Orgel.jpg
Autor/Urheber: Wikiwal, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Bureau-Orgel im Organeum in Weener, LK Leer, Ostfriesland
Zuidbroek Petruskerk Orgel.JPG
Autor/Urheber: A.A.W.J. Rietman, Lizenz: CC BY 3.0
organ in Zuidbroek, Petruskerk, Netherlands
4720716 Noordwolde Orgel.jpg
Autor/Urheber: Dennis Wubs, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dieses Bild zeigt das rijksmonument mit der Nummer 8731
4795327 Loppersum Orgel.jpg
Autor/Urheber: Dennis Wubs, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Orgel in Loppersum, Niederlande
Lellens Orgel 51153293.jpg
Autor/Urheber: Dennis Wubs, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Orgel in Lellens
Kampen Bovenkerk Orgel06b.JPG
Hinzsch organ Kampen Bovenkerk
Anloo kabinetorgel Freytag.jpg
(c) Kees Kugel, CC BY 3.0
Kabinettorgel in Anloo, Provinz Drenthe, NL
4720797 Finsterwolde Orgel.jpg
Autor/Urheber: Dennis Wubs, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Orgel in Finsterwolde, Niederlande
8009684 Bellingwolde Orgel.jpg
Autor/Urheber: Dennis Wubs, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Orgel in Bellingwolde, Niederlande
Orgel Martinikerk Groningen.jpg
Arp Schnitger orgel in de Martinikerk Groningen
Noordbroek orgel.jpg
Autor/Urheber: Gouwenaar, Lizenz: CC0
Kerk van Noordbroek met het Arp Schnitgerorgel
4795278 Bierum Orgel.jpg
Autor/Urheber: Dennis Wubs, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Orgel in Bierum, Niederlande
T'Zandt Orgel.jpg
(c) Kees Kugel, CC BY 3.0
Dieses Bild zeigt das rijksmonument mit der Nummer 40295
Zuidhorn Orgel 1.jpg
(c) Kees Kugel, CC BY 3.0
Orgel in Zuidhorn, Provinz Groningen, NL