Heineken Open 2007

Heineken Open 2007
Ergebnisse Damen
Datum8.1.2007 – 11.1.2007
Auflage32
Navigation2006 ◄ 2007 ► 2008
ATP Tour
AustragungsortAuckland
Neuseeland Neuseeland
Turniernummer301
KategorieInternational Series
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeHartplatz
Auslosung32E/32Q/16D
Preisgeld391.000 US$
Finanz. Verpflichtung416.000 US$
Vorjahressieger (Einzel)Finnland Jarkko Nieminen
Vorjahressieger (Doppel)Rumänien Andrei Pavel
Niederlande Rogier Wassen
Sieger (Einzel)Spanien David Ferrer
Sieger (Doppel)Sudafrika Jeff Coetzee
Niederlande Rogier Wassen
TurnierdirektorGraham Pearce
Turnier-SupervisorEd Hardisty
Letzte direkte AnnahmeFrankreich Nicolas Mahut (66)
Stand: Turnierende

Die Heineken Open 2007 waren ein Tennisturnier, welches vom 8. bis 11. Januar 2007 in Auckland stattfand. Es war Teil der ATP Tour 2007 und wurde im Freien auf Hartplatz ausgetragen. In derselben Woche wurde in Sydney das Medibank International gespielt, welches genau wie das Turnier in Auckland zur Kategorie der ATP International Series zählte.

Titelverteidiger der Einzelkonkurrenz war der Finne Jarkko Nieminen, der in diesem Jahr als Setzlistenvierter in der ersten Runde ausschied. Der Erste der Setzliste Tommy Robredo schaffte den Sprung ins Endspiel. Dort unterlag er aber seinem an 3 gesetzten Landsmann David Ferrer in zwei Sätzen. Damit gewann Ferrer den ersten Titel der Saison sowie den dritten Titel seiner Karriere überhaupt. Im Doppel spielten die Sieger des Vorjahres, Andrei Pavel und Rogier Wassen, nicht erneut zusammen das Turnier; nur Wassen nahm teil und konnte mit seinem neuen Partner Jeff Coetzee abermals den Titel gewinnen. Zum bereits dritten Mal unterlag Simon Aspelin im Finale – diesmal mit Chris Haggard als Partner. Zusammen gewannen die Sieger ihren ersten gemeinsamen Titel. Es war Coetzees vierter Doppelerfolg, für Wassen war es der zweite Erfolg der Karriere.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren. Das Gesamtpreisgeld betrug 391.000 US-Dollar; die gesamten finanziellen Verbindlichkeiten lagen bei 416.000 US-Dollar.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Spanien Tommy RobredoFinale
02.Kroatien Mario AnčićAchtelfinale
03.Spanien David FerrerSieg
04.Finnland Jarkko Nieminen1. Runde
Nr.SpielerErreichte Runde
05.Slowakei Dominik HrbatýAchtelfinale

06.Spanien Juan Carlos Ferrero1. Runde

07.Argentinien Agustín CalleriHalbfinale

08.Schweiz Stan Wawrinka1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Spanien T. Robredo66
Spanien R. Ramírez Hidalgo211Spanien T. Robredo66
WCFrankreich G. Monfils44Spanien A. Martín42
Spanien A. Martín661Spanien T. Robredo656
Deutschland P. Kohlschreiber67Deutschland P. Kohlschreiber472
Peru L. Horna45Deutschland P. Kohlschreiber66
QKorea Sud W.-s. Jun455Slowakei D. Hrbatý23
5Slowakei D. Hrbatý671Spanien T. Robredo66
4Finnland J. Nieminen6317Argentinien A. Calleri40
Belgien O. Rochus76Belgien O. Rochus573
WCNeuseeland D. King-Turner33QArgentinien J. Mónaco756
QArgentinien J. Mónaco66QArgentinien J. Mónaco643
Frankreich F. Serra6167Argentinien A. Calleri466
WCEcuador N. Lapentti364Frankreich F. Serra41
SEArgentinien J. M. del Potro137Argentinien A. Calleri66
7Argentinien A. Calleri661Spanien T. Robredo42
8Schweiz S. Wawrinka6413Spanien D. Ferrer66
Spanien N. Almagro166Spanien N. Almagro6265
Belgien K. Vliegen76Belgien K. Vliegen727
Serbien J. Tipsarević630Belgien K. Vliegen632
Italien D. Bracciali663Spanien D. Ferrer366
Frankreich G. Simon32Italien D. Bracciali01
Argentinien G. Gaudio7323Spanien D. Ferrer66
3Spanien D. Ferrer5663Spanien D. Ferrer646
6Spanien J. C. Ferrero42Vereinigte Staaten M. Fish061
Chile N. Massú66Chile N. Massú563
Frankreich N. Mahut623Argentinien J. I. Chela746
Argentinien J. I. Chela76Argentinien J. I. Chela6368
QVereinigte Staaten R. Kendrick24Vereinigte Staaten M. Fish77
Vereinigte Staaten M. Fish66Vereinigte Staaten M. Fish66
QTschechien L. Rosol3642Kroatien M. Ančić44
2Kroatien M. Ančić67

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Schweden Simon Aspelin
Sudafrika Chris Haggard
Finale
02.Tschechien Leoš Friedl
Deutschland Michael Kohlmann
1. Runde
03.Argentinien Martín Alberto García
Argentinien Sebastián Prieto
1. Runde
04.Schweiz Yves Allegro
Schweden Robert Lindstedt
1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Schweden S. Aspelin
Sudafrika C. Haggard
46[10]
Argentinien A. Calleri
Argentinien J. I. Chela
63[8]1Schweden S. Aspelin
Sudafrika C. Haggard
66
WCNeuseeland J. Statham
Neuseeland M. Statham
14WCNeuseeland D. King-Turner
Finnland J. Nieminen
23
WCNeuseeland D. King-Turner
Finnland J. Nieminen
661Schweden S. Aspelin
Sudafrika C. Haggard
663[10]
4Schweiz Y. Allegro
Schweden R. Lindstedt
12Tschechien P. Pála
Tschechien D. Škoch
37[4]
Tschechien P. Pála
Tschechien D. Škoch
66Tschechien P. Pála
Tschechien D. Škoch
76
Italien D. Bracciali
Slowakei D. Hrbatý
66Italien D. Bracciali
Slowakei D. Hrbatý
53
Frankreich F. Serra
Frankreich G. Simon
111Schweden S. Aspelin
Sudafrika C. Haggard
73[2]
Peru L. Horna
Ecuador N. Lapentti
66Sudafrika J. Coetzee
Niederlande R. Wassen
696[10]
Argentinien J. Mónaco
Spanien R. Ramírez Hidalgo
32Peru L. Horna
Ecuador N. Lapentti
w.o.
Spanien N. Almagro
Spanien D. Ferrer
74[10]Spanien N. Almagro
Spanien D. Ferrer
3Argentinien M. A. García
Argentinien S. Prieto
636[5]Peru L. Horna
Ecuador N. Lapentti
32
Belgien O. Rochus
Belgien K. Vliegen
66Sudafrika J. Coetzee
Niederlande R. Wassen
66
Spanien A. Martín
Chile N. Massú
42Belgien O. Rochus
Belgien K. Vliegen
13
Sudafrika J. Coetzee
Niederlande R. Wassen
61[10]Sudafrika J. Coetzee
Niederlande R. Wassen
66
2Tschechien L. Friedl
Deutschland M. Kohlmann
36[7]

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of South Africa.svg

Flagge Südafrikas

Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker

     Grün gerendert als RGB 000 119 073Pantone 3415 C
     Gelb gerendert als RGB 255 184 028Pantone 1235 C
     Rot gerendert als RGB 224 060 049Pantone 179 C
     Blau gerendert als RGB 000 020 137Pantone Reflex Blue C
     Weiß gerendert als RGB 255 255 255
     Schwarz gerendert als RGB 000 000 000
Flag of Croatia.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Chile.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen