Heineken Open 2005

Heineken Open 2005
Ergebnisse Damen
Datum10.1.2005 – 15.1.2005
Auflage30
Navigation2004 ◄ 2005 ► 2006
ATP Tour
AustragungsortAuckland
Neuseeland Neuseeland
Turniernummer301
KategorieInternational Series
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeHartplatz
Auslosung32E/32Q/16D
Preisgeld401.000 US$
Finanz. Verpflichtung426.000 US$
Vorjahressieger (Einzel)Slowakei Dominik Hrbatý
Vorjahressieger (Doppel)Indien Mahesh Bhupathi
Frankreich Fabrice Santoro
Sieger (Einzel)Chile Fernando González
Sieger (Doppel)Schweiz Yves Allegro
Deutschland Michael Kohlmann
TurnierdirektorGraham Pearce
Turnier-SupervisorThomas Karlberg
Letzte direkte AnnahmeItalien Potito Starace (76)
Stand: Turnierende

Die Heineken Open 2005 waren ein Tennisturnier, welches vom 10. bis 15. Januar 2005 in Auckland stattfand. Es war Teil der ATP Tour 2005 und wurde im Freien auf Hartplatz ausgetragen. In derselben Woche wurde in Sydney das Medibank International gespielt, welches genau wie das Turnier in Auckland zur ATP International Series zählte.

Titelverteidiger der Einzelkonkurrenz war der Slowake Dominik Hrbatý, der in diesem Jahr als Setzlistendritter im Achtelfinale ausschied. Der an 5 gesetzte Chilene Fernando González gewann das Turnier ohne einen Satz abzugeben. Im Finale schlug er den ungesetzten Belgier Olivier Rochus, der zuvor ebenfalls noch keinen Satz verloren hatte. Damit gewann González den ersten Titel der Saison sowie den fünften Titel seiner Karriere. Im Doppel spielten die Sieger des Vorjahres, Mahesh Bhupathi und Fabrice Santoro, nicht erneut das Turnier. Die Ungesetzten Yves Allegro und Michael Kohlmann besiegten zunächst im Halbfinale die letzten verbliebenen Gesetzten und dann im Finale Simon Aspelin und Todd Perry. Zusammen gewannen sie ihren einzigen gemeinsamen Titel. Es war Allegros zweiter Doppelerfolg, für Kohlmann war es der dritte Erfolg der Karriere.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren. Das Gesamtpreisgeld betrug 401.000 US-Dollar; die gesamten finanziellen Verbindlichkeiten lagen bei 426.000 US-Dollar.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Argentinien Guillermo CoriaViertelfinale
02.Spanien Tommy Robredo1. Runde
03.Slowakei Dominik HrbatýAchtelfinale
04.Vereinigte Staaten Vincent SpadeaAchtelfinale
Nr.SpielerErreichte Runde
05.Chile Fernando GonzálezSieg

06.Argentinien Juan Ignacio ChelaHalbfinale

07.Spanien Juan Carlos Ferrero1. Runde

08.Peru Luis Horna1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Argentinien G. Coria66
Niederlande S. Schalken031Argentinien G. Coria647
Frankreich C. Saulnier66Frankreich C. Saulnier3663
Luxemburg G. Müller441Argentinien G. Coria44
QItalien F. Luzzi66Belgien O. Rochus66
Argentinien J. Mónaco44QItalien F. Luzzi23
Belgien O. Rochus66Belgien O. Rochus66
8Peru L. Horna31Belgien O. Rochus66
3Slowakei D. Hrbatý6QTschechien J. Hernych31
Spanien R. Nadal3r3Slowakei D. Hrbatý653
Argentinien J. Acasuso636Argentinien J. Acasuso76
Frankreich J. Benneteau164Argentinien J. Acasuso45
QDeutschland P. Kohlschreiber45QTschechien J. Hernych67
Spanien A. Martín67Spanien A. Martín42
QTschechien J. Hernych6166QTschechien J. Hernych66
7Spanien J. C. Ferrero713Belgien O. Rochus42
5Chile F. González765Chile F. González66
WCVereinigte Staaten J. Blake6415Chile F. González66
Argentinien M. Zabaleta66Argentinien M. Zabaleta34
WCNeuseeland G. D. Jones025Chile F. González66
Argentinien A. Calleri643Vereinigte Staaten R. Ginepri34
Vereinigte Staaten R. Ginepri266Vereinigte Staaten R. Ginepri76
Spanien D. Sánchez004Vereinigte Staaten V. Spadea53
4Vereinigte Staaten V. Spadea665Chile F. González66
6Argentinien J. I. Chela666Argentinien J. I. Chela42
SESpanien G. García López226Argentinien J. I. Chela66
Brasilien R. Mello66Brasilien R. Mello21
Schweden J. Björkman416Argentinien J. I. Chela67
Italien P. Starace66Italien P. Starace165
WCNeuseeland M. Nielsen44Italien P. Starace66
QNiederlande R. Sluiter466QNiederlande R. Sluiter42
2Spanien T. Robredo644

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Argentinien Gastón Etlis
Argentinien Martín Rodríguez
Viertelfinale
02.Tschechien Cyril Suk
Tschechien Pavel Vízner
Viertelfinale
03.Australien Paul Hanley
Australien Jordan Kerr
1. Runde
04.Argentinien Martín Alberto García
Argentinien Mariano Hood
Halbfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Argentinien G. Etlis
Argentinien M. Rodríguez
66
WCNeuseeland G. D. Jones
Neuseeland A. Thompson
141Argentinien G. Etlis
Argentinien M. Rodríguez
564
ALTSudafrika J. Coetzee
Spanien A. Martín
665Chile F. González
Vereinigte Staaten J. Thomas
77
Chile F. González
Vereinigte Staaten J. Thomas
77Chile F. González
Vereinigte Staaten J. Thomas
44
3Australien P. Hanley
Australien J. Kerr
364Schweden S. Aspelin
Australien T. Perry
66
Vereinigte Staaten G. Oliver
Tschechien P. Pála
67Vereinigte Staaten G. Oliver
Tschechien P. Pála
21
Schweden S. Aspelin
Australien T. Perry
66Schweden S. Aspelin
Australien T. Perry
66
Argentinien J. Acasuso
Peru L. Horna
11Schweden S. Aspelin
Australien T. Perry
464
Argentinien J. I. Chela
Argentinien S. Prieto
67Schweiz Y. Allegro
Deutschland M. Kohlmann
67
WCNeuseeland D. King-Turner
Neuseeland M. Nielsen
464Argentinien J. I. Chela
Argentinien S. Prieto
7654
Argentinien A. Calleri
Sudafrika R. Koenig
3674Argentinien M. A. García
Argentinien M. Hood
61176
4Argentinien M. A. García
Argentinien M. Hood
674Argentinien M. A. García
Argentinien M. Hood
713
Schweiz Y. Allegro
Deutschland M. Kohlmann
66Schweiz Y. Allegro
Deutschland M. Kohlmann
6466
Frankreich J. Benneteau
Frankreich C. Saulnier
33Schweiz Y. Allegro
Deutschland M. Kohlmann
737
Tschechien T. Cibulec
Slowakei D. Hrbatý
432Tschechien C. Suk
Tschechien P. Vízner
66665
2Tschechien C. Suk
Tschechien P. Vízner
66

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Chile.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of South Africa.svg

Flagge Südafrikas

Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker

     Grün gerendert als RGB 000 119 073Pantone 3415 C
     Gelb gerendert als RGB 255 184 028Pantone 1235 C
     Rot gerendert als RGB 224 060 049Pantone 179 C
     Blau gerendert als RGB 000 020 137Pantone Reflex Blue C
     Weiß gerendert als RGB 255 255 255
     Schwarz gerendert als RGB 000 000 000