Heineken Open 2002

Heineken Open 2002
Ergebnisse Damen
Datum7.1.2002 – 12.1.2002
Auflage27
Navigation2001 ◄ 2002 ► 2003
ATP Tour
AustragungsortAuckland
Neuseeland Neuseeland
Turniernummer301
KategorieInternational Series
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeHartplatz
Auslosung32E/32Q/16D
Preisgeld332.000 US$
Finanz. Verpflichtung357.000 US$
Vorjahressieger (Einzel)Slowakei Dominik Hrbatý
Vorjahressieger (Doppel)Sudafrika Marius Barnard
Vereinigte Staaten Jim Thomas
Sieger (Einzel)Vereinigtes Konigreich Greg Rusedski
Sieger (Doppel)Schweden Jonas Björkman
Australien Todd Woodbridge
TurnierdirektorGraham Pearce
Turnier-SupervisorMark Darby
Letzte direkte AnnahmeSpanien Albert Montañés (65)
Stand: Turnierende

Die Heineken Open 2002 waren ein Tennisturnier, welches vom 7. bis 12. Januar 2002 in Auckland stattfand. Es war Teil der ATP Tour 2002 und wurde im Freien auf Hartplatz ausgetragen. In derselben Woche wurde in Sydney das Adidas International gespielt, welches genau wie das Turnier in Auckland zur Kategorie der ATP International Series zählte.

Titelverteidiger der Einzelkonkurrenz war der Slowake Dominik Hrbatý, der in diesem Jahr als Achter der Setzliste in der ersten Runde ausschied. Im Finale unterlag der ungesetzte Franzose Jérôme Golmard dem Briten Greg Rusedski (Nr. 6 der Setzliste) in drei Sätzen. Damit gewann Rusedski, der jedes seiner Matches über drei Sätze spielen musste, den ersten Titel der Saison sowie den elften Titel seiner Karriere. Im Doppel spielten die Sieger des Vorjahres, Marius Barnard und Jim Thomas, nicht erneut zusammen das Turnier; nur Barnard spielte und schied mit seinem Partner zum Auftakt aus. Die Setzlistenersten Jonas Björkman und Todd Woodbridge gewannen das Turnier ohne Satzverlust. Im Finale schlugen sie Martín Alberto García, der schon im Vorjahr das Finale verlor, und Cyril Suk. Zusammen gewannen die Sieger ihren vierten gemeinsamen Titel. Es war Björkmans 26. Doppelerfolg, für Woodbridge war es der 71. Erfolg der Karriere.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren. Das Gesamtpreisgeld betrug 332.000 US-Dollar; die gesamten finanziellen Verbindlichkeiten lagen bei 357.000 US-Dollar.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Russland Marat SafinAchtelfinale
02.Kroatien Goran IvaniševićViertelfinale
03.Vereinigte Staaten Jan-Michael Gambill1. Runde
04.Niederlande Sjeng SchalkenAchtelfinale
Nr.SpielerErreichte Runde
05.Tschechien Jiří NovákHalbfinale

06.Vereinigtes Konigreich Greg RusedskiSieg

07.Schweden Andreas Vinciguerra1. Runde

08.Slowakei Dominik Hrbatý1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Russland M. Safin266
WCVereinigte Staaten M. Chang6341Russland M. Safin363
Argentinien G. Gaudio621Schweden J. Björkman646
Schweden J. Björkman76Schweden J. Björkman34
Frankreich J. Golmard66Frankreich J. Golmard66
WCNeuseeland D. Willman41Frankreich J. Golmard76
QBelgien G. Elseneer366QBelgien G. Elseneer652
8Slowakei D. Hrbatý612Frankreich J. Golmard66
3Vereinigte Staaten J.-M. Gambill063Schweiz M. Kratochvil22
Spanien F. Clavet67Spanien F. Clavet33
QDeutschland B. Phau463Argentinien D. Nalbandian66
Argentinien D. Nalbandian646Argentinien D. Nalbandian615
Schweiz M. Kratochvil66Schweiz M. Kratochvil267
QVereinigte Staaten R. Ginepri32Schweiz M. Kratochvil66
WCNeuseeland M. Nielsen76WCNeuseeland M. Nielsen32
7Schweden A. Vinciguerra654Frankreich J. Golmard745
5Tschechien J. Novák766Vereinigtes Konigreich G. Rusedski6067
Italien A. Gaudenzi535Tschechien J. Novák66
Argentinien F. Squillari32Spanien F. Vicente33
Spanien F. Vicente665Tschechien J. Novák66
Osterreich S. Koubek652Spanien F. Mantilla11
Spanien F. Mantilla76Spanien F. Mantilla66
Spanien G. Blanco2634Niederlande S. Schalken44
4Niederlande S. Schalken6365Tschechien J. Novák7462
6Vereinigtes Konigreich G. Rusedski6366Vereinigtes Konigreich G. Rusedski6667
Argentinien M. Zabaleta4616Vereinigtes Konigreich G. Rusedski576
QBrasilien A. Sá52Tschechien M. Tabara754
Tschechien M. Tabara766Vereinigtes Konigreich G. Rusedski606
Spanien A. Montañés66212Kroatien G. Ivanišević263
Russland M. Juschny476Russland M. Juschny633
Finnland J. Nieminen6532Kroatien G. Ivanišević466
2Kroatien G. Ivanišević76

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Schweden Jonas Björkman
Australien Todd Woodbridge
Sieg
02.Indien Mahesh Bhupathi
Vereinigte Staaten Jeff Tarango
Halbfinale
03.Sudafrika Ellis Ferreira
Vereinigte Staaten Rick Leach
Halbfinale
04.Argentinien Martín Alberto García
Tschechien Cyril Suk
Finale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Schweden J. Björkman
Australien T. Woodbridge
66
Tschechien L. Friedl
Tschechien R. Štěpánek
431Schweden J. Björkman
Australien T. Woodbridge
66
Spanien F. Clavet
Italien A. Gaudenzi
66Spanien F. Clavet
Italien A. Gaudenzi
31
Argentinien D. Orsanic
Argentinien S. Prieto
431Schweden J. Björkman
Australien T. Woodbridge
76
3Sudafrika E. Ferreira
Vereinigte Staaten R. Leach
663Sudafrika E. Ferreira
Vereinigte Staaten R. Leach
53
Sudafrika D. Adams
Sudafrika M. Barnard
323Sudafrika E. Ferreira
Vereinigte Staaten R. Leach
466
WCNeuseeland J. Olsen
Neuseeland S. Rea
6463Russland A. Olchowski
Japan T. Shimada
632
Russland A. Olchowski
Japan T. Shimada
7461Schweden J. Björkman
Australien T. Woodbridge
77
Schweden S. Aspelin
Australien A. Kratzmann
6344Argentinien M. A. García
Tschechien C. Suk
6567
WCNeuseeland M. Nielsen
Neuseeland J. Shortall
76WCNeuseeland M. Nielsen
Neuseeland J. Shortall
34
ALTSpanien G. Blanco
Spanien F. Vicente
514Argentinien M. A. García
Tschechien C. Suk
66
4Argentinien M. A. García
Tschechien C. Suk
764Argentinien M. A. García
Tschechien C. Suk
6567
Sudafrika J.-L. de Jager
Sudafrika R. Koenig
26632Indien M. Bhupathi
Vereinigte Staaten J. Tarango
7465
Tschechien P. Luxa
Tschechien J. Novák
617Tschechien P. Luxa
Tschechien J. Novák
04
WCNeuseeland A. Hunt
Neuseeland D. Willman
442Indien M. Bhupathi
Vereinigte Staaten J. Tarango
66
2Indien M. Bhupathi
Vereinigte Staaten J. Tarango
66

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of South Africa.svg

Flagge Südafrikas

Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker

     Grün gerendert als RGB 000 119 073Pantone 3415 C
     Gelb gerendert als RGB 255 184 028Pantone 1235 C
     Rot gerendert als RGB 224 060 049Pantone 179 C
     Blau gerendert als RGB 000 020 137Pantone Reflex Blue C
     Weiß gerendert als RGB 255 255 255
     Schwarz gerendert als RGB 000 000 000
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of Croatia.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.