Heindlschlag
Heindlschlag Gemeinde Jandelsbrunn Koordinaten: 48° 45′ 47″ N, 13° 37′ 39″ O | ||
---|---|---|
Höhe: | 722 m ü. NN | |
Einwohner: | 192 (2012)[1] | |
Eingemeindung: | 1. April 1971 | |
Postleitzahl: | 94118 | |
Lage von Heindlschlag in Bayern | ||
Blick vom Dorf Grund nach Heindlschlag |
Heindlschlag ist ein Gemeindeteil der Gemeinde Jandelsbrunn im niederbayerischen Landkreis Freyung-Grafenau.
Geschichte
Das Dorf gehört zu den sogenannten Sieben Künischen Dörfern, die wegen ihrer 260-jährigen Zugehörigkeit zu Österreich und damit zu den Habsburgern (königlich = künisch) genannt werden. 1765 kaufte Fürstbischof Leopold Ernst Graf von Firmian dieses Gebiet um 137.787 Gulden zurück, jedoch ohne die Burg Rannariedl, welche die Grundherrschaft über diese Ortschaften ausübte.
Als Teil des Hochstifts Passau wurde der Ort 1803 mit dem größten Teil des Passauer Gebietes zugunsten des Kurfürstentums Salzburg von Ferdinand III. von Toskana säkularisiert und fiel 1805 an Bayern. Mit der Bildung der Gemeinden auf Grund des zweiten bayerischen Gemeindeedikts vom 17. Mai 1818 wurde die Gemeinde Heindlschlag gebildet.
Im Ort befindet sich die 1908 erbaute katholische Kirche Maria Verkündigung. Sie ist eine Filialkirche der Pfarrei Wollaberg. Ihr Altar stammt aus dem Jahr 1933. Die Freiwillige Feuerwehr Heindlschlag wurde am 6. Juni 1882 gegründet.
Am 1. April 1971 wurde die dem Landkreis Wolfstein angehörige Gemeinde Heindlschlag in die Gemeinde Jandelsbrunn eingegliedert.[2] Sie hatte eine Fläche von etwa 1139 Hektar und die vierzehn Gemeindeteile Anglberg, Bognerwies, Grübwies, Grund, Grundmühle, Heindlschlag, Lenzmühle, Mitterau, Rehleiten, Rohrhof, Rosenberg, Steinerfurth, Vorderau und Wolfau.[3]
Persönlichkeiten
- Hans Reischl (* 1939 in Heindlschlag), Wirtschaftsmanager, Vorstandsvorsitzender der Kölner Handelsgruppe Rewe
Literatur
- Roland Plank: Festschrift zur Fertigstellung der Außen- und Innenrenovierung und 250 Jahr Feier zur Expositur-Erhebung. 2001.
- Regestenbuch der Pfarrei Wollaberg 1903, Pfarrarchiv Wollaberg
- Friedl Härtl: Die sieben künischen Dörfer um Wollaberg. 1963.
- Paul Praxl: Der Landkreis Freyung-Grafenau.
- Archiv des Bistums Passau, Pfarrarchiv Wollaberg
- Paul Praxl: St. Ägidius auf dem Wallerberg. 1988.
- Chronik der Pfarrei Wollaberg 1893, Pfarrarchiv Wollaberg
Weblinks
- Heindlschlag in der Ortsdatenbank der Bayerischen Landesbibliothek Online. Bayerische Staatsbibliothek
Einzelnachweise
- ↑ Müllers Großes Deutsches Ortsbuch 2012. De Gruyter, 2012, S. 560.
- ↑ Wilhelm Volkert (Hrsg.): Handbuch der bayerischen Ämter, Gemeinden und Gerichte 1799–1980. C. H. Beck, München 1983, ISBN 3-406-09669-7, S. 596.
- ↑ Bayerisches Statistisches Landesamt (Hrsg.): Amtliches Ortsverzeichnis für Bayern, Gebietsstand am 1. Oktober 1964 mit statistischen Angaben aus der Volkszählung 1961. Heft 260 der Beiträge zur Statistik Bayerns. München 1964, DNB 453660959, Abschnitt II, Sp. 499 (Digitalisat).
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: TUBS, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Positionskarte Bayern, Deutschland. Geographische Begrenzung der Karte:
Autor/Urheber: Konrad Lackerbeck, Lizenz: CC BY 3.0
Blick von der Ortschaft Grund nach Heindlschlag, Gemeinde Jandelsbrunn