Heilig-Kreuz-Kirche

Heilig-Kreuz-Kirche oder Cruciskirche (lateinisch Ecclesia Sanctae Crucis ‚Kirche vom heiligen Kreuz‘), auch Kreuzerhöhungskirche, ist ein Name von Kirchen, die das Patrozinium vom Heiligen Kreuz tragen, an dem Jesus starb.

Er findet häufig Verwendung bei Kirchen, in denen Reliquien des Kreuzes Jesu verehrt werden. Das Patrozinium wird in der römisch-katholischen Liturgie am Fest Kreuzerhöhung (lateinisch Exaltatio Sanctae Crucis), dem 14. September, begangen, in manchen Konfession auch an anderen Tagen.

Abzugrenzen sind die Kreuzauffindungskirchen, deren Patrozinium die Kreuzauffindung (3. Mai kath., 6. März bzw. 7. Mai orth.) ist. Daneben gibt es orthodoxe Kreuzprozessionen am 1. August und auch ein paar bewegliche Feiern, etwa Anbetung und Verehrung des Heiligen Kreuzes am Karfreitag, die selten Kirchenpatronanzen sind.

Der Name in anderen Sprachen: englisch [Exaltation of the] Holy Cross, spanisch und portugiesisch Santa Cruz, finnisch Pyhä Risti, französisch Sainte-Croix, kroatisch Svetoga Križa, italienisch Santa Croce, chinesisch 聖十字 / 圣十字, Pinyin shèngshízì, niederländisch Heilige Kruis,

Titelkirchen, Kathedralkirchen (Bischofskirchen), Basiliken, Sanktuarien u. ä. sowie zentrale Wallfahrtskirchen

Liste

Belgien

  • Heilig Kreuz (Lüttich)

Chile

  • Evangelisch-Lutherische Kirche zum Heiligen Kreuz (Valparaíso)

Dänemark

  • Onsbjerg Kirke

Deutschland

Baden-Württemberg

Bayern

Berlin

Brandenburg

Bremen

Hamburg

Hessen

Mecklenburg-Vorpommern

Niedersachsen

Heilig-Kreuz-Kirche in Otterndorf

Nordrhein-Westfalen

Rheinland-Pfalz

Saarland

  • Blieskastel: Heilig-Kreuz-Kapelle (Blieskastel) auf dem Han
  • Losheim am See, Ortsteil Rimlingen: Heilig-Kreuz-Kirche (Rimlingen)
  • Nonnweiler: Kreuzerhöhungskirche (Primstal)
  • Püttlingen: Kloster Heilig-Kreuz (Püttlingen)
  • Saarbrücken, Stadtteil Folsterhöhe: Heilig Kreuz (Saarbrücken)
  • Saarbrücken, Stadtteil Güdingen: Heilig-Kreuz-Kirche (Güdingen)
  • Schmelz (Saar), Ortsteil Hüttersdorf: Kreuzerhöhung (Hüttersdorf)
  • Wadern, Stadtteil Dagstuhl: Schlosskapelle Heilig Kreuz (Dagstuhl)

Sachsen

Sachsen-Anhalt

Schleswig-Holstein

  • Lübeck, Stadtteil St. Jürgen: Wegekapelle Klein-Grönau, siehe auch Megedebek
  • Ockholm: durch die Burchardiflut 1634 zerstörte „Heilig-Kreuz-Kirche“, 1550 erbaut
  • Pellworm: Neue Kirche (Pellworm)
  • Windbergen: Kirche zum Heiligen Kreuz (Windbergen)

Thüringen

Finnland

  • Heiligkreuzkirche von Hattula

Frankreich

Griechenland

  • Parekklisi Timiou Stavrou auf Kos
  • Heilig-Kreuz-Kapelle (Rhodos)
  • Höhlenkirche Heilig-Kreuz in Kalamafka, Ierapetra, im Dikti-Gebirge, Kreta
  • Heilig-Kreuz-Kapelle von Timios Stavros, Ierapetra, Kreta

Indien

  • Kathedralbasilika Santa Cruz (Kochi), Kerala

Irak

  • Kirche Heiligkreuz (Ankawa)

Iran

  • Heilig-Kreuz-Kapelle (Surp Chatsch) von 1987 im Ararat-Sportkomplex Teheran

Italien

Kroatien

  • Heilig-Kreuz-Kirche (Nin)
  • Crkva svetoga Križa (Zagreb)

Niederlande

  • Kreuzerhöhungsbasilika, Raalte

Österreich

Burgenland

Niederösterreich

Oberösterreich

Salzburg

  • Pfarrkirche Rußbach am Paß Gschütt
  • Pfarrkirche Tweng
  • Bürgerspitalskapelle Hallein

Steiermark

Tirol

Vorarlberg

Wien

Osttimor

Polen

Portugal

  • Igreja de Santa Cruz (Braga)

Russland

Schweden

  • Heilig-Kreuz-Kirche (Ronneby) (Heliga Kors kyrka)

Schweiz

Slowakei

Syrien

Tschechien

  • Kreuzerhöhungskirche (Chuchelná)
  • Heiligkreuzkapelle (Chuchelná)
  • Heiligkreuzkirche Doubravník
  • Kreuzerhöhungskirche (Františkovy Lázně)
  • Heilig-Kreuz-Kapelle (Horní Blatná)
  • Rotunde Heilig Kreuz Prag
  • Heilig-Kreuz-Kapelle (Prager Burg)

Türkei

Ukraine

Vereinigtes Königreich

Vereinigte Staaten

Zypern

Siehe auch

  • Kreuzkirche (Begriffsklärungsseite)
  • St. Crucis
  • Kloster Heilig Kreuz (die Klosterkirchen dieses Namens sind auch hier vermerkt)
  • Chapel of the Holy Cross
Commons: Heilig-Kreuz-Kirchen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Archivierte Kopie (Memento desOriginals vom 7. November 2017 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.heilig-kreuz-stapelfeld.net
  2. Offizielle Website (auch auf Deutsch); → it:Monastero di Fonte Avellana
  3. Seite über die Basilika; deutschsprachige Seite über die Basilika
  4. Offizielle Website Comunità Cristiana Cattolica Ostra (Memento vom 24. September 2011 im Internet Archive)
  5. Die Basilica minor auf gcatholic.org

Auf dieser Seite verwendete Medien

Otterndorf kat Kirche 03(RaBoe).jpg
Autor/Urheber: Ra Boe, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Die katholische Kirche in Otterndorf