Heilbronn Open 2012

Heilbronn Open 2012
Datum21.1.2012 – 29.1.2012
Auflage29
Navigation2011 ◄ 2012 ► 2013
ATP Challenger Tour
AustragungsortTalheim
Deutschland Deutschland
Turniernummer460
KategorieChallenger
TurnierartHallenturnier
SpieloberflächeHartplatz
Auslosung32E/32Q/16D
Preisgeld85.000 
WebsiteOffizielle Website
Vorjahressieger (Einzel)Deutschland Bastian Knittel
Vorjahressieger (Doppel)Vereinigtes Konigreich Jamie Delgado
Vereinigtes Konigreich Jonathan Marray
Sieger (Einzel)Deutschland Björn Phau
Sieger (Doppel)Schweden Johan Brunström
Danemark Frederik Nielsen
TurnierdirektorUli Eimüllner
Turnier-SupervisorRoland Herfel
Letzte direkte AnnahmeDeutschland Björn Phau (156)
Stand: 4. Dezember 2012

Die Heilbronn Open 2012 waren ein Tennisturnier, das vom 21. bis 29. Januar 2012 in Talheim bei Heilbronn stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Tour 2012 und wurde in der Halle auf Hartplatz ausgetragen.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Luxemburg Gilles Müller1. Runde
02.Deutschland Cedrik-Marcel StebeHalbfinale
03.Deutschland Matthias BachingerAchtelfinale
04.Vereinigte Staaten Michael RussellAchtelfinale
Nr.SpielerErreichte Runde
05.Slowakei Karol BeckAchtelfinale

06.Deutschland Michael BerrerViertelfinale

07.Slowenien Grega Žemlja1. Runde

08.Deutschland Daniel Brands1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Luxemburg G. Müller663 
 Slowakei M. Kližan76  Slowakei M. Kližan67 
 Sudafrika I. van der Merwe22 QDeutschland M. Zverev368 
QDeutschland M. Zverev66  Slowakei M. Kližan03 
 Turkei M. İlhan6666 Deutschland B. Phau66 
 Tschechien J. Hájek722 Turkei M. İlhan632
 Deutschland B. Phau66  Deutschland B. Phau366
7Slowenien G. Žemlja34  Deutschland B. Phau367
4Vereinigte Staaten M. Russell67 QDeutschland D. Meffert6363
QPolen M. Gawron25 4Vereinigte Staaten M. Russell264
 Kasachstan A. Golubew45 QDeutschland D. Meffert626
QDeutschland D. Meffert67 QDeutschland D. Meffert66 
 Spanien D. Muñoz de la Nava33  Sudafrika R. De Voest34 
 Sudafrika R. De Voest66  Sudafrika R. De Voest66 
 Spanien P. Carreño Busta34 5Slowakei K. Beck40 
5Slowakei K. Beck66  Deutschland B. Phau6466
8Deutschland D. Brands51 QBelgien R. Bemelmans734
WCDeutschland B. Knittel76 WCDeutschland B. Knittel611 
 Russland J. Donskoi22 QBelgien R. Bemelmans76 
QBelgien R. Bemelmans66 QBelgien R. Bemelmans76 
 Osterreich A. Haider-Maurer562  Kanada V. Pospisil613 
 Kanada V. Pospisil77  Kanada V. Pospisil647
 Ukraine S. Bubka4643Deutschland M. Bachinger4666
3Deutschland M. Bachinger646QBelgien R. Bemelmans76 
6Deutschland M. Berrer6362Deutschland C.-M. Stebe53 
 Russland T. Gabaschwili2616Deutschland M. Berrer66 
 Kanada F. Dancevic66  Kanada F. Dancevic44 
WCDeutschland K. Krawietz33 6Deutschland M. Berrer14 
 Frankreich A. Gensse45 2Deutschland C.-M. Stebe66 
WCDeutschland B. Becker67 WCDeutschland B. Becker6655r
 Deutschland S. Greul44 2Deutschland C.-M. Stebe376
2Deutschland C.-M. Stebe66 

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Vereinigte Staaten Jamie Cerretani
Deutschland Frank Moser
1. Runde
02.Osterreich Julian Knowle
Deutschland Michael Kohlmann
Viertelfinale
03.Tschechien Lukáš Dlouhý
Deutschland Alexander Waske
Halbfinale
04.Deutschland Martin Emmrich
Schweden Andreas Siljeström
Halbfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Vereinigte Staaten J. Cerretani
Deutschland F. Moser
657[4]
WCThailand Sa. Ratiwatana
Thailand So. Ratiwatana
766[10]WCThailand Sa. Ratiwatana
Thailand So. Ratiwatana
45 
 Schweden J. Brunström
Danemark F. Nielsen
66  Schweden J. Brunström
Danemark F. Nielsen
67 
 Slowakei K. Beck
Slowakei I. Zelenay
34  Schweden J. Brunström
Danemark F. Nielsen
66 
4Deutschland M. Emmrich
Schweden A. Siljeström
67 4Deutschland M. Emmrich
Schweden A. Siljeström
24 
WCFrankreich P.-H. Herbert
Deutschland K. Krawietz
265 4Deutschland M. Emmrich
Schweden A. Siljeström
67 
 Deutschland D. Brown
Kroatien L. Zovko
77  Deutschland D. Brown
Kroatien L. Zovko
45 
 Vereinigte Staaten M. Russell
Sudafrika I. van der Merwe
6365  Schweden J. Brunström
Danemark F. Nielsen
63[10]
WCDeutschland S. Greul
Deutschland B. Knittel
46[9] Philippinen T. C. Huey
Vereinigtes Konigreich D. Inglot
36[6]
 Frankreich O. Charroin
Spanien A. Menéndez
62[11] Frankreich O. Charroin
Spanien A. Menéndez
41 
 Vereinigtes Konigreich J. Delgado
Vereinigtes Konigreich J. Marray
43 3Tschechien L. Dlouhý
Deutschland A. Waske
66 
3Tschechien L. Dlouhý
Deutschland A. Waske
66 3Tschechien L. Dlouhý
Deutschland A. Waske
654 
ALTNiederlande S. Groen
Deutschland M. Zelch
02  Philippinen T. C. Huey
Vereinigtes Konigreich D. Inglot
76 
 Philippinen T. C. Huey
Vereinigtes Konigreich D. Inglot
66  Philippinen T. C. Huey
Vereinigtes Konigreich D. Inglot
662[16]
 Deutschland M. Berrer
Australien J. Kerr
14 2Osterreich J. Knowle
Deutschland M. Kohlmann
47[14]
2Osterreich J. Knowle
Deutschland M. Kohlmann
66 

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of South Africa.svg

Flagge Südafrikas

Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker

     Grün gerendert als RGB 000 119 073Pantone 3415 C
     Gelb gerendert als RGB 255 184 028Pantone 1235 C
     Rot gerendert als RGB 224 060 049Pantone 179 C
     Blau gerendert als RGB 000 020 137Pantone Reflex Blue C
     Weiß gerendert als RGB 255 255 255
     Schwarz gerendert als RGB 000 000 000
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of Croatia.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Logo HeilbronnOpen.png
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo der Heilbronn Open