Heilbronn Open 2007

Heilbronn Open 2007
Datum22.1.2007 – 28.1.2007
Auflage20
Navigation2006 ◄ 2007 ► 2008
ATP Challenger Tour
AustragungsortTalheim
Deutschland Deutschland
Turniernummer460
KategorieChallenger
TurnierartHallenturnier
SpieloberflächeTeppich
Auslosung32E/32Q/16D
Preisgeld85.000 
Sieger (Einzel)Deutschland Michael Berrer
Sieger (Doppel)Deutschland Michael Kohlmann
Deutschland Rainer Schüttler
TurnierdirektorUlrich Eimüllner
Turnier-SupervisorHans-Jürgen Ochs
Letzte direkte AnnahmeUsbekistan Denis Istomin (199)
Stand: Turnierende

Die Heilbronn Open 2007 war ein Tennisturnier, das vom 22. bis 28. Januar 2007 in Talheim im Landkreis Heilbronn stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Series 2007 und wurde in der Halle auf Teppich ausgetragen.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Deutschland Simon GreulAchtelfinale
02.Danemark Kristian PlessAchtelfinale
03.Deutschland Björn Phau1. Runde
04.Frankreich Michaël LlodraFinale
Nr.SpielerErreichte Runde
05.Frankreich Nicolas Devilder1. Runde

06.Deutschland Rainer SchüttlerAchtelfinale

07.Tschechien Jiří VaněkAchtelfinale

08.Italien Stefano Galvani1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Deutschland S. Greul566
 Kroatien R. Karanušić7331Deutschland S. Greul32
QFrankreich É. Roger-Vasselin6650 Deutschland D. Gremelmayr66
 Deutschland D. Gremelmayr376 Deutschland D. Gremelmayr12
 Tschechien T. Zíb476 Tschechien T. Zíb66
WCDeutschland T. Kamke6664 Tschechien T. Zíb76
QFrankreich S. de Chaunac537Tschechien J. Vaněk644
7Tschechien J. Vaněk76 Tschechien T. Zíb6625
3Deutschland B. Phau623 Deutschland M. Berrer177
 Serbien I. Bozoljac76 Serbien I. Bozoljac567
 Usbekistan D. Istomin42 Vereinigtes Konigreich A. Bogdanovic7064
 Vereinigtes Konigreich A. Bogdanovic66 Serbien I. Bozoljac6570
 Danemark K. Carlsen163 Deutschland M. Berrer756
 Osterreich A. Peya616 Osterreich A. Peya741
 Deutschland M. Berrer736 Deutschland M. Berrer6966
5Frankreich N. Devilder6564 Deutschland M. Berrer6
6Deutschland R. Schüttler664Frankreich M. Llodra5r
WCDeutschland T. Popp446Deutschland R. Schüttler42
 Deutschland T. Clemens640PRTschechien B. Ulihrach66
PRTschechien B. Ulihrach266PRTschechien B. Ulihrach14
WCDeutschland A. Beck63774Frankreich M. Llodra66
QLettland A. Juška7655WCDeutschland A. Beck22
WCDeutschland M. Bachinger3634Frankreich M. Llodra66
4Frankreich M. Llodra674Frankreich M. Llodra66
8Italien S. Galvani623 Lettland E. Gulbis34
 Osterreich W. Eschauer166 Osterreich W. Eschauer7662
 Deutschland L. Burgsmüller44 Italien S. Bolelli6476
 Italien S. Bolelli66 Italien S. Bolelli41
 Lettland E. Gulbis66 Lettland E. Gulbis66
 Deutschland M. Zverev44 Lettland E. Gulbis76
QNiederlande D. van Scheppingen252Danemark K. Pless624
2Danemark K. Pless67

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Deutschland Michael Kohlmann
Deutschland Rainer Schüttler
Sieg
02.Deutschland Tomas Behrend
Deutschland Christopher Kas
1. Runde
03.Vereinigte Staaten Chris Drake
Schweiz Jean-Claude Scherrer
Viertelfinale
04.Polen Tomasz Bednarek
Deutschland Frank Moser
Viertelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Deutschland M. Kohlmann
Deutschland R. Schüttler
46[10]
 Usbekistan M. Inoyatov
Usbekistan D. Istomin
63[2]1Deutschland M. Kohlmann
Deutschland R. Schüttler
626[10]
 Niederlande B. Beks
Osterreich W. Eschauer
66 Niederlande B. Beks
Osterreich W. Eschauer
73[6]
PRTschechien B. Ulihrach
Tschechien J. Vaněk
431Deutschland M. Kohlmann
Deutschland R. Schüttler
67
4Polen T. Bednarek
Deutschland F. Moser
67WCDeutschland M. Bachinger
Deutschland T. Kamke
163
 Frankreich N. Devilder
Frankreich É. Roger-Vasselin
4654Polen T. Bednarek
Deutschland F. Moser
612
 Deutschland L. Burgsmüller
Danemark K. Carlsen
74[7]WCDeutschland M. Bachinger
Deutschland T. Kamke
76
WCDeutschland M. Bachinger
Deutschland T. Kamke
56[10]1Deutschland M. Kohlmann
Deutschland R. Schüttler
w.o.
WCNiederlande S. Groen
Frankreich M. Llodra
66WCNiederlande S. Groen
Frankreich M. Llodra
 Italien S. Galvani
Italien A. Motti
34WCNiederlande S. Groen
Frankreich M. Llodra
63[16]
 Serbien I. Bozoljac
Serbien V. Troicki
17[7]3Vereinigte Staaten C. Drake
Schweiz J.-C. Scherrer
16[14]
3Vereinigte Staaten C. Drake
Schweiz J.-C. Scherrer
667[10]WCNiederlande S. Groen
Frankreich M. Llodra
66
 Lettland E. Gulbis
Deutschland M. Zverev
66 Lettland E. Gulbis
Deutschland M. Zverev
43
WCDeutschland D. Klier
Deutschland D. Müller
43 Lettland E. Gulbis
Deutschland M. Zverev
66
 Deutschland M. Berrer
Italien S. Bolelli
46[11] Deutschland M. Berrer
Italien S. Bolelli
41
2Deutschland T. Behrend
Deutschland C. Kas
62[9]

Auf dieser Seite verwendete Medien