Heilbronn Open 2005

Heilbronn Open 2005
Datum24.1.2005 – 30.1.2005
Auflage18
Navigation2004 ◄ 2005 ► 2006
ATP Challenger Tour
AustragungsortTalheim
Deutschland Deutschland
Turniernummer460
KategorieChallenger
TurnierartHallenturnier
SpieloberflächeTeppich
Auslosung32E/25Q/16D
Preisgeld85.000 
Sieger (Einzel)Tschechien Jiří Vaněk
Sieger (Doppel)Frankreich Sébastien de Chaunac
Slowakei Michal Mertiňák
TurnierdirektorUlrich Eimüllner
Turnier-SupervisorNorbert Peick
Letzte direkte AnnahmeDeutschland Michael Berrer (235)
Stand: Turnierende

Die Heilbronn Open 2005 war ein Tennisturnier, das vom 24. bis 30. Januar 2005 in Talheim im Landkreis Heilbronn stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Series 2005 und wurde in der Halle auf Teppich ausgetragen.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Luxemburg Gilles MüllerViertelfinale
02.Georgien Irakli Labadse1. Runde
03.Rumänien Victor HănescuAchtelfinale
04.Frankreich Jérôme HaehnelAchtelfinale
Nr.SpielerErreichte Runde
05.Deutschland Lars BurgsmüllerFinale

06.Belgien Kristof Vliegen1. Runde

07.Niederlande Dennis van Scheppingen1. Runde

08.Italien Davide SanguinettiViertelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1 WCLuxemburg G. Müller66
 Frankreich S. de Chaunac341 WCLuxemburg G. Müller646
 Italien D. Bracciali653 Deutschland M. Berrer363
 Deutschland M. Berrer4761 WCLuxemburg G. Müller54
 Tschechien J. Vaněk66 Tschechien J. Vaněk76
 Schweiz M. Chiudinelli41 Tschechien J. Vaněk66
PRFrankreich N. Thomann77PRFrankreich N. Thomann22
7Niederlande D. van Scheppingen6560 Tschechien J. Vaněk67
3Rumänien V. Hănescu66WCDeutschland P. Petzschner064
 Deutschland B. Phau343Rumänien V. Hănescu711
 Schweiz M. Rosset43WCDeutschland P. Petzschner6566
WCDeutschland P. Petzschner66WCDeutschland P. Petzschner77
 Italien F. Aldi238Italien D. Sanguinetti655
 Frankreich T. Ascione66 Frankreich T. Ascione44
QDeutschland D. Gremelmayr62748Italien D. Sanguinetti66
8Italien D. Sanguinetti756 Tschechien J. Vaněk66
5Deutschland L. Burgsmüller665Deutschland L. Burgsmüller24
QDeutschland D. Müller445Deutschland L. Burgsmüller376
 Kroatien R. Karanušić67 Kroatien R. Karanušić653
QTschechien T. Cakl3645Deutschland L. Burgsmüller636
WCDeutschland A. Beck66WCDeutschland A. Beck163
 Deutschland T. Summerer34WCDeutschland A. Beck76
LLPolen A. Chadaj6334Frankreich J. Haehnel621
4Frankreich J. Haehnel3665Deutschland L. Burgsmüller647
6Belgien K. Vliegen566 Belgien G. Elseneer46611
QItalien A. Seppi77QItalien A. Seppi6633
 Osterreich A. Peya262 Schweiz I. Heuberger476
 Schweiz I. Heuberger626 Schweiz I. Heuberger363
LLDeutschland I. Klec631 Belgien G. Elseneer636
 Belgien G. Elseneer76 Belgien G. Elseneer66
 Slowakei M. Mertiňák77 Slowakei M. Mertiňák42
2Georgien I. Labadse655

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Tschechien Petr Pála
Rumänien Gabriel Trifu
Viertelfinale
02.Italien Massimo Bertolini
Tschechien Petr Luxa
Halbfinale
03.Deutschland Lars Burgsmüller
Schweden Robert Lindstedt
1. Runde
04.Vereinigte Staaten Jason Marshall
Vereinigte Staaten Huntley Montgomery
1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Tschechien P. Pála
Rumänien G. Trifu
66
 Frankreich T. Ascione
Frankreich J. Haehnel
121Tschechien P. Pála
Rumänien G. Trifu
12
 Frankreich S. de Chaunac
Slowakei M. Mertiňák
66 Frankreich S. de Chaunac
Slowakei M. Mertiňák
66
 Italien F. Aldi
Italien D. Bracciali
32 Frankreich S. de Chaunac
Slowakei M. Mertiňák
6566
4Vereinigte Staaten J. Marshall
Vereinigte Staaten H. Montgomery
54WCVereinigtes Konigreich J. Barker
Vereinigtes Konigreich W. Barker
734
WCVereinigtes Konigreich J. Barker
Vereinigtes Konigreich W. Barker
76WCVereinigtes Konigreich J. Barker
Vereinigtes Konigreich W. Barker
477
 Schweiz M. Chiudinelli
Schweiz I. Heuberger
43 Osterreich A. Peya
Belgien K. Vliegen
655
 Osterreich A. Peya
Belgien K. Vliegen
66 Frankreich S. de Chaunac
Slowakei M. Mertiňák
636
 Deutschland M. Berrer
Schweiz J.-C. Scherrer
66 Belgien G. Elseneer
Luxemburg G. Müller
263
 Deutschland J. Herm-Záhlava
Deutschland P. Petzschner
34 Deutschland M. Berrer
Schweiz J.-C. Scherrer
6653
 Belgien G. Elseneer
Luxemburg G. Müller
467 Belgien G. Elseneer
Luxemburg G. Müller
476
3Deutschland L. Burgsmüller
Schweden R. Lindstedt
6365 Belgien G. Elseneer
Luxemburg G. Müller
76
WCDeutschland A. Beck
Deutschland I. Klec
66422Italien M. Bertolini
Tschechien P. Luxa
674
WCDeutschland F. Moser
Italien D. Sanguinetti
476WCDeutschland F. Moser
Italien D. Sanguinetti
6264
 Italien G. Petrazzuolo
Italien A. Seppi
3r2Italien M. Bertolini
Tschechien P. Luxa
77
2Italien M. Bertolini
Tschechien P. Luxa
6

Auf dieser Seite verwendete Medien