Heilbronn Open 1993

Heilbronn Open 1993
Datum25.1.1993 – 31.1.1993
Auflage6
Navigation1992 ◄ 1993 ► 1994
ATP Challenger Tour
AustragungsortTalheim
Deutschland Deutschland
Turniernummer460
KategorieChallenger
TurnierartHallenturnier
SpieloberflächeTeppich
Auslosung32E/16D
Preisgeld100.000 US$
Vorjahressieger (Einzel)Deutschland Karsten Braasch
Vorjahressieger (Doppel)Vereinigte Staaten Doug Eisenman
Norwegen Bent-Ove Pedersen
Sieger (Einzel)Deutschland David Prinosil
Sieger (Doppel)Schweden Jan Apell
Schweden Jonas Björkman
Stand: Turnierende

Die Heilbronn Open 1993 war ein Tennisturnier, das vom 25. bis 31. Januar 1993 in Talheim im Landkreis Heilbronn stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Series 1993 und wurde in der Halle auf Teppich ausgetragen.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Schweiz Jakob HlasekAchtelfinale
02.Italien Stefano Pescosolido1. Runde
03.Tschechien Martin DammFinale
04.Deutschland David PrinosilSieg
Nr.SpielerErreichte Runde
05.Deutschland Marc-Kevin GoellnerViertelfinale

06.Deutschland Christian Saceanu1. Runde

07.Deutschland Arne ThomsViertelfinale

08.Sudafrika Christo van RensburgHalbfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1 WCSchweiz J. Hlasek666
 Deutschland P. Baur7321 WCSchweiz J. Hlasek14
 Belgien F. Dewulf662QSchweden P. Lundgren66
QSchweden P. Lundgren746QSchweden P. Lundgren62
 Tschechien M. Střelba6668Sudafrika C. van Rensburg76
WCDeutschland U. Riglewski727WCDeutschland U. Riglewski666
QSchweden D. Engel6628Sudafrika C. van Rensburg377
8Sudafrika C. van Rensburg7268Sudafrika C. van Rensburg643
4Deutschland D. Prinosil664Deutschland D. Prinosil166
 Tschechien S. Doseděl314Deutschland D. Prinosil366
SEFrankreich S. Sansoni52WCDeutschland M. Sinner632
WCDeutschland M. Sinner764Deutschland D. Prinosil376
QTschechien B. Stankovič166QTschechien B. Stankovič653
 Frankreich T. Guardiola642QTschechien B. Stankovič637
 Deutschland M. Zoecke76 Deutschland M. Zoecke365
6Deutschland C. Saceanu604Deutschland D. Prinosil67
5Deutschland M.-K. Goellner673Tschechien M. Damm36
 Spanien J. Gisbert Schultze465Deutschland M.-K. Goellner377
QPolen W. Kowalski64 Schweden J. Apell666
 Schweden J. Apell765Deutschland M.-K. Goellner65
 Georgien 1990 V. Gabritschidse6663Tschechien M. Damm77
 Deutschland L. Koslowski371 Georgien 1990 V. Gabritschidse16
 Tschechien D. Rikl413Tschechien M. Damm67
3Tschechien M. Damm663Tschechien M. Damm66
7Deutschland A. Thoms66 Italien C. Caratti22
SEFrankreich J.-P. Fleurian447Deutschland A. Thoms657
WCDeutschland A. Mronz66WCDeutschland A. Mronz476
 Vereinigtes Konigreich C. Wilkinson447Deutschland A. Thoms44
 Frankreich F. Fontang44 Italien C. Caratti66
 Italien C. Caratti66 Italien C. Caratti66
 Italien M. Visconti366 Italien M. Visconti44
2Italien S. Pescosolido614

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.
Rückzug
02.Deutschland Marc-Kevin Goellner
Deutschland David Prinosil
Viertelfinale
03.Schweden Johan Donar
Schweden Ola Jonsson
Viertelfinale
04.Schweden Christer Allgårdh
Schweden Tomas Nydahl
Viertelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
 Tschechien M. Damm
Tschechien D. Rikl
63
 Deutschland A. Mronz
Sudafrika C. van Rensburg
76 Deutschland A. Mronz
Sudafrika C. van Rensburg
665
 Lettland Ģ. Dzelde
Georgien 1990 V. Gabritschidse
750 Deutschland P. Baur
Deutschland U. Riglewski
747
 Deutschland P. Baur
Deutschland U. Riglewski
676 Deutschland P. Baur
Deutschland U. Riglewski
55
4Schweden C. Allgårdh
Schweden T. Nydahl
66 Schweden J. Apell
Schweden J. Björkman
77
WCItalien C. Caratti
Italien S. Pescosolido
244Schweden C. Allgårdh
Schweden T. Nydahl
44
 Schweden J. Apell
Schweden J. Björkman
76 Schweden J. Apell
Schweden J. Björkman
66
 Vereinigtes Konigreich M. Petchey
Tschechien B. Stankovič
52 Schweden J. Apell
Schweden J. Björkman
67
 Vereinigte Staaten R. Matuszewski
Vereinigte Staaten J. Sullivan
34 Vereinigte Staaten B. Devening
Schweden P. Nyborg
26
WCDeutschland L. Koslowski
Deutschland M. Zoecke
66WCDeutschland L. Koslowski
Deutschland M. Zoecke
746
 Italien C. Brandi
Italien F. Mordegan
3663Schweden J. Donar
Schweden O. Jonsson
663
3Schweden J. Donar
Schweden O. Jonsson
637WCDeutschland L. Koslowski
Deutschland M. Zoecke
35
 Niederlande S. Groen
Deutschland A. Thoms
373 Vereinigte Staaten B. Devening
Schweden P. Nyborg
67
 Vereinigte Staaten B. Devening
Schweden P. Nyborg
666 Vereinigte Staaten B. Devening
Schweden P. Nyborg
76
 Schweiz T. Grin
Schweiz J. Hlasek
552Deutschland M.-K. Goellner
Deutschland D. Prinosil
64
2Deutschland M.-K. Goellner
Deutschland D. Prinosil
77

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of South Africa.svg

Flagge Südafrikas

Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker

     Grün gerendert als RGB 000 119 073Pantone 3415 C
     Gelb gerendert als RGB 255 184 028Pantone 1235 C
     Rot gerendert als RGB 224 060 049Pantone 179 C
     Blau gerendert als RGB 000 020 137Pantone Reflex Blue C
     Weiß gerendert als RGB 255 255 255
     Schwarz gerendert als RGB 000 000 000
Flag of Georgia (1990-2004).svg
Flag of Georgia used from 1990 to 2004, with slightly different proportions than the 1918 to 1921 flag.
Flag of Georgia (1990–2004).svg
Flag of Georgia used from 1990 to 2004, with slightly different proportions than the 1918 to 1921 flag.
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.