Heike Wieländer

Heike Wieländer
Geburtstag24. Juli 1968
GeburtsortVillingen-Schwenningen
Karriere
NationDeutschland DeutschlandSchweiz Schweiz
VereinSC Riessersee
SpielpositionSecond
Spielhandrechts
Statusunbekannt
Medaillenspiegel
EM-Medaillen3 × Goldmedaille1 × Silbermedaille2 × Bronzemedaille
Curling-EuropameisterschaftVorlage:Medaillen_Wintersport/Wartung/unerkannt
Gold1989 Engelberg
Silber1994 Sundsvall
Gold1995 Grindelwald
Bronze1996 Kopenhagen
Bronze1997 Füssen
Gold1998 Flims
letzte Änderung: 3. März 2010

Heike Wieländer (* 24. Juli 1968 in Villingen-Schwenningen) ist eine ehemalige deutsche und heutige Schweizer Curlerin.

Ihr internationales Debüt hatte Wieländer im Jahr 1985 bei der Curling-Junioreneuropameisterschaft. Bei der EM 1989 wurde sie zum ersten Mal Europameisterin. Bei der EM 1995 und der EM 1998 konnte sie den Titel der Europameisterin erneut gewinnen.

Wieländer vertrat Deutschland bei den Olympischen Winterspielen 1998 in Nagano, hier kam die Mannschaft auf den achten Platz, und bei den Olympischen Winterspielen 2002 in Salt Lake City, wo die Mannschaft das Turnier auf dem fünften Platz abschloss.

Seit ihrer Heirat mit dem Schweizer Curler Andreas Schwaller trägt Wieländer den Nachnamen ihres Ehemanns. Sie lebt seit einigen Jahren in der Schweiz und hat mit ihrem Mann zwei Töchter. An der Curling-Weltmeisterschaft der Damen 2010 spielte sie erstmals für die Schweizer Nationalmannschaft.

Erfolge

  • Europameisterin 1989, 1995 und 1998
  • 2. Platz Europameisterschaft 1994
  • 3. Platz Europameisterschaft 1996, 1997

Weblinks

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Gold medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A gold medal
Silver medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A silver medal
Bronze medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A bronze medal
Curling pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Curling