Heide-Segge

Heide-Segge

Illustration der Vogelfuß-Segge (Carex ornithopoda) (links) und der Heide-Segge (Carex ericetorum) (rechts)

Systematik
Monokotyledonen
Commeliniden
Ordnung:Süßgrasartige (Poales)
Familie:Sauergrasgewächse (Cyperaceae)
Gattung:Seggen (Carex)
Art:Heide-Segge
Wissenschaftlicher Name
Carex ericetorum
Pollich

Die Heide-Segge (Carex ericetorum) ist eine in Mitteleuropa heimische Seggenart (Carex). Sie ist eine Verschiedenährige Segge.

Beschreibung

Die Heide-Segge ist eine ausdauernde Pflanze und bildet Ausläufer. Sie wird 10 bis 30 cm hoch. Die Stängel sind stumpf dreikantig und leicht rau. Die Blätter sind wintergrün. Sie sind bis 2 mm breit, dunkelgrün und etwa gleich lang wie der Stängel. Die grundständigen Scheiden sind gelbbraun, manchmal purpurn überlaufen; sie sind nicht netzfaserig.

Es gibt ein bis drei weibliche Ährchen. Sie sind dichtblütig, sitzend und aufrecht. Es gibt ein männliches Ährchen. Das unterste Hüllblatt ist trockenhäutig und am Grund verbreitert. Es hat fast keine Scheide und überragt sein Ährchen in der Regel nicht. Die Tragblätter sind stumpf, breit verkehrt-eiförmig, dunkel rotbraun und mit weißen Trockenhautrand. Ein Mittelstreifen fehlt, am Vorderende ist das Tragblatt häufig fransig bewimpert. Der Griffel trägt drei Narben. Blütezeit ist März und April.

Die Frucht ist 2 bis 2,5 mm lang, behaart. Sie ist verkehrt-eiförmig bis kugelförmig. Der Schnabel ist kurz zweizähnig und gestutzt.

Die Chromosomenzahl beträgt 2n = 30 oder 60.[1]

Heide-Segge (Carex ericetorum), Blütenstand

Verbreitung

Die Heide-Segge ist von Europa bis in die Mongolei beheimatet[2] und ist eine in submeridional-montanem bis borealem, kontinentalem Klima vorkommende Pflanze. In Deutschland ist sie zerstreut, im Südwesten selten, im Nordosten verbreitet. In den Allgäuer Alpen steigt sie im Tiroler Teil zwischen Oberellenbogen und der Ellbognerspitze bis zu 1540 m Meereshöhe auf.[3]

Sie wächst in subkontinentalen Heiden und trockenen Kiefernwäldern. Sie ist in Mitteleuropa eine Charakterart des Pyrolo-Pinetum aus dem Verband Cytiso-Pinion, kommt aber auch in Gesellschaften des Verbands Erico-Pinion, in den östlichen Gebieten auch des Verbands Genistion und in den Zentralalpen im Elynetum vor.[1]

Literatur

  • Rudolf Schubert, Klaus Werner, Hermann Meusel (Hrsg.): Exkursionsflora für die Gebiete der DDR und der BRD. Begründet von Werner Rothmaler. 13. Auflage. Band 2: Gefäßpflanzen. Volk und Wissen, Berlin 1987, ISBN 3-06-012539-2 (Areal).
  • Siegmund Seybold (Hrsg.): Schmeil-Fitschen interaktiv. CD-ROM, Version 1.1. Quelle & Meyer, Wiebelsheim 2002, ISBN 3-494-01327-6.

Einzelnachweise

  1. a b Erich Oberdorfer: Pflanzensoziologische Exkursionsflora für Deutschland und angrenzende Gebiete. Unter Mitarbeit von Angelika Schwabe und Theo Müller. 8., stark überarbeitete und ergänzte Auflage. Eugen Ulmer, Stuttgart (Hohenheim) 2001, ISBN 3-8001-3131-5, S. 185.
  2. Rafaël Govaerts (Hrsg.): Carex ericetorum. In: World Checklist of Selected Plant Families (WCSP) – The Board of Trustees of the Royal Botanic Gardens, Kew, abgerufen am 18. Oktober 2016.
  3. Erhard Dörr, Wolfgang Lippert: Flora des Allgäus und seiner Umgebung. Band 1, IHW, Eching 2001, ISBN 3-930167-50-6, S. 263.

Weblinks

Commons: Heide-Segge – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Carex ericetorum kz2.JPG
Autor/Urheber: Krzysztof Ziarnek, Kenraiz, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Carex ericetorum. Inflorescence. Vicinity od Skąpe, near Sulechów (W Poland)