Heer der Slowakischen Republik
Heer der Slowakischen Republik | |
---|---|
Aktiv | |
Staat | Slowakei |
Streitkräfte | Slowakische Streitkräfte |
Typ | Teilstreitkraft (Heer) |
Stärke | 10.300 Soldaten[1] |
Das Heer der Slowakischen Republik bildet die Heereskomponente der slowakischen Streitkräfte mit Hauptquartier in Trenčín.
Gliederung
Aktive Verbände
Das slowakische Heer verfügt über folgende aktive Verbände:[2]
- 1. mechanisierte Infanteriebrigade in Topoľčany
- Führungsunterstützungskompanie
- 11. mechanisiertes Infanteriebataillon
- 12. mechanisiertes Infanteriebataillon
- 13. mechanisiertes Infanteriebataillon
- Raketenartilleriebataillon
- Pionierbataillon
- ABC-Abwehrbataillon
- 2. mechanisierte Infanteriebrigade in Prešov
- Führungsunterstützungkompanie
- 21. Panzerbataillon
- 22. mechanisiertes Infanteriebataillon
- 23. motorisiertes Infanteriebataillon
- Artilleriebataillon
- Nachrichten- und Aufklärungsbataillon
- Kampfunterstützungsbrigade in Hlohovec
- Führungsunterstützungkompanie in Hlohovec
- Logistikbataillon in Hlohovec
- Logistikbataillon in Topoľčany
- Instandsetzungsbataillon in Martin
- Kampfunterstützungsbataillon in Hlohovec
Reserveverbände
Das Reservewesen wird von 2 Infanteriebrigaden wahrgenommen.
Ausrüstung
Zur Erfüllung seiner Aufgaben verfügt das slowakische Heer unter anderem über:[1]
Fahrzeuge
Typ | Herkunft | Funktion | Version | Anzahl |
---|---|---|---|---|
T-72 | Sowjetunion | Kampfpanzer Bergepanzer | T-72M VT-72B | 30 ? |
BMP-1 | Sowjetunion Tschechoslowakei | Schützenpanzer Spähpanzer Mannschaftstransporter | BMP-1 BPsV-1 BVP-M OT-90 | 148 18 17 72 |
BMP-2 | Sowjetunion | Schützenpanzer | 91 | |
OT-64 SKOT | Polen Tschechoslowakei | Mannschaftstransporter | 7 | |
Tatrapan | Slowakei | Mannschaftstransporter | 15 | |
RG-32 | Südafrika | Geschütztes Fahrzeug | RG-32M | 7+ |
Iveco LMV | Italien | Mehrzweckfahrzeug | ||
MT-55 | Sowjetunion | Brückenlegepanzer | MT-55A | |
AM-50 | Tschechoslowakei | Brückenlegepanzer | ||
VT-55A | Tschechoslowakei | Bergepanzer | ||
WPT-TOPAS | Polen | Bergepanzer | ||
Bozena | Slowakei | Minenräumfahrzeug | ||
UOS-155 | Slowakei | Minenräumfahrzeug |
Artillerie
Typ | Herkunft | Funktion | Version | Anzahl |
---|---|---|---|---|
DANA | Tschechoslowakei | 152-mm-Radhaubitze | 3 | |
Zuzana | Slowakei | Radhaubitze | Zuzana I (152 mm) Zuzana II (155 mm) | 16 8 |
RM-70 | Tschechoslowakei | 122-mm-Mehrfachraketenwerfer | RM-70 RM-70 Modular | 4 26 |
Panzer- und Flugabwehr
Typ | Herkunft | Funktion | Version |
---|---|---|---|
BRDM-2 | Sowjetunion | Panzerabwehrfahrzeug | 9P148 |
9K11 Maljutka | Sowjetunion | Panzerabwehrlenkwaffe | |
9K113 Konkurs | Sowjetunion | Panzerabwehrlenkwaffe | |
FFV Carl Gustaf | Schweden | reaktive Panzerbüchse | |
9K310 Igla-1 | Sowjetunion | MANPADS |
Modernisierung
Um alternde Schützenpanzer zu ersetzen, werden aus Finnland 76 Patria AMV XP beschafft, die ab 2023 geliefert werden und insgesamt 447 Millionen Euro kosten sollen.[3] Darüber hinaus werden die restlichen BMP-1 und BMP-2 durch 152 Schützenpanzer des Typs Combat Vehicle 90 Mk IV ersetzt. Der CV-90 setzte sich gegen den ASCOD-Schützenpanzer, den Lynx und den polnischen BWP Borsuk durch. Das Auftragsvolumen liegt bei 1,3 Milliarden Euro und die Auslieferung soll bis 2028 abgeschlossen werden.[4][5][6]
Einzelnachweise
- ↑ a b International Institute for Strategic Studies (Hrsg.): The Military Balance 2022. 122. Auflage. Taylor & Francis, 2022, ISBN 978-1-03-227900-8, S. 144–145.
- ↑ Länderinformation des österr. Verteidigungsministeriums
- ↑ Die Slowakei erhält 76 AMV XP aus Finnland. Europäische Sicherheit & Technik, 31. März 2022, abgerufen am 23. April 2022.
- ↑ CV90-Angebot für die Slowakische Republik. Europäische Sicherheit und Technik, 2. Februar 2022, abgerufen am 23. April 2022.
- ↑ Martin Smisek, Waldemar Geiger: Slowakisches Verteidigungsministerium entscheidet sich für den CV90 Mk IV. Europäische Sicherheit und Technik, 30. Mai 2022, abgerufen am 31. Mai 2022.
- ↑ Die Slowakei beschafft 152 CV90. Europäische Sicherheit und Technik (esut.de), 13. Dezember 2022, abgerufen am 15. Dezember 2022.
Auf dieser Seite verwendete Medien
Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker
Grün | gerendert als RGB 0 119 73 | Pantone 3415 C |
Gelb | gerendert als RGB 255 184 28 | Pantone 1235 C |
Rot | gerendert als RGB 224 60 49 | Pantone 179 C |
Blau | gerendert als RGB 0 20 137 | Pantone Reflex Blue C |
Weiß | gerendert als RGB 255 255 255 | |
Schwarz | gerendert als RGB 0 0 0 |
Autor/Urheber: Matej Grochal, Lizenz: CC BY-SA 4.0
75th Anniversary of the Slovak National Uprising Celebrations in Banská Bystrica, Slovakia. Military parade on Štefánikovo nábrežie.
Members of the Slovak Air Force take aim with their Man-Portable Air Defense Systems (MANPADS) as they engage a 93rd Bomb Squadron B-52H Stratofortress during a training exercise, Sept. 3, 2012, Nitra, Slovakia. The MANPADS have a range of approximately 5 miles and are used to defend the missile base against imcoming enemy aircraft. (U.S. Air Force photo by Master Sgt. Greg Steele/Released)
Autor/Urheber: Jozef Kotulič, Lizenz: CC BY-SA 3.0
reprodukcia: stredný tank T-72 M1 vo výzbroji Armády Slovenskej republiky
A Slovak Ground Forces Zuzana 2 155mm howitzer fires a projectile during a US-Slovak live-fire exercise at Bemowo Piskie Training Area, Poland, November 30, 2021. Slovak Ground Force’s 21st self-propelled howitzer battalion trained with NATO enhanced Forward Presence Battle Group Poland artillery assets to build combat readiness ahead of their movement to NATO enhanced Forward Presence Battle Group Latvia. The battalion will join other multinational forces as part of the Canadian-led Battle Group in support of the NATO alliance. (U.S. Army photo by Pfc. Jacob Bradford)
Autor/Urheber: Necro34, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Lekki trał przeciwminowy na wyposażeniu Polskiej armii