Hecates Tholus
Vulkan auf dem Mars | ||
---|---|---|
Hecates Tholus | ||
![]() | ||
Hecates Tholus, aufgenommen von der Raumsonde 2001 Mars Odyssey | ||
Position | 32° 7′ N, 150° 14′ O | |
Ausdehnung | 182 km | |
Höhe | 5300 m |
Hecates Tholus ist ein erloschener Schildvulkan im Gebiet Elysium Planitia auf dem Planeten Mars.[1] Er liegt nördlich der benachbarten Vulkane Elysium Mons und Albor Tholus.
Hecates Tholus ist 5,3 km hoch und besitzt an der Basis einen Durchmesser von 180 km. Seine komplex aufgebaute Caldera hat einen Durchmesser von 10 km und ist 600 m tief.
An den Flanken zeigen sich radial verlaufende Gräben, die durch flüssige Lava erodiert wurden. Am nordwestlichen Rand ist ein Krater sichtbar, der durch einen Einsturz gebildet wurde, nachdem darunter liegende Magmakammern entleert wurden. Der westliche Rand weist zudem Spuren einer vergangenen Vergletscherung auf.
Auswertungen der Marssonde Mars Express haben ergeben, dass die Vulkane der Elysium-Region über lange Zeiträume aktiv waren. Größere Eruptionen von Hecates Tholus fanden vor 1 Mrd. sowie vor 300 und 100 Mio. Jahren statt.
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Hecates Tholus im Gazetteer of Planetary Nomenclature der IAU (WGPSN) / USGS
Auf dieser Seite verwendete Medien
Hecates Tholus is a volcano located north of Elysium Mons. This image is a mosaic of daytime IR images from 2001 Mars Odyssey.
Image information: IR instrument. Latitude 29.1, Longitude 149 East (211 West). 100 meter/pixel resolution.
Note: this THEMIS visual image has not been radiometrically nor geometrically calibrated for this preliminary release. An empirical correction has been performed to remove instrumental effects. A linear shift has been applied in the cross-track and down-track direction to approximate spacecraft and planetary motion. Fully calibrated and geometrically projected images will be released through the Planetary Data System in accordance with Project policies at a later time.Carte de Mars reconstituée à partir des mesures de Mars Global Surveyor (MOLA) et des observations de Viking.