Hebert Conceição
Hebert Conceição Medaillenspiegel | ||
---|---|---|
Hebert Conceição nach dem Olympiasieg (2021) | ||
![]() | ||
![]() | ||
Gold | 2020 | Mittelgewicht |
Weltmeisterschaften | ||
Bronze | 2019 | Mittelgewicht |
![]() | ||
Silber | 2019 | Mittelgewicht |
Südamerikaspiele | ||
Bronze | 2018 | Mittelgewicht |
Hebert Wilian Carvalho da Conceição Sousa (* 28. Februar 1998[1] in Salvador, Bahia[2]) ist ein brasilianischer Boxer im Mittelgewicht. Er ist rund 1,87 m groß und wird von Luiz Dórea trainiert.[3]
Karriere
Hebert Conceição wurde 2017, 2018 und 2020 Brasilianischer Meister[4][5][6], erreichte das Viertelfinale bei den Panamerikameisterschaften 2017 und gewann eine Bronzemedaille bei den Südamerikaspielen 2018.[7][8]
Bei den Panamerikaspielen 2019 unterlag er erst im Finalkampf gegen den Weltmeister und Olympiasieger Arlen López[9] und qualifizierte sich damit auch für die Weltmeisterschaften 2019 in Jekaterinburg. Dort schied er erst im Halbfinale gegen den späteren Weltmeister Gleb Bakschi aus und gewann damit eine Bronzemedaille.[10]
Bei den 2021 in Tokio ausgetragenen Olympischen Spielen gewann er die Goldmedaille, nachdem er sich gegen Tuoheta Erbieke, Äbilchan Amanqul, Gleb Bakschi und Oleksandr Chyschnjak durchgesetzt hatte.[11]
Einzelnachweise
- ↑ Teilnehmer der Weltmeisterschaften 2019 (Memento des vom 21. September 2019 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ Hebert Conceição, Olympisches Komitee Brasiliens
- ↑ Quem é Hebert Conceição, pugilista finalista do boxe nas Olimpíadas de Tóquio
- ↑ Brasilianische Meisterschaft 2017
- ↑ Brasilianische Meisterschaft 2018
- ↑ Brasilianische Meisterschaft 2020
- ↑ Panamerikameisterschaften 2017
- ↑ Südamerikaspiele 2018
- ↑ Panamerikaspiele 2019
- ↑ Weltmeisterschaften 2019
- ↑ Olympic Profil 2020 (Memento des vom 7. August 2021 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Conceição, Hebert |
ALTERNATIVNAMEN | Carvalho da Conceição Sousa, Hebert Wilian (vollständiger Name) |
KURZBESCHREIBUNG | brasilianischer Boxer |
GEBURTSDATUM | 28. Februar 1998 |
GEBURTSORT | Salvador (Bahia) |
Auf dieser Seite verwendete Medien
Pictograms of Olympic sports - Boxing. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
US Flag with 45 stars. In use 4 July 1896–3 July 1908. Created by jacobolus using Adobe Illustrator, and released into the public domain. This flag was used during the Spanish-American War.
US Flag with 45 stars. In use 4 July 1896–3 July 1908. Created by jacobolus using Adobe Illustrator, and released into the public domain. This flag was used during the Spanish-American War.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Autor/Urheber: F l a n k e r, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Flagge des Königreich Italiens (1861-1946) In einem staatlichem oder militärischem Kontext ist die Version mit der Krone zu verwenden.
Autor/Urheber: F l a n k e r, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Flagge des Königreich Italiens (1861-1946) In einem staatlichem oder militärischem Kontext ist die Version mit der Krone zu verwenden.
US Flag with 48 stars. In use for 47 years from July 4, 1912, to July 3, 1959.
(c) I, Cmapm, CC BY-SA 3.0
The flag of the Soviet Union (1955-1991) using a darker shade of red.

(c) I, Cmapm, CC BY-SA 3.0
The flag of the Soviet Union (1955-1991) using a darker shade of red.

Flag of South Korea from 21 February 1984 to 15 October 1997, when the exact colors were specified into their shades.
Die Staatsflagge der Deutschen Demokratischen Republik, vom 1. Oktober 1959 bis 3. Oktober 1990
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Flag of the Pan American Sports Organization (PASO)
(c) Rede do Esporte, CC BY 3.0 br
Premiação da medalha de ouro de Hebert Conceição
Flag of Hungary from mid/late 1946 to 20 August 1949 and from 12 November 1956 to 23 May 1957.