Heather Fuhr
![]() | |
---|---|
![]() Heather Fuhr beim Superfrog Triathlon in Coronado, 2006 | |
Personenbezogene Informationen | |
Geburtsdatum | 19. Januar 1968 (54 Jahre) |
Geburtsort | Edmonton, Kanada |
Vereine | |
Erfolge | |
1997 | Siegerin Ironman Hawaii |
1997–2006 | 12 × Siegerin Ironman |
2004 | 2. Rang Ironman Hawaii |
Status | |
2007 zurückgetreten |
Heather Fuhr (* 19. Januar 1968 in Edmonton, Alberta) ist eine ehemalige kanadische Duathletin und Triathletin. Sie ist vielfache Ironman-Siegerin und Siegerin des Ironman Hawaii (Ironman World Championships, 1997).
Werdegang
In ihrer Jugendzeit an der Highschool war sie als Läuferin aktiv und lernte ihren späteren Ehemann Roch Frey kennen – ein Schwimmer, der 1983 seinen ersten Triathlon bestritt. 1988 startete Heather Fuhr in Calgary bei ihrem ersten Triathlon-Event.
Siegerin Ironman Hawaii 1997
Heather Fuhr konnte in ihrer sportlichen Karriere 15 Ironman-Siege auf der Langdistanz (3,86 km Schwimmen, 180,2 km Radfahren und 42,195 km Laufen) erringen und sie gewann 1997 den Ironman Hawaii.[1]
2007 beendete sie ihre Karriere als Triathlon-Profi.[2] Im Jahr 2009 wurde Heather Fuhr Dritte im Crosslauf auf der Halbmarathon-Distanz bei der Weltmeisterschaft „Xterra Trail Run“.
Heute ist sie für die World Triathlon Corporation (WTC) tätig.[3]
Auszeichnungen
- 2015 wurde Heather Fuhr von der WTC in die Ironman Hall of Fame berufen.[4]
Sportliche Erfolge
Datum/Jahr | Rang | Wettbewerb | Austragungsort | Zeit | Bemerkung |
---|---|---|---|---|---|
16. Sep. 2006 | 1 | Superfrog Triathlon | ![]() | 04:31:37 | 1,9 km Schwimmen, 87 km Radfahren und 21,1 km Laufen |
25. Juni 2006 | 3 | Ironman 70.3 Buffalo Springs | ![]() | ||
1. Mai 2005 | 2 | Wildflower Triathlon | ![]() | ||
2005 | 2 | Ironman 70.3 Hawaii | ![]() | 04:34:10 | Mit der drittschnellsten Zeit des Tages lief sie schon gleich nach den beiden schnellsten Männern ins Ziel ein. |
2004 | 3 | Ironman 70.3 Florida | ![]() | 04:27:41 | |
3. Apr. 2004 | 2 | Ralph′s California Half-Ironman | ![]() | 04:37:40 | hinter Michellie Jones[5] |
5. Apr. 2003 | 1 | Ralph′s California Half-Ironman | ![]() | 04:39:29 | [6] |
19. Mai 2002 | 2 | Ralph′s California Half-Ironman | ![]() | 04:22:14 | Zweite hinter Katja Schumacher[7] |
1999 | 1 | Wildflower Triathlon | ![]() | ||
1998 | 1 | Wildflower Triathlon | ![]() |
Datum/Jahr | Rang | Wettbewerb | Austragungsort | Zeit | Bemerkung |
---|---|---|---|---|---|
26. Aug. 2007 | 3 | Ironman Canada | ![]() | 09:49:36 | [8] |
28. Mai 2006 | 1 | Ironman Japan | ![]() | 09:47:17 | |
15. Okt. 2005 | 27 | Ironman Hawaii | ![]() | 10:03:06 | |
24. Juli 2005 | 1 | Ironman USA | ![]() | 09:45:06 | |
17. Okt. 2004 | 2 | Ironman Hawaii | ![]() | 09:56:19 | zweiter Rang hinter der Schweizerin Natascha Badmann |
25. Juli 2004 | 2 | Ironman USA | ![]() | 09:38:39 | |
27. Juli 2003 | 1 | Ironman USA | ![]() | 09:51:55 | |
28. Juli 2002 | 1 | Ironman USA | ![]() | 09:43:02 | [9] |
7. Apr. 2002 | 2 | Ironman Australia | ![]() | 09:29:29 | |
6. Okt. 2001 | 9 | Ironman Hawaii | ![]() | 10:00:58 | |
29. Juli 2001 | 1 | Ironman USA | ![]() | 09:31:11 | |
20. Mai 2000 | 1 | Ironman California | ![]() | 09:59:24 | |
9. Juli 2000 | 1 | Ironman Europe | ![]() | 09:32:08 | |
29. Mai 1999 | 1 | Ironman Brasil | ![]() | ||
15. Aug. 1999 | 1 | Ironman USA | ![]() | 09:51:38 | |
3. Okt. 1998 | 5 | Ironman Hawaii | ![]() | 09:42:55 | |
2. Aug. 1998 | 1 | Ironman Switzerland | ![]() | ||
30. Mai 1998 | 1 | Ironman Brasil | ![]() | ||
18. Okt. 1997 | 1 | Ironman Hawaii | ![]() | 09:31:43 | Siegerin der Ironman World Championship |
3. Aug. 1997 | 3 | Ironman Switzerland | ![]() | 10:01:53,4 | |
29. Juni 1997 | 1 | Japan Long Distance Triathlon | ![]() | ||
30. Juni 1996 | 1 | Japan Long Distance Triathlon | ![]() | ||
24. Juni 1995 | 1 | Japan Long Distance Triathlon | ![]() | ||
30. Okt. 1993 | 6 | Ironman Hawaii | ![]() | 09:31:46 | |
24. März 1992 | 10 | Ironman New Zealand | ![]() | 10:53:13 |
Datum/Jahr | Rang | Wettbewerb | Austragungsort | Zeit | Bemerkung |
---|---|---|---|---|---|
28. März 1998 | 1 | Powerman Alabama | ![]() | 02:58:40 | erfolgreiche Titelverteidigung in Alabama[10] |
29. März 1997 | 1 | Powerman Alabama | ![]() | 02:57:15 |
Datum/Jahr | Rang | Wettbewerb | Austragungsort | Zeit | Bemerkung |
---|---|---|---|---|---|
2009 | 3 | Xterra Trail Run Worlds | 01:38:01 | Halbmarathon[11] |
Weblinks
- Profil und Resultate von Heather Fuhr in der Datenbank der ITU auf Triathlon.org, abgerufen am 5. September 2021 (englisch).
- Profil für Heather Fuhr beim Institut für Angewandte Trainingswissenschaft, abgerufen am 13. Mai 2014
- Homepage Heather Fuhr
Einzelnachweise
- ↑ Ironman Records
- ↑ Burnout: Pro Lessons On How To Deal With It (26. Oktober 2010)
- ↑ World Triathlon Corporation Announces Ironman World Championship Pro Qualifying Policy (25. Juli 2010)
- ↑ Jennifer Ward Barber: Heather Fuhr: Kona's Canadian Darling. WTC. 7. Oktober 2015.
- ↑ Top results from the Ralphs California Half Ironman (Memento vom 6. Juni 2004 im Internet Archive)
- ↑ Heather Fuhr Race Report - ½ Ironman California (Memento des Originals vom 1. März 2009 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ Ralph′s California Half-Ironman 2002 (Memento des Originals vom 25. März 2016 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ Doe, Bentley win 25th Subaru Ironman Canada (Memento des Originals vom 16. März 2016 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ Lake Placid Ironman 2002 (Memento des Originals vom 1. März 2009 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ 1997 Powerman Alabama Champion Heather Fuhr takes Powerman Alabama Once Again ! (Memento des Originals vom 5. März 2016 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. (31. März 1998)
- ↑ Max King, Fiona Docherty win Xterra Trail Run Worlds 2009 (Memento des Originals vom 5. Januar 2010 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Fuhr, Heather |
KURZBESCHREIBUNG | kanadische Triathletin, 15-malige Ironman-Siegerin und Siegerin des Ironman Hawaii 1997 |
GEBURTSDATUM | 19. Januar 1968 |
GEBURTSORT | Edmonton, Kanada |
Auf dieser Seite verwendete Medien
Pictogramme officiel triathlon olympique
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).
See Flag of Australia.svg for main file information.Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Autor/Urheber: SUPERFROG Triathlon, Lizenz: CC BY 2.0
Heather Fuhr on the run at 2006 Superfrog Triathlon in Coronado, California