Hausritterorden vom Heiligen Georg
Der Hausritterorden vom Heiligen Georg, kurz Georgsorden, ist ein als Hausorden der bayerischen Kurfürsten 1729 gegründeter Ritterorden. Benannt ist er nach dem Heiligen Georg, dem Schutzpatron der Ritter. Er war der höchste Orden des Adels des Kurfürstentums und des Königreichs Bayern. Seit 1918 ist er ein Hausorden des Hauses Wittelsbach.
Geschichte
Der Orden wurde angeblich bereits während der Kreuzzüge im 12. Jahrhundert gegründet; im Jahr 1494 sei er vom römisch-deutschen König Maximilian I. in Vorbereitung eines Feldzugs gegen die Osmanen erneuert worden.[1] Damit nahm man Bezug auf den erloschenen St. Georgs-Orden. Kurfürst Karl Albrecht griff diese Tradition auf, als er die von ihm am 24. April 1729 vorgenommene Stiftung des Ordens als „Wiedererneuerung“ jenes alten Ordens bezeichnete.[1] Zu dieser Zeit war das bayerische Kurhaus das einzige ohne eigenen Hausritterorden. Die Habsburger verfügten über den Orden vom Goldenen Vlies, Kursachsen-Polen über den Weißen, Kurbrandenburg-Preußen über den Schwarzen Adlerorden, Kurpfalz über den Hubertusorden und Kurhannover (in Personalunion mit Großbritannien) über den Order of the Bath.[2] Auch die Fürsten von Salzburg (Ruperti-Ritterorden), Württemberg (Jagdorden), Durlach (Ordre de la Fidélité) und Bayreuth (Ordre de la Sincérité) hatten Anfang des 18. Jahrhunderts eigene Orden gestiftet. Der Orden wurde von Papst Benedikt XIII. durch Bulle vom 18. März 1728 bestätigt.[3] Der Papst verlieh ihm alle Privilegien des Deutschen Ordens, die Ritter mussten sich in ihrem Gelöbnis zur Verteidigung der Unbefleckten Empfängnis Mariens verpflichten. Nach dem Erlöschen der bayerischen Kurlinie im Jahr 1778 wurde der Orden von Kurfürst Karl Theodor als pfalzbayrischer Orden anerkannt. Maximilian I. Joseph erhob den Georgsorden nach dem Hubertusorden zum zweiten Orden Bayerns und König Ludwig I. versah ihn am 25. Februar 1827 mit umfassenden Statuten. Er galt „als eigentlicher Ahnen-Orden für diejenigen Familien […], welche den Glanz ihres alten Adels und ihre Stiftfähigkeit bewahren“ wollten.[4] Schließlich wurde der Ritterorden unter König Ludwig II. am 17. April 1871 im Geist seiner Zeit reorganisiert, indem als Zweck des Ordens an die Stelle der „Verteidigung des christkatholischen Glaubens“ die Ausübung der Werke der Barmherzigkeit gesetzt wurden.[5]
Organisation
Bei der Stiftung lehnte sich Karl Albrecht weniger an die Hausorden als an den Malteserorden mit seiner Organisation in Zungen, Großpriorate und Komtureien an. Der Georgsorden hatte zwei Zungen oder Klassen, die deutsche und die fremde. In zweitere wurden alle Mitglieder eingeordnet, in deren Stammbaum Vorfahren aus „nicht für deutsch gehalten[en]“ Familien erschienen. 1741 kam eine dritte Klasse hinzu, die der ritterbürtigen Geistlichen.[6]
An der Spitze des Ordens standen der Großmeister (Kurfürst, später König) und die Großprioren (Prinzen), die formal einem Großpriorat (Ober-, Niederbayern, Oberpfalz, später auch Franken) vorstanden.[6]
Offiziere waren der Großkanzler, der Schatzmeister und der Zeremonienmeister sowie deren Stellvertreter. Gewählt wurden sie vom Kapitel aus Großkomturen und Komturen, dem höchsten Organ und Ehrengericht des Ordens, das jährlich an Mariä Empfängnis (8. Dezember) und am Georgstag (24. April) stattfand. Es entschied auch über Neuaufnahmen.
Die Mitglieder teilten sich auf 6 Großkomture (Großkreuz-Ritter), 12 Komture und Ritter auf, die Zahl der jährlichen Neuaufnahmen war auf 6 beschränkt.[7] Freie Großkomtur- und Komturstellen wurden alternierend vom Großmeister (de grâce) und nach Alter (de justice) aus den deutschen Komturen bzw. Rittern nachbesetzt. Darüber hinaus konnte der Großmeister Großkomtur- und Komturkreuze ad honores an Ritter vergeben, die Inhaber waren jedoch vom Kapitel ausgeschlossen. Der Ordenskandidat musste eine Adelsprobe von acht väterlichen und acht mütterlichen adeligen Ahnen nachweisen und mindestens 25 Jahre alt sein.
Höchster Ordensgeistlicher war der Ordenspropst. Das Amt war ab 1733 verbunden mit der Stiftspropstei St. Wolfgang am Burgholz. Dieser Propst bekleidete als oberster Geistlicher der Ordensgemeinschaft eine angesehene Ehrenstellung am kurfürstlichen Hof und war infuliert, das heißt, er besaß ehrenhalber das Recht, eine bischöfliche Mitra zu tragen. Von 1774 bis 1789 hatte dieses Amt Joseph Ferdinand Guidobald von Spaur inne, der 1780 Titularbischof von Abila in Palaestina wurde und 1789 zum Münchner Hofbischof avancierte. Letzter Ordenspropst vor der Säkularisation war ab 1789 Graf Damian Hugo Philipp von Lehrbach (1738–1815), der schon bei der Ordensversammlung vom 23. April 1782, eine Druck erschienene Festpredigt, in Anwesenheit von Papst Pius VI. gehalten hatte, welcher als in München weilender Gast daran teilnahm.[8][9]
Nach dem Ersten Weltkrieg und dem Ende der Monarchie im Königreich Bayern konnte sich der Orden durch seinen Charakter als Hausorden bis heute als karitative Vereinigung erhalten. Großmeister ist stets der Chef des Hauses Wittelsbach, männliche Mitglieder des ehemaligen königlichen Hauses werden im Rang von Großprioren aufgenommen. Derzeitiger Großmeister ist Franz von Bayern, Ordenskanzler Christoph Schenk Graf von Stauffenberg.[10]
Ordensdekoration
Das Ordenszeichen ist ein achtspitziges Malteserkreuz mit kleinen Kugeln auf den Kreuzspitzen. Die rote Vorderseite zeigt den Heiligen Georg von einem Lorbeerkranz umschlossen, sowie die Buchstaben I. V. P. F. („justus ut palma florebit“: „Der Gerechte sprießt wie die Palme.“ – Ps 92,13 ). Auf der himmelblauen Rückseite ist im goldenen Medaillon das Bildnis der auf einem Mond stehenden Jungfrau Maria zu sehen. In den Kreuzwinkeln die Buchstaben V. I. B. I. („virgini immaculatae Bavaria immaculata“: „der unbefleckten Jungfrau das unbefleckte Bayern“). Die blaue Seite wurde von Mariä Empfängnis bis zum Vorabend des Georgstags nach außen getragen, die übrige Zeit die rote.[11]
Das Ordensband ist himmelblau, am Rand weiß und dunkelblau eingefasst, das durch einen Löwenkopf das Insigne hält. Die Großkomture tragen das Band von der rechten zur linken Körperseite und auf der Brust den himmelblauen, achtspitzigen, silbern eingefassten Stern mit bayrischen Wecken in den Winkeln, in dessen Mitte ein silberner Schild mit rotem Kreuz, die Komture das Kreuz am Hals und den Stern, die Ritter das Kreuz am Hals ohne Stern. An den Ordensfesten (24. April und 8. Dezember) tragen die Ordensmitglieder eine besondere Ordenstracht und das Kreuz an der Collane.
Die Zeremoniekleidung bestand aus einem hellblauen Samttalar mit weißer Seiden- und Hermelinausfütterung. Weiße atlasseidene Beinkleider, seidene weiße Strümpfe und ebensolche Schuhe mit Rosetten vervollständigten die Kleidung.
Staatswappen
Der Georgsorden war einer der vier königlich bayerischen Orden, die im Staatswappen abgebildet waren.
Verleihungszahlen
siehe auch: Kategorie:Träger des Bayerischen Georgsordens
1806 bis 1918
Ordensklasse | Verleihungen |
---|---|
Großprior | 14 |
Großkomtur | 92 |
Komtur | 82 |
Ritter | 288 |
St. Georgs-Medaille | 75 |
1918 bis 1986
Ordensklasse | Verleihungen |
---|---|
Großprior | 7 |
Großkomtur | 59 |
Komtur | 76 |
Ritter | 145 |
- Brillantierter Ordensstern des Georgsordens, Residenz-Schatzkammer, München
- Ordenssterne aus der Schatzkammer der Münchner Residenz
- Statue des Heiligen Georg, Schatzkammer München, um 1590
- Prinz Carl als 2. Großprior, mit einem Kandidaten und einem Ritter
- Ludwig II. als Großmeister
- Ludwig III. als Großmeister
- Ludwig III. als Großmeister beim Ordensfest 1913
Literatur
- Arnhard Graf Klenau: Orden in Deutschland und Österreich, Band II, Graf Klenau Verlags GmbH, Offenbach 2008, ISBN 3-937064-13-3, S. 92–101
- Ernst von Destouches: Geschichte des königlich bayrischen Hausritterordens vom heiligen Georg. München 1871. (Digitalansicht)
- Georg Baumgartner, Lorenz Seelig: Der königliche-Bayerische Hausritterorden vom Heiligen Georg 1729–1979. Katalog der Ausstellung in der Residenz München vom 21. April bis 24. Juni 1979. Bayerische Verwaltung der Staatlichen Schlösser, Gärten und Seen, München 1979.
- Wappen-Kalender des Kgl. Bayerischen Haus-Ritter-Ordens vom Heiligen Georg, München, 1807; (Digitalansicht)
- Statuten des Königlich Bayerischen Haus-Ritter-Ordens vom Heiligen Georg. München 1871 (digitale-sammlungen.de).
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ a b Bernard Burke: The book of orders of knighthood and decorations of honour of all nations. Hurst and Blackett, 1858, ISBN 1235685942, S. 50–52 (Google Books).
- ↑ The British Monarchy: Order of the Bath. 2. Januar 2012, archiviert vom am 2. Januar 2012; abgerufen am 28. Februar 2022. Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ Ernst von Destouches: Geschichte des Königlich Bayerischen Haus-Ritter-Ordens vom Heiligen Georg. Kirschbaum & Schuh, 1871, S. III–IV (google.at [abgerufen am 28. Februar 2022]).
- ↑ Ludwig von Coulon: Die Ritter-Orden, Ehren-Verdienst-Zeichen, sowie die Orden adeliger Damen im Königreiche Bayern. Bayer, 1838, S. IV (google.at [abgerufen am 12. Juni 2023]).
- ↑ Webseite Historisches Lexikon Bayerns
- ↑ a b Max Freiherr von Ow: Der Königlich Bayerische Haus-ritter-orden vom Heiligen Georg: nach seinen gegenwärtig bestehenden Vorschriften, Einrichtungen und Gebräuchen. Verlag nicht ermittelbar, 1884 (google.at [abgerufen am 24. Februar 2022]).
- ↑ Königlich Bayerischer Haus-Ritter-Orden vom Heiligen Georg: Statuten des Hohen Ritter-Ordens des hl. Ritter und Märtyrers Georgii unter dem Titul der Beschützer der Unbefleckten Empfängnis, § XXXIII. In: Des Churbaierischen Hohen Ritter-Ordens St. Georgii Wappen-Kalender. 1783 (google.de [abgerufen am 24. Februar 2022]).
- ↑ Digitalscan der Ordensfest-Predigt vor Papst Pius VI., 1782
- ↑ Joseph Schwind: Damian Hugo Philipp Graf von und zu Lehrbach (1738–1815) der Wohltäter der Speyerer Domkirche, Speyer, Jäger’sche Buchdruckerei, 1915, S. 33
- ↑ Vereinsregister beim Amtsgericht München (VR-Nr. 6274)
- ↑ Max Freiherr von Ow: Der Königlich Bayerische Haus-ritter-orden vom Heiligen Georg: nach seinen gegenwärtig bestehenden vorschriften, einrichtungen und gebräuchen. Verlag nicht ermittelbar, 1884 (google.at [abgerufen am 28. Februar 2022]).
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Adelshaus, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Pfarrkirche St. Martin (Tettenweis), Marienkapelle: Familienwappen auf der ehemaligen Gruftplatte der Grafen von Joner auf Tettenweis. Unter dem Schild die Insignie des bayerischen Hausritterordens vom Heiligen Georg
König Ludwig III. von Bayern beim Fest der Ritter des St.-Georgs-Ritterordens
Autor/Urheber: Altera levatur, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Fürst Alois Konstantin zu Löwenstein im Ordensmantel der Bayerischen Georgsritter (2016)
Prinz Carl von Bayern (1795-1875) als Großprior des St. Georg-Ritterordens, zusammen mit einem Kandidaten und einem Ritter. (BSB Porträt- und Ansichtensammlung)
König Ludwig III. von Bayern als Großmeister des St.-Georg-Ordens, aus: Illustrierte Zeitung, 144. Bd., Leipzig (J. J. Weber) 1915, Nr. 3732, 7. Januar
Coat of Arms of the Kingdom of Bavaria 1835-1918
Autor/Urheber: Gryffindor, Lizenz: CC0
Munich Residenz
Autor/Urheber: User:MatthiasKabel, Lizenz: CC BY 2.5
Statue des Heiligen Georg, Schatzkammer München, zwischen 1586 und 1597
Autor/Urheber: Jebulon, Lizenz: CC0
Star of the bavarian Order of Saint-George, Gold, rubies and diamonds, Schatzkammer, Residenz, Munich, Bavaria, Germany.
Bayern, Hausritterorden vom Hl. Georg, historische Darstellung um 1840
Compositie van tekeningen van Maximilian Gritzner door oplader