Klingel

Türsprechanlage mit integrierter Klingel und Beleuchtung
Altes Klingelschild zum Oberhofmarschallamt (Schloss Moritzburg, Sachsen)

Eine Klingel, umgangssprachlich Gong, Glocke, Bimmel, Schelle, in der Schweiz im Bauwesen Sonnerie, ist ein akustisches Signal- oder Alarmgerät, das stationär eingebaut Bestandteil einer Hausrufanlage oder mobil beispielsweise an einem Fahrrad befestigt und in einem Wecker eingebaut ist. Der Klingelton wird auf herkömmliche Weise mit Gleichstrom durch elektromagnetische Selbstunterbrechung nach dem Prinzip des Wagnerschen Hammers erzeugt, wodurch ein schwingender Hammer in schneller Folge auf eine Glocke schlägt und einen schrillen Dauerton erzeugt. Moderne Klingeln erzeugen elektronisch beliebige Tonfolgen. Fahrradklingeln werden üblicherweise mechanisch betätigt.

Das Verb klingeln wird auch für eine den Klingeln entsprechende Tonerzeugung anderer Geräte – etwa wenn Telefone Klingeltöne produzieren – oder im übertragenen Sinn verwendet. Für Menschen mit Hörbehinderung kann eine Klingel mit einem Lichtsignal kombiniert werden, es gibt funkgesteuerte Klingeln und Modelle mit einem Vibrationsalarm, die in der Tasche getragen werden können.

Mechanische Klingeln

Mechanische Türklingel, um 1890 (Funktion: s. Fahrradklingel)
  • Türklingel
    • Nur noch selten findet man im 21. Jahrhundert mechanische Türklingeln. Sie waren einst durch Drehknäufe oder Seilzüge zu betätigen und eine Alternative zum Türklopfer.
  • Innerhäusliche Klingeln mit Glockenzug
  • Aufziehbarer Wecker
  • Fahrradklingel
  • Straßenbahnklingel: anfangs mechanisch als Abfahrtsignal (meist durch den Schaffner) betätigt, erfolgt dieses Signal heute elektrisch vom Fahrer.
  • Ladenklingel als Durchgangsmelder: akustisches Signal beim Öffnen einer (Laden-)Tür.

Elektromechanische Klingeln

Schaltbild einer Klingelanlage

Elektromechanische Klingeln mit kontinuierlichem Antrieb arbeiten mit einem Wagnerschen Hammer oder mit Schwinganker. Der Wagnersche Hammer eignet sich zwar für Gleich- und Wechselstrom, verursacht aber durch die Schaltvorgänge im Betrieb Funkstörungen und Spannungsüberhöhungen, während die Schwingankerausführung zwar nur mit Wechselstrom arbeitet, aber dafür völlig funkstörungsfrei ist. Klingeln im häuslichen Bereich werden aus Sicherheitsgründen meist mit ungefährlicher Kleinspannung betrieben, die durch einen Klingeltransformator erzeugt wird. Eine Alternative ist die Verwendung von Batterien, die aber nur Gleichstrom abgeben und daher nicht ohne Weiteres für Klingeln mit Schwinganker geeignet sind.

Für Ausführungen ohne kontinuierlichen Antrieb (Gongs) siehe unten.

  • Haustürklingel: Die Türklingel ist eine Klingel, deren Taster (Auslöser) neben einer Tür angebracht ist, damit sich Personen bemerkbar machen können. Das Läutewerk selbst befindet sich meist in der Wohnung. Heute sind die Türklingelanlagen sehr oft mit elektronischen Türöffnern kombiniert. Auf diese Weise können Besucher einfacher eingelassen werden. Meist finden sich Türklingeln an der Außenseite von Häusern, allerdings oft auch innerhalb von Gebäuden zur Absicherung schutzbedürftiger Bereiche. Selbsttätige Türklingeln nennt man Durchgangsmelder.
  • Telefonklingel (daher 1919 der Schlager Hallo, du süße Klingelfee von Robert Stolz, der sich an das „Fräulein vom Amt“ richtete, das damals noch die Einzelverbindungen durch Umstöpseln herstellte)

Klingel mit Wagnerschem Hammer

Aufbau der Bauteile
Klingel in Betrieb

Die Teile der Türglocke mit Wagnerschem Hammer sind:

  • Elektromagneten (auf Spulenkörper aus Holz gewickelt) (dünne hellgrüne Linie)
  • Glocke (dünne rosa Linie)
  • Klöppel (dicke dunkelgrüne Linie)
  • Feder, die den Klöppel hält und den elektrischen Kontakt herstellt (dünne blaue Linie)
  • Stellschraube des Unterbrecherkontaktes (dicke dunkelblaue Linie)
  • Kontaktstelle des Unterbrecherkontaktes (Oval mit dünner roter Linie)

Funktion:

  1. Im stromlosen Zustand ruht der Klöppel mit etwas Abstand zur Glocke, und der Unterbrecherkontakt ist geschlossen.
  2. Wird Strom angelegt, so ziehen die Elektromagneten den Klöppel zur Glocke. Dabei öffnet sich der Unterbrecherkontakt. Es entsteht ein kleiner Lichtbogen zwischen der Kontaktfeder und der Kontaktschraube.
  3. Der Strom in den Elektromagneten wird zu gering, um den Klöppel in der angezogenen Position zu halten und der Klöppel schwingt zurück in die Ruhelage. Damit schließt sich wieder der Unterbrecherkontakt.

Bim-Bam-Gong

Elektro­magnet, Ton­stäbe, Anker mit Klöppeln
Video: Türgong bei Betätigung

Im stromlosen Zustand ruht der Klöppel mit etwas Abstand zum unteren linken Tonstab. Der Anker wird von einer Feder in dieser Position gehalten. Wird der Klingelknopf gedrückt, so fließt Strom durch den Elektromagneten, dieser zieht den Anker mit den Klöppeln schnell nach oben. Der Anker schnellt über die magnetisch angestrebte Endlage hinaus und schlägt mit dem oberen Klöppel kurz am oberen rechten Tonstab an, fällt dann aber ein paar Millimeter zurück. Wird der Stromfluss wieder unterbrochen (Knopf losgelassen), so fällt der Anker nach unten, wird von der Feder gebremst, schnellt aber über die Ruhelage (kurz über dem unteren linken Tonstab) hinaus und lässt den unteren Klöppel gegen den Tonstab schlagen; anschließend wird der Anker von der Feder wieder in seine Ruhelage gehoben. In der Regel sind die Tonstäbe so ausgeführt, dass sie auf unterschiedlichen Tonhöhen schwingen, so dass eine charakteristische Tonfolge entsteht.

Elektronische Klingeln

Mit dem Aufkommen der Elektronik gab es erweiterte Möglichkeiten zur Erzeugung von Klingeltönen. Bei Mobiltelefonen wurden von Anfang an elektronische Klingeltöne benutzt. Auch bei Weckern werden diese gerne eingesetzt. Klingeltöne konnten programmiert werden. Gebräuchliche 3-Klang-ICs für Haustürklingeln sind z. B. SAB 600 und SAE 800. Moderne Schaltungen ermöglichten es, die bis dahin für Klingeltöne verwendeten Signale durch Aufzeichnungen von Melodien zu ersetzen.

Schulklingeln

Um die Unterrichtszeiten an Schulen einzuhalten, wurden an vielen Schulen automatische Schulklingeln installiert. Dabei gibt ein Zentralgerät ein Signal an Tongeräte weiter, die im ganzen Schulhaus verteilt sind. Lautsprecheranlagen haben die elektromagnetischen Klingeln abgelöst. Meist werden sie auch für Durchsagen benutzt und haben eine Alarmfunktion integriert.

Galerie

Siehe auch

Commons: Türklingeln – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wiktionary: Klingel – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

Auf dieser Seite verwendete Medien

DoorBell 004.jpg
Autor/Urheber: HNH, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Bim-Bam-Gong einer Türglocke

Die hier beschriebenen Teile des Bim-Bam-Türgongs sind durch Bild-Notizen hervorgehoben:

  • Mitte: Elektromagnet
  • darunter: Anker mit Klöppeln
  • links und rechts: Tonstäbe

Funktion:

  1. Im stromlosen Zustand (im Bild gezeigt) ruht der untere Klöppel mit etwas Abstand zum unteren Tonstab. Der Klöppel wird von einer Feder in dieser Position gehalten.
  2. Wird Strom angelegt, so zieht der Elektromagnet den Anker mt den Klöppeln schnell nach oben. Der Anker schießt mit Schwung über die durch die magnetisch angestrebte Endlage hinaus und schlägt mit dem oberen Klöppel kurz am oberen (rechten) Tonstab an und fällt dann ein paar Millimeter zurück.
  3. Wird der Strom unterbrochen, so fällt der Anker nach unten, wird von der Feder gebremst, schlägt aber wegen des Schwunges der Bewegung noch mit dem unteren Klöppel am unteren (linken) Tonstab an und wird dann von der Feder wieder in die Ruhelage kurz über dem unteren Tonstab gehoben.
Altes Klingelschild Oberhofmarschallamt Sachsen.jpg
Autor/Urheber: Wissenslustiger, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Altes Klingelschild zum Oberhofmarschallamt (Schloss Moritzburg, Sachsen)
Doorbell.svg
Autor/Urheber: Vlado-do, Lizenz: CC BY 3.0
Klingel-Schaltkreis
DoorBell 003.ogg
Autor/Urheber: HNH, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Türglocke, Türklingel
DoorBell 006.ogg
Autor/Urheber: HNH, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Bim-Bam-Türgong
DoorBell 002.jpg
Autor/Urheber: HNH, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Die Teile der Türglocke sind:
  • dünne hellgrüne Linie: Elektromagneten (auf Spulenkörper aus Holz gewickelt)
  • dünne rosa Linie: Glocke
  • dicke dunkelgrüne Linie: Klöppel
  • dünne blaue Linie: Feder, die den Klöppel hält und den elektrischen Kontakt herstellt
  • dicke dunkelblaue Linie: Stellschraube des Unterbrecherkontaktes
  • Oval mit dünner roter Linie: Kontaktstelle des Unterbrecherkontaktes

Funktion:

  1. Im stromlosen Zustand ruht der Klöppel mit etwas Abstand zur Glocke, und der Unterbrecherkontakt ist geschlossen.
  2. Wird Strom angelegt, so ziehen die Elektromagneten den Klöppel zur Glocke. Dabei öffnet sich der Unterbrecherkontakt. Es entsteht ein kleiner Lichtbogen zwischen der Kontaktfeder und der Kontaktschraube.
  3. Der Strom in den Elektromagneten wird zu gering um den Klöppel in der angezogenen Position zu halten und der Klöppel schwingt zurück in die Ruhelage. Damit schließt sich wieder der Unterbrecherkontakt.
Türklingel ca. 1894.jpg
Autor/Urheber: Hichhich, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Wohnungstürklingel von1897 aus einem einfachen Mehrfamilienwohnhaus
Goerlitz Luisenstraße Klingel.jpg
Autor/Urheber: Oberlausitzerin64, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Klingel an einem Haus in der Görlitzer Luisenstraße
Tuerklingel.jpg
Autor/Urheber: unknown, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Klingelzug Salzburg.jpg
Autor/Urheber: Geolina163, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Mechanischer Klingelzug in der Getreidegasse in Salzburg
Battery-powered doorbell.JPG
Autor/Urheber: Dmitry G, Lizenz: CC BY-SA 3.0
How to wire battery-powered doorbell
Zutrittskontrolle 08.jpg
Autor/Urheber: GeorgHH, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Haustürklingel mit Kamera, Textanzeigefeld, Ziffernblock und Pförtnertaste. Aufgenommen in Hamburg.