Haubourdin
Haubourdin | ||
---|---|---|
![]() |
| |
Staat | Frankreich | |
Region | Hauts-de-France | |
Département (Nr.) | Nord (59) | |
Arrondissement | Lille | |
Kanton | Faches-Thumesnil | |
Gemeindeverband | Métropole Européenne de Lille | |
Koordinaten | 50° 37′ N, 2° 59′ O | |
Höhe | 17–35 m | |
Fläche | 5,31 km² | |
Einwohner | 14.757 (1. Januar 2021) | |
Bevölkerungsdichte | 2.779 Einw./km² | |
Postleitzahl | 59320 | |
INSEE-Code | 59286 | |
Website | https://www.haubourdin.fr/ |
Haubourdin (ndl.: Harbodem)[1] ist eine französische Stadt mit 14.757 Einwohnern (Stand 1. Januar 2021) im Département Nord in der Region Hauts-de-France. Sie gehört zum Arrondissement Lille und zum Kanton Faches-Thumesnil.
Geografie
Die Stadt Haubourdin ist eine banlieue sechs Kilometer südwestlich von Lille. Die Nachbargemeinden sind: Emmerin, Santes, Sequedin, Loos und Hallennes-lez-Haubourdin. In Haubourdin überquert die Autoroute A25 die kanalisierte Deûle.
Geschichte
Haubourdin wurde erstmals in einer Schenkungsurkunde aus dem Jahr 1127 erwähnt, als Simon von Vermandois, Bischof von Tournai und Noyon, die örtliche Kirche der Äbtissin Marie von Denain schenkte. Der Ort wurde danach als Arboden, Harboden, Harbodin, Haburdin und Habourdin bezeichnet.
Besitzer von Haubourdin waren vom 13. bis zum 17. Jahrhundert die Burggrafen von Lille. Dann kam der Ort an das Haus Luxemburg-Ligny, das Haus Burgund und die Grafen von Saint-Pol. König Heinrich IV. verkaufte Haubourdin an Nicolas du Chastel, Seigneur de la Howarderie. Am 3. Oktober 1605 wurden Haubourdin und sein Umland, das bis dahin zum Hennegau gehörte, zur Vizegrafschaft erhoben. Der letzte Vicomte d’Haubourdin starb 1794 auf dem Schafott.
Bevölkerungsentwicklung
Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2011 | 2020 |
Einwohner | 11.602 | 12.106 | 14.552 | 14.497 | 14.321 | 14.965 | 14.367 | 14.556 |
Quellen: Cassini und INSEE |
Sehenswürdigkeiten
- Kirche Saint-Maclou, 1867 erbaut von Jean-Baptiste Cordonnier
- Château Dervaux (Schloss im Quartier de l'Heurtebise)
- Ferme du Bocquiau (1703, ab 1466 bezeugt)
- Hôtel de ville (Rathaus) aus dem 18. Jahrhundert, früher ein Privathaus
- École de la Sagesse et la Chapelle (1820)
- Hôpital Jean de Luxembourg (1878)
- Kirche Saint-Maclou
- Ehemaliges Kloster
- Rathaus (Hôtel de ville)
- Ferme du Bocquiau
- Bahnhof Haubourdin
- Herrenhaus in der rue Albert Vanderhaeghen
- Plattenbaukomplex in der rue du Tapis Vert
Städtepartnerschaften
- Jülich, Nordrhein-Westfalen, Deutschland, von 1964 bis 2013
- Halstead, Grafschaft Essex, Großbritannien
Persönlichkeiten
- Jean-Baptiste Cordonnier (1820–1902), Architekt
- Louis Marie Cordonnier (1854–1940), Architekt, Sohn des Vorgenannten
- Jacques Vandier (1904–1973), Ägyptologe
- Léo Petit (1923–2017), Jazz- und Unterhaltungsmusiker
Literatur
- Le Patrimoine des Communes du Nord. Flohic Editions, Band 1, Paris 2001, ISBN 2-84234-119-8, S. 782–785.
Weblinks
- Monuments historiques (Objekte) in Haubourdin in der Base Palissy des französischen Kultusministeriums
- Stadt Haubourdin
Einzelnachweise
- ↑ De Nederlanden in Frankrijk, Jozef van Overstraeten, 1969
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Frankreich mit Regionen und Départements
Autor/Urheber: Jpcuvelier, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Haubourdin – Bâtisse d'inspiration Néo-Renaissance flamande.
"Ancienne propriété des Familles Cuvelier-Crépy reconstruite vers 1925 après destruction d'un immeuble détruit lors de la Première Guerre Mondiale. - Architecture bourgeoise réalisée entre les deux Guerres Mondiales".
Réf. : Inventaire du patrimoine Métropolitain* - IPAP N° B002 page 98, de l'édition de 2018 → https://www.lillemetropole.fr/sites/plu/files/2018-10/IPAP.pdf
Autor/Urheber: Velvet, Lizenz: CC BY-SA 4.0
View of Haubourdin station, platform side.
Autor/Urheber: VVVCFFrance, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Haubourdin ferme Bocquiau vue du mail du bon pêcheur
Autor/Urheber: Kaelkael, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Saint-Maclou church in Haubourdin, Nord department, Nord-Pas-de-Calais region, France.
Autor/Urheber: Strikehard, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Façade du Monastère Sainte-Claire à Haubourdin (France)
Autor/Urheber: Velvet, Lizenz: CC BY-SA 4.0
View of Résidence du Parc, in Haubourdin.