Hasenburger Mühlenbach
Hasenburger Mühlenbach Hasenburger Bach | ||
Hasenburger Mühlenbach in Oedeme, Naturschutzgebiet „Hasenburger Bachtal“ | ||
Daten | ||
Gewässerkennzahl | DE: 59458 | |
Lage | Landkreis Lüneburg, Niedersachsen, Deutschland | |
Flusssystem | Elbe | |
Abfluss über | Ilmenau → Elbe → Nordsee | |
Quelle | westlich von Embsen 53° 10′ 40″ N, 10° 19′ 49″ O | |
Mündung | in Lüneburg-Häcklingen zwischen Düvelsbrook und Neu Häcklingen in die IlmenauKoordinaten: 53° 12′ 42″ N, 10° 24′ 50″ O 53° 12′ 42″ N, 10° 24′ 50″ O
| |
Länge | 15,1 km[1] | |
Einzugsgebiet | 89 km²[2] | |
Linke Nebenflüsse | Südergellerser Bach, Osterbach, Kranker Heinrich | |
Rechte Nebenflüsse | Embser Bach, Oelze Bach |
Der Hasenburger Mühlenbach (auch Hasenburger Bach) ist ein 15,1 km langer Bach im niedersächsischen Landkreis Lüneburg.
Geografie
Verlauf
Der linke Nebenfluss der Ilmenau hat seine Quelle westlich von Embsen und verläuft zunächst in nördlicher Richtung durch die sogenannte „Hasenburger Schweiz“. Er fließt dann bei Oedeme, einem Stadtteil der Stadt Lüneburg, in östlicher Richtung und danach südlich und mündet zwischen Düvelsbrook und Neu Häcklingen in die Ilmenau.
Nebenflüsse
Einzelnachweise
- ↑ OpenStreetMap
- ↑ Michael Bergemann: Gesamtliste der Fließgewässer im Elbeeinzugsgebiet., Arbeitsgemeinschaft für die Reinhaltung der Elbe (ARGE Elbe), 7. Februar 2011, S. 18–19; (PDF; 689 kB)
Weblinks
- Karte des Hasenburger Mühlenbach, auf openstreetmap.org
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Frostfox, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Hasenburger Mühlenbach von der Straße Im Dorf in Lüneburg-Oedeme; Blick ins Naturschutzgebiet „Hasenburger Bachtal“