Landschaftsschutzgebiet „Haselbachtal“
IUCN-Kategorie V – Protected Landscape/Seascape
f1 Lage Deutschland , Baden-Württemberg , Rems-Murr-Kreis , Sulzbach an der Murr Fläche 48,8 ha Kennung 1.19.042 WDPA -ID321411 Geographische Lage 49° 0′ N , 9° 32′ O 49.0061 9.53753 Haselbachtal (Landschaftsschutzgebiet, Sulzbach an der Murr) (Baden-Württemberg)
Einrichtungsdatum 15. April 1971 Verwaltung Landratsamt Rems-Murr-Kreis
Das Haselbachtal ist ein vom Landratsamt Backnang am 15. April 1971 durch Verordnung ausgewiesenes Landschaftsschutzgebiet auf dem Gebiet der Gemeinde Sulzbach an der Murr im Rems-Murr-Kreis .
Lage und Beschreibung Das Landschaftsschutzgebiet liegt zwischen den Ortschaften Zwerenberg und Bartenbach . Die beiden Teilgebiete umfassen das Tal des Haselbachs und die ortsnahmen Flächen südlich von Zwerenberg. Es gehört zum Naturraum Schwäbisch-Fränkische Waldberge und zum Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald
Landschaftscharakter Das Teilgebiet am Haselbach ist durch ein Mosaik aus Waldflächen und landwirtschaftlichen Flächen geprägt. Das Teilgebiet südlich von Zwerenberg umfasst eine typische Kulturlandschaft in Orstrandlage mit Wiesen, Streuobstwiesen, Feldgehölzen und dem Waldrand, sowie den oberen Teil der Brenntsklinge.
Siehe auch
Weblinks Allmersbacher und Kleinaspacher Weinberge mit Rohrbachtal | Barain | Beutelstein und angrenzende Gebiete | Buchenbach-, Brunnbächle-, Steinach- und Zipfelbachtal mit angrenzenden Hängen sowie Bürger Höhe | Ebnisee | Eichelberg | Engelberg | Eschelbachtal | Eschelhof | Fichtenberger Rot-, Murr- und Fornsbachtal mit angrenzenden Höhenzügen | Fischbachtal | Fornsbacher Talspinne-Hungerbühl-Hunnenburg | Forstbach- und Heiligental | Franzosenbuckel | Galgenberg-Frauenberg | Gebiete nördlich und östlich Welzheim | Gebiete um die Murrquellflüsse | Gebiete um Welzheim und Walkersbacher Tal | Glattenzain- und Rauhenzain- sowie Dappachtal | Göckel-, Otterbach- und oberes Murrtal | Hangfuß des Hörnle | Harbachtal | Hartwald mit Umgebung | Haselbachtal | Haselbachtal | Hornungshof | Kappelberg, Kernen, Haldenbach-, Strümpfelbach- und Beutelsbachtal mit angrenzenden Höhen | Katharinenhof | Landschaftsteil Aichenbachhof | Landschaftsteil Schlichten | Manolzweiler | Murrhardter Wald | Nassachtal | Oberstes Rottal mit Seitentälern und Umgebung | Oeffinger Rain und Weidachtal | Ottilienberg | Rehfeld, Hof, Steinmäurich, Heiligenäcker und Umgebung | Remsaue mit Linsenberg | Rodungsinseln im Schwäbischen Wald | Rohrbachtal mit Reichenberg | Rotenbühl | Schlierbachtal und Burghalde | Schneckenbühl | Schornbach-, Wieslauf-, Urbach- und Bärenbachtal mit angrenzenden Höhen und Sünchenberg | Seegut | Sörenberg | Spiegelberger Lautertal mit Nebentälern und angrenzenden Gebieten | Stärrenberg-Bronnbachtal | Südliches Weissacher Tal und Berglen | Südosthang des Konnenbergs | Talabschnitt der Rems zwischen Weinstadt und Remshalden samt Fuß des Kappelberges | Trauzenbachtal | Unteres Gundelsbacher Tal | Unteres Murrtal | Unteres Remstal mit Randgebieten | Warthof | Welzheimer Wald mit Leintal | Zipfelbachtal, Korber Kopf, Buocher Höhe, Remstalhänge, Ramsbachtal und Grafenberg | Zipfelbachtalaue | Zuckmantel | Zuckmantel-Erweiterung