Harzturm

Aussichtsturm Pyramidenkogel, ein Vorbild für den Harzturm

Der Harzturm ist ein geplanter Aussichtsturm mit einer Höhe von 65 Metern in Torfhaus im Harz, dem höchstgelegene Ort im Oberharz. Auf 45 Metern Turmhöhe ist ein Skywalk, eine gläserne Brücke und der Startpunkt einer 110 Meter langen Rutsche geplant.[1][2][3]

Der Architekt ist Dietmar Kaden, der bereits in Kärnten am Wörthersee den landschaftsprägenden Aussichtsturm Pyramidenkogel entwarf, an dessen Bauweise sich der Harzturm anlehnt. Die hölzerne Turmverkleidung soll sich hierbei an einen hohlen, drehwüchsigen Baumstamm orientieren, eine Homage an den durch Wald geprägten Harz.[1] Neben dieser Außenverkleidung wird u. a. auch der Aufzugsschacht aus Holz sein.[4]

Die Eröffnung ist für das Jahr 2022 geplant, nachdem der erste Spatenstich bereits am 31. Mai 2021 vollzogen wurde.[5] Zu diesem Zeitpunkt beliefen sich die geplanten Baukosten für das Projekt auf acht Millionen Euro, von denen 1,4 Millionen Euro das Land Niedersachsen übernimmt.[2][3]

Weblinks

Einzelnachweise

  1. a b HarzKurier, Osterode am Harz Germany: Harzturm: Höchster Aussichtsturm Deutschlands entsteht im Harz. HarzKurier, 25. Mai 2021, abgerufen am 6. Juni 2021 (deutsch).
  2. a b Lebensstil & Freizeit: Neuer Aussichtsturm im Harz geplant. Handelsblatt, 26. Mai 2021, abgerufen am 6. Juni 2021.
  3. a b Mit Brockenblick und Skywalk: Neuer Aussichtsturm im Harz geplant. In: Die Zeit. 26. Mai 2021, abgerufen am 6. Juni 2021.
  4. Marita Zimmerhof: Bald kann man vom Harzturm über Baumwipfel zum Brocken blicken. Hildesheimer Allgemeine Zeitung, 31. Mai 2021, abgerufen am 6. Juni 2021.
  5. News 38- news38.de: Harz: Es geht los! Harzturm wächst – „Neues Kapitel Tourismusgeschichte“. 31. Mai 2021, abgerufen am 6. Juni 2021.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Pyramidenkogel-Aussichtsturm neu 21062013 055.jpg
Autor/Urheber: Johann Jaritz, Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Neuer Aussichtsturm auf dem Pyramidenkogel, Gemeinde Keutschach am See, Bezirk Klagenfurt Land, Kärnten / Österreich / EU