Hartplatz-Weltmeisterschaften
Hartplatz-Weltmeisterschaften | |
Austragungsort | Paris, Brüssel (1922) |
Erste Austragung | 1912 |
Letzte Austragung | 1923 |
Turnierart | Freiplatzturnier |
Spieloberfläche | Sand |
Stand: 21. November 2012 |
Die Hartplatz-Weltmeisterschaften (englisch World Hard Court Championships) waren ein Tennisturnier, das von 1912 bis 1923 in Paris – mit Ausnahme von 1922 in Brüssel – ausgetragen wurde.
Geschichte
Die Ausrichtung der ersten Weltmeisterschaften auf Hartplatz[1] ging maßgeblich auf den US-Amerikaner Duane Williams zurück. Dieser kontaktierte 1911 Vertreter des französischen Sportverbandes UFSPA, und man einigte sich darauf, im Juni des folgenden Jahres die erste Auflage des internationalen Turniers in Paris auszutragen. Die französischen Meisterschaften waren damals Mitgliedern einheimischer Tennisvereine vorbehalten.
Duane war auch eine treibende Kraft hinter der Gründung der International Tennis Federation (ITF) im Jahr 1913. Dort wurde die Einrichtung zweier weiterer Weltmeisterschaften beschlossen: der Rasen-Weltmeisterschaften (Wimbledon Championships) und der Hallenweltmeisterschaften. Der amerikanische Tennisverband USNLTA wollte nicht akzeptieren, dass damit seine US-Meisterschaften zu einem zweitklassigen Turnier erklärt wurden, und lehnte daher einen Beitritt zur ITF ab. Duane selbst erlebte weder die erste Abhaltung des Turniers noch die Gründung des ITF; er starb im April 1912 beim Untergang der Titanic.
In der Folgezeit wurden die Hartplatz-Weltmeisterschaften – mit Unterbrechung durch den Ersten Weltkrieg – im Pariser Stade Français ausgetragen. 1922 wechselte die Turnierstätte kurz nach Brüssel auf die Anlage des Royal Léopold Club. Im Jahr darauf wurde im Zuge des Beitritts der USA zur ITF das System der drei Weltmeisterschaften fallengelassen. Stattdessen wurden die Meisterschaften von England, Frankreich, Australien und den USA in den Rang von höchsten Meisterschaften erhoben. Die Hartplatz-Weltmeisterschaften gingen 1925 in den internationalen französischen Meisterschaften auf.
Sieger
Herreneinzel
Jahr | Sieger | Finalgegner | Ergebnis |
---|---|---|---|
1912 | Otto Froitzheim | Oscar Kreuzer | 6:2, 7:5, 4:6, 7:5 |
1913 | Anthony Wilding | André Gobert | 6:3, 6:3, 1:6, 6:4 |
1914 | Anthony Wilding | Ludwig von Salm | 6:0, 6:2, 6:4 |
1915–1919: nicht ausgetragen | |||
1920 | William Laurentz | André Gobert | 9:7, 6:2, 3:6, 6:2 |
1921 | Bill Tilden | Jean Washer | 6:3, 6:3, 6:3 |
1922 | Henri Cochet | Manuel de Gomar | 6:0, 2:6, 4:6, 6:1, 6:2 |
1923 | Bill Johnston | Jean Washer | 4:6, 6:2, 6:2, 4:6, 6:3 |
Dameneinzel
Jahr | Sieger | Finalgegner | Ergebnis |
---|---|---|---|
1912 | Marguerite Broquedis | Mieken Rieck | 6:3, 0:6, 6:4 |
1913 | Mieken Rieck | Marguerite Broquedis | 6:4, 3:6, 6:4 |
1914 | Suzanne Lenglen | Germaine Golding | 6:2, 6:1 |
1915–1919: nicht ausgetragen | |||
1920 | Dorothy Holman | Francisca Subirana | 6:0, 7:5 |
1921 | Suzanne Lenglen | Molla Mallory | 6:2, 6:3 |
1922 | Suzanne Lenglen | Elizabeth Ryan | 6:3, 6:2 |
1923 | Suzanne Lenglen | Kathleen McKane | 6:3, 6:3 |
Herrendoppel
Jahr | Sieger | Finalgegner | Ergebnis |
---|---|---|---|
1912 | Otto Froitzheim Oscar Kreuzer | Charles Winslow Harold Kitson | 4:6, 6:2, 6:1, 6:3 |
1913 | Heinrich Kleinschroth Moritz von Bissing | Otto Froitzheim Anthony Wilding | 7:5, 0:6, 6:3, 8:6 |
1914 | Max Décugis Maurice Germot | Arthur Gore Algernon Kingscote | 6:1, 11:9, 6:8, 6:2 |
1915–1919: nicht ausgetragen | |||
1920 | André Gobert William Laurentz | Nicolae Mișu Cecil Blackbeard | 6:4, 6:2, 6:1 |
1921 | André Gobert William Laurentz | Alain Gerbault Pierre Albaran | 6:4, 6:2, 6:8, 6:2 |
1922 | Jean Borotra Henri Cochet | Nicolae Mișu Marcel Dupont | 6:8, 6:1, 6:1, 6:3 |
1923 | Jacques Brugnon Marcel Dupont | Umberto De Morpurgo Leonce Aslangul | 10:12, 3:6, 6:2, 6:3, 6:4 |
Damendoppel
Jahr | Sieger | Finalgegner | Ergebnis |
---|---|---|---|
1912–1913: kein Damendoppelwettbewerb | |||
1914 | Suzanne Lenglen Elizabeth Ryan | Blanche Amblard Suzanne Amblard | 6:1, 6:1 |
1915–1919: nicht ausgetragen | |||
1920 | Dorothy Holman Phyllis Satterthwaite | Germaine Golding Jeanne Vaussard | 6:3, 6:1 |
1921 | Germaine Golding Suzanne Lenglen | Dorothy Holman Irene Peacock | 6:2, 6:2 |
1922 | Suzanne Lenglen Elizabeth Ryan | Winifred Beamish Kathleen McKane | 6:0, 6:4 |
1923 | Winifred Beamish Kathleen McKane | Germaine Golding Suzanne Lenglen | 6:2, 6:3 |
Mixed
Jahr | Sieger | Finalgegner | Ergebnis |
---|---|---|---|
1912 | Anne de Borman Max Décugis | Mieken Rieck Heinrich Kleinschroth | 6:4, 7:5 |
1913 | Elizabeth Ryan Max Décugis | Germaine Golding Anthony Wilding | w. o. |
1914 | Elizabeth Ryan Max Décugis | Suzanne Lenglen Ludwig von Salm | 6:3, 6:1 |
1915–1919: nicht ausgetragen | |||
1920 | Germaine Golding William Laurentz | Suzanne Amblard Max Décugis | w. o. |
1921 | Suzanne Lenglen Max Décugis | Germaine Golding William Laurentz | 6:3, 6:2 |
1922 | Suzanne Lenglen Henri Cochet | Winifred Beamish Brian Gilbert | 6:4, 4:6, 6:0 |
1923 | Suzanne Lenglen Henri Cochet | Kathleen McKane Godfree Brian Gilbert | 6:2, 10:8 |
Quellen
- World Hardcourt Championships. tennisarchives.com, abgerufen am 21. November 2012 (englisch).
- L. Tingay: The Guinness book of tennis fact & feats. Guinness Superlatives, London 1983, ISBN 0-85112-289-2, S. 231.
- H. Gillmeister: Kulturgeschichte des Tennis. Wilhelm Fink Verlag, München 1990, ISBN 3-7705-2618-X, S. 240.
- B. Collins: History of Tennis. 2. Auflage. New Chapter Press, New York 2010, ISBN 978-0-942257-70-0, S. 15
Anmerkungen
- ↑ Als „Hartplatz“ wurde damals auch ein Sandplatz bezeichnet.
Auf dieser Seite verwendete Medien
Pictograms of Olympic sports - Tennis. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Flag of the Germans(1866-1871)
Flag of the Germans(1866-1871)
Autor/Urheber: Sumek101 (compilation); oryginal authors: ThrashedParanoid, Peregrine981, Thommy, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Flags of Austria-Hungary
Autor/Urheber: previous version User:Ignaciogavira ; current version HansenBCN, designs from SanchoPanzaXXI, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Flag of Spain (1785-1873 and 1875-1931)
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Autor/Urheber: F l a n k e r, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Flagge des Königreich Italiens (1861-1946) In einem staatlichem oder militärischem Kontext ist die Version mit der Krone zu verwenden.
Autor/Urheber: F l a n k e r, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Flagge des Königreich Italiens (1861-1946) In einem staatlichem oder militärischem Kontext ist die Version mit der Krone zu verwenden.
Autor/Urheber: Fornax, Lizenz: CC BY-SA 3.0
South African Red Ensign from 1912 until 1951.
A mixed doubles at the 1913 World Hardcourt Championships at Paris. Miss de Csesery (Hungary) and Max Décugis vs. Craig Biddle (USA) and Elizabeth Ryan (USA).
Autor/Urheber: previous version User:Ignaciogavira ; current version HansenBCN, designs from SanchoPanzaXXI, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Flag of Spain (1785-1873 and 1875-1931)