Harstad (Schiff)
| ||||||||||||||
| ||||||||||||||
| ||||||||||||||
| ||||||||||||||
|
Die Harstad ist ein nach zivilen Standards gebautes Schiff der norwegischen Küstenwache. Sie ist nach der Stadt Harstad in Nordnorwegen benannt. Heimathafen des Schiffes ist die westnorwegische Stadt Fosnavåg. Die Harstad hat die IMO-Nummer 9312107 und besitzt das Rufzeichen JWBR.
Geschichte
Die Harstad wurde 2005 bei der Søviknes Verft in Søvik im Auftrag der norwegischen Küstenwache durch die zivile Reederei Remøy Shipping gebaut. Das Schiff war von Anfang an dafür konzipiert, auch die Aufgaben eines Hochseeschleppers zu übernehmen, da das Abschleppen havarierter Schiffe zum Aufgabenbereich der norwegischen Küstenwache zählt. Anfangs wurde das Schiff für die Küstenwache lediglich angemietet, jedoch 2009 von den norwegischen Seestreitkräften übernommen. Seither nahm das Schiff an verschiedenen Einsätzen und Marineübungen teil.[1]
Einsatzbereiche
Zum Aufgabenbereich des Schiffes gehören die Aufgaben der Küstenwache wie Suche und Rettung sowie Wahrnehmung hoheitlicher Aufgaben wie die Kontrolle der Fischerei. Die Harstad hat zusätzlich zwei Sonderaufgaben:
- Das Schiff besitzt eine spezielle Ausrüstung für Tankerunfälle. Hierzu gehören Löschausrüstung, Ausrüstung zum Aufsammeln von ausgetretenem Öl sowie leistungsstarke Winden, um havarierte Schiffe abschleppen zu können.
- Die Harstad ist mit einem NATO Submarine Rescue System (NSRS) ausgerüstet, einem Rettungssystemder drei NATO-Staaten Frankreich, Vereinigtes Königreich und Norwegen für havarierte U-Boote. Mit diesem Schiff erfolgten seinerzeit die ersten Praxistests des Systems.
Antrieb
Die Harstad wird von zwei Rolls-Royce-Schiffsdieselmotoren angetrieben, die jeweils 4 MW leisten. Diese wirken auf zwei konventionelle Wellen, welche je eine Schraube bewegen. Daneben ist noch eine Propellergondel von 800 kW Leistung eingebaut, die durch einen Elektromotor angetrieben wird. Dieser wird mit Strom aus zwei leistungsstarken Generatoren gespeist, welche von den Hauptwellen angetrieben werden. Diese Kombination von verschiedenen Antriebsarten ermöglicht sowohl eine relativ hohe Geschwindigkeit als auch verhältnismäßig günstige Beschaffungskosten und eine hohe Wendigkeit. Zur Stromversorgung elektrischer Geräte sind ein Dieselgenerator sowie ein Notgenerator vorhanden.
Weblinks
- Lars Andre Flaten: Ny KV-kjempe snart klar. 27. Januar 2005, archiviert vom am 30. September 2007; abgerufen am 21. August 2017 (norwegisch).
- Rolls-Royce über KV Harstad. Ehemals im ; abgerufen am 21. August 2017. (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven) (nicht mehr online verfügbar)
- New Norwegian Coast Guard vessel designed and equipped by Rolls-Royce. 18. März 2005, abgerufen am 21. August 2017 (englisch).
- Vidar Hope: Slukket fiskebåtbrann. 13. Juni 2005, archiviert vom am 11. April 2008; abgerufen am 21. August 2017 (norwegisch).Löscheinsatz der KV Harstad (nor.)
Einzelnachweise
- ↑ KV Harstad. forsvaret.no, abgerufen am 10. Dezember 2022 (norwegisch).
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Sindre Skrede, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Norwegian coastguard KV Harstad meets coastal steamer M/S Finnmarken outside Tromsø, 11 june 2006.
The state flag of Norway. (See also the image of the national flag of Norway.)
The proportions of the state flag are 27:16, or 6:1:2:1:6:11 horizontally and 6:1:2:1:6 vertically.Autor/Urheber: Mr. Trond Henningsen, Lizenz: CC BY-SA 3.0
The Norwegian Coast Guard ship KV Harstad in the city of Harstad.