Hardivillers

Hardivillers
Hardivillers (Frankreich)
StaatFrankreich
RegionHauts-de-France
Département (Nr.)Oise (60)
ArrondissementClermont
KantonSaint-Just-en-Chaussée
GemeindeverbandOise Picarde
Koordinaten49° 37′ N, 2° 13′ O
Höhe112–187 m
Fläche9,63 km²
Einwohner539 (1. Januar 2021)
Bevölkerungsdichte56 Einw./km²
Postleitzahl60120
INSEE-Code

Kirche Saint-Pierre et Saint-Paul

Hardivillers ist eine französische Gemeinde mit 539 Einwohnern (Stand 1. Januar 2021) im Département Oise in der Region Hauts-de-France. Die Gemeinde liegt im Arrondissement Clermont und ist Teil der Communauté de communes de l’Oise Picarde und des Kantons Saint-Just-en-Chaussée.

Geographie

Die von der Autoroute A16 (mit Anschlussstelle und Serviceeinrichtungen) und von der früheren Route nationale 30 von Crèvecœur-le-Grand nach Breteuil durchzogene Gemeinde liegt auf dem Plateau Picard rund sieben Kilometer nördlich von Froissy, unweit eines Abschnitts der früheren Chaussée Brunehaut, deren Verlauf teilweise die westliche Gemeindegrenze bildet.

Toponymie und Geschichte

Die im Jahr 1134 als Hardinvillare genannte Gemeinde liegt auf schon in der Bronzezeit bewohntem Grund. Das Dorf entwickelte sich im 12. und 13. Jahrhundert um die Kirche.

Bevölkerung

Entwicklung der Einwohnerzahl
196219681975198219901999200620112019
435411422408481533567586540

Verwaltung

Bürgermeister (maire) ist seit 2014 Dominique Annie Delaire.

Sehenswürdigkeiten

Siehe auch: Liste der Monuments historiques in Hardivillers

  • Maison du serger, Weberhaus aus dem späten 18. Jahrhundert, als Monument historique seit 1992 eingetragen[1], heute Ökomuseum
  • Kirche Saint-Pierre-Saint-Paul mit Chor aus dem 15. Jahrhundert und Langhaus aus dem Jahr 1770[2] mit vier Alabasterreliefs aus dem 15. Jahrhundert und einer Tauffünte mit Feuersteininkrustationen ebenfalls aus dem 15. Jahrhundert (Base Palissy)[3]

Weblinks

Commons: Hardivillers – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Boutique de tisserand in der Base Mérimée des französischen Kulturministeriums (französisch)
  2. http://clochers.org/Fichiers_HTML/Accueil/Accueil_clochers/60/accueil_60299.htm
  3. http://www.culture.gouv.fr/public/mistral/dapapal_fr?ACTION=RETROUVER_TITLE&LEVEL=1&GRP=0&REQ=%28%28hardivillers%29%20%3aLOCA%20%29&USRNAME=nobody&USRPWD=4%24%2534P&SPEC=9&FIELD_1=LOCA&VALUE_1=hardivillers&FIELD_2=EDIF&VALUE_2=&FIELD_3=Cpal1&VALUE_3=&FIELD_4=Cpal2&VALUE_4=&FIELD_5=Cpal3&VALUE_5=&FIELD_6=REPR&VALUE_6=&FIELD_7=TOUT&VALUE_7=&FIELD_8=Mat%e9riaux&VALUE_8=&FIELD_9=DEPL&VALUE_9=%20&FIELD_10=DMAJ&VALUE_10=%20&SYN=1&IMAGE_ONLY=&MAX1=1&MAX2=1&MAX3=50&DOM=MH

Auf dieser Seite verwendete Medien

France adm-2 location map.svg
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Frankreich mit Regionen und Départements
Blason ville fr Hardivillers 60.svg
Autor/Urheber: Chatsam, Lizenz: CC BY-SA 3.0
blason de la commune de Hardivillers
Hardivillers - St Pierre et St Paul.JPG
Autor/Urheber: Claude Villetaneuse, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Hardivillers (Oise - Picardie - France) : Église Saint-Pierre et Saint-Paul