Hansa Typ P

Hansa
Hansa P 8/26
Hansa P 8/26
Typ P
Produktionszeitraum:1921–1928
Klasse:Mittelklasse
Karosserieversionen:Tourenwagen, Limousine, Cabriolet
Motoren:Ottomotoren:
2,1 Liter
(22–26,5 kW)[1]
Länge:4000–4500[1] mm
Breite:1450–1500[1] mm
Höhe:2000[1] mm
Radstand:2980–3180[1] mm
Leergewicht:1450–1600[1] kg

Der Hansa Typ P ist ein Mittelklassefahrzeug der Hansa-Automobilwerke in Varel.

Geschichte

1921 stellte Hansa den Typ P 8/26 PS vor. Er beruhte auf Vorkriegskonstruktionen der Hansa-Lloyd-Werke AG, galt als wenig innovativ, dafür aber zuverlässig.[2]

1924 kam unter derselben Bezeichnung ein etwas größerer und stärker motorisierter Wagen, der Typ P 8/36 PS, heraus. Er wurde bis 1928 hergestellt.[1]

Motor, Getriebe und Fahrwerk

Der Typ P 8/26 PS hatte einen Vierzylinder-Reihenmotor eigener Konstruktion mit einer Leistung von 30 PS (22 kW) bei 2700/min. Mit einer Bohrung von 77,8 mm und einem Hub von 110 mm betrug der Hubraum 2090 cm³. Die seitlich stehenden Ventile wurden von einer unten liegenden Nockenwelle direkt betätigt (SV-Ventilsteuerung), die ihrerseits mit Stirnrädern angetrieben wurde.[1]

Der größere Typ P 8/36 PS hatte einen unveränderten Hubraum, leistete aber 36 PS (26,5 kW) bei 3000/min. Auch dieser Motor hatte seitlich stehende Ventilen.[1]

Die Höchstgeschwindigkeit des Typ P 8/26 PS lag bei 75–80 km/h, je nach Aufbau, während der Nachfolger Typ P 8/36 PS schon 85–90 km/h erreichte.[1]

Alle Modelle hatten unsynchronisierte Vierganggetriebe mit Mittelschalthebel (Knüppelschaltung). Angetrieben wurden die Hinterräder.[1]

Beide Achsen der P-Typen waren Starrachsen, die an halbelliptischen Längsblattfedern hingen, die Hinterachsen zusätzlich an Querblattfedern. Der Typ P 8/26 PS hatte eine Betriebsbremse, die wie die Handbremse mechanisch auf die Kardanwelle wirkte. Beim Nachfolger Typ P 8/36 PS wirkte die Betriebsbremse mechanisch auf alle 4 Räder.[1]

Karosserien

Beide P-Typen waren als viersitziger Tourenwagen, viertürige Limousine und zweitüriges Cabriolet erhältlich; die Türen der Viertürer waren an A- und C-Säulen angeschlagen (also die vorderen Türen vorne und die hinteren Türen hinten), die des Cabriolets waren vorne angeschlagen.[1] Alle Karosserien hatten einen senkrecht stehenden Kühlergrill zwischen den einzeln stehenden Scheinwerfern. Hinter den vorderen Kotflügeln waren auf beiden Seiten die Reserveräder angebracht.

Einzelnachweise

  1. a b c d e f g h i j k l m Werner Oswald: Deutsche Autos 1920–1945. Motorbuch Verlag, Stuttgart 1996. 10. Auflage. ISBN 3-87943-519-7. S. 147.
  2. Werner Oswald: Deutsche Autos 1920–1945. Motorbuch Verlag, Stuttgart 1996. 10. Auflage. ISBN 3-87943-519-7. S. 146.
Zeitleiste der Hansa-Lloyd-, Hansa-, Goliath- und Borgward-Modelle von 1919 bis 1945
TypHansa-Lloyd Werke AG sowie Fahrzeugwerke Borgward & Co.
bzw. ab 1928 Goliath-Werke Borgward & Co. als zwei Firmen
verbundenHansa-Lloyd und Goliath-Werke Borgward & Tecklenborg oHG
ab 1936: Hansa-Lloyd und Goliath-Werke AG
Hansa-Lloyd-Goliath Werke Carl F. W. Borgward bzw. Carl F. W. Borgward, Automobil- und Motorenwerke
mit Carl Borgward als Alleininhaber
1910er1920er1930er1940er
901234567890123456789012345
Kleinstwagen3-rädrigPionier
Kleinwagen400500
MittelklasseTyp P1100 / 1700
1700 Sport
20002000/2300
OberklasseMatadorKonsul/LuxusSenator3500
Typ A 6Typ A 8
Treff-AßTrumpf-Aß
Lieferwagen / Kleintransporter / Kleinbus3-rädrigBlitzkarren
Rapid/StandardF 200 & F 400FW 200
FW 400
4-rädrigK1Express (1929)L500L600
AtlasAtlasRekord
Lastwagen und Omnibusse1 – 3 t NutzlastSuperiorExpressExpressL 1400 / 1 t
Express (L 1,5)ColumbusColumbusL 2000
Bremen I & II (SL 1,5)IIIIV
2 – 4 t NutzlastEuropa I & II (SL 2)IIIIVEuropa V
3tTyp 3t G.W.B 3000
3 – 5 t NutzlastMerkur (L III)IIIIIIV4,5 - 5 t5 t
Roland
  • Von Hansa-Lloyd-Werke A.G. bzw. später von „Hansa-Lloyd-Goliath Werke AG“ unter der Marke „Hansa-Lloyd“ angeboten.
  • Von Hansa-Lloyd-Werke A.G. bzw. später von „Hansa-Lloyd-Goliath Werke AG“ unter der Marke „Hansa“ angeboten.
  • Von Fahrzeugwerke Borgward & Co. bzw. später von „Hansa-Lloyd-Goliath Werke AG“ unter der Marke „Goliath“ angeboten.
  • Von Hansa-Lloyd-Goliath Werke AG unter der Marke „Borgward“ angeboten.
  • Auf dieser Seite verwendete Medien

    Hansa P8-26 Varel.JPG
    Autor/Urheber: Jacek Rużyczka, Lizenz: CC BY-SA 4.0
    Ein Hansa P8/26 transportiert die beiden Mühlenköniginnen (Gewinnerinnen eines lokalen Schönheitswettbewerbs) durch den Vareler Hafen (Niedersachsen) anlässlich des Oldtimertreffens 2016. Der Wagen selbst wurde 1924 in der Autofabrik Hansa in Varel hergestellt.
    Hansa-Lloyd Automarke Logo.svg
    Autor/Urheber:

    unbekannt

    , Lizenz: Logo

    Logo der ehem. Fz.-Firma "Hansa-Lloyd"