Hans Wagner-Schönkirch

Hans Wagner-Schönkirch
Schönkirch.jpg
Gedenktafel für Hans Wagner-Schönkirch

Hans Wagner (ab 1925: Hans Wagner-Schönkirch;[1] * 19. Dezember 1872 in Schönkirchen, Niederösterreich; † 12. Februar 1940 in Wien) war ein österreichischer Musikpädagoge und -schriftsteller, Komponist und Chorleiter.

Leben

Wagner absolvierte die Lehrerbildungsanstalt in Krems und war von 1892 bis 1896 der Leiter des Kremser Gesang- und Orchestervereins. Weiters war er von 1898 bis 1901 der Chormeister des Wiener Männerchors (gegründet 1863), von 1901 bis 1906 des Wiener Akademischer Gesangvereins, von 1906 bis 1907 des Wiener Singvereins und von 1901 bis 1910 neben Adolf Kirchl des Wiener Schubertbundes. 1910 gründete er die erste Wiener Kindersingschule.

Wagner-Schönkirch ist in einem ehrenhalber gewidmeten Grab auf dem Wiener Zentralfriedhof (Gruppe 33 A, Reihe 2, Nummer 2) beerdigt. 1973 wurde die Wagner-Schönkirch-Gasse in Wien-Liesing nach ihm benannt.

Auszeichnungen

Literatur

  • Hans Frühwirth: Ihre Liebe galt Krems. Kulturamt der Stadt Krems, Krems 1997, ISBN 3-901664-01-9.
  • Oesterreichisches Musiklexikon. Band 5. (Hrsg. Rudolf Flotzinger), Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien 2006, ISBN 3-7001-3067-8.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Tagesneuigkeiten. (…) Professor Wagner-Schönkirch. In: Neues Wiener Journal, Nr. 11.440 (XXXIII. Jahrgang), 27. September 1925, S. 21, Spalte 3. (Online bei ANNO).Vorlage:ANNO/Wartung/nwj

Auf dieser Seite verwendete Medien

Wien03 Kundmanngasse012 GD Wagner-Schönkirch 2019-01-11 GuentherZ 3831.jpg
Autor/Urheber: GuentherZ, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Gedenktafel für Hans Wagner-Schönkirch (Wien, Kundmanngasse 12)
Schönkirch.jpg
Autor/Urheber: Karl Novovesky=Wellano18143, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Grabstätte Hans Wagner-Schönkirch