Hans Valkenauer

Hans Valkenauer: eine der Kaiserstatuen für den Speyrer Dom (1514)
(c) Johann Jaritz / CC BY-SA 4.0
Erinnerungsdenkmal «Keutschacher Epitaph» am Maria Saaler Dom (1515)
(c) Johann Jaritz / CC BY-SA 4.0
Epitaph des Johann Geumann in der Millstätter Pfarrkirche (1515)

Hans Valkenauer (* um 1448; † nach 1518) war ein namhafter Steinbildhauer der Spätgotik im Salzburger Raum. Er entstammt einer Regensburger Bildhauerfamilie. 1479 wurde Valkenauer Bürger von Salzburg.

Werke

Kaiserdenkmal für den Dom zu Speyer

Bekannt wurde Valkenauer vor allem durch sein Auftragswerk für Kaiser Maximilian für den Dom zu Speyer.[1] 12 schlanke Säulen sollten Rundbögen mit einem mächtigen Kronreif und mit Palmetten tragen, wobei an den 12 Stützen jeweils unter einem Baldachin ein kunstvolles Marmorstandbild eines Kaisers, eines Königs oder einer Kaiserin geplant war. Das Werk wurde weitestgehend fertiggestellt, aber nicht nach Speyer geliefert, weil inzwischen der Auftraggeber verstorben war. Es wurde nie vollendet, acht männliche und drei weibliche Statuen sind im Salzburg Museum erhalten.

Weitere Werke

Literatur

  • Verschiedene Autoren: Marktgemeinde Maria Saal. Verlag des Kärntner Landesarchivs, Klagenfurt 2007, ISBN 978-3-900531-66-9, S. 419f.
  • Adolf Haslinger, Peter Mittermayr: Salzburger Kulturlexikon. Residenzverlag, Salzburg 2001, ISBN 3-7017-0503-8.

Weblinks

Commons: Hans Valkenauer – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. http://hauspublikationen.mak.at/viewer/image/1355814323625_0001/3/; https://digi20.digitale-sammlungen.de/de/fs1/object/display/bsb00042869_00665.html; https://archiv.ub.uni-heidelberg.de/artdok/6778/.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Millstatt Pfarrkirche Christus Salvator Geumannkapelle Epitaph Johann Geumann 16082014 657.jpg
(c) Johann Jaritz / CC BY-SA 4.0
Epitaph des Hochmeisters Johann Geumann (gestorben 1533) in der Geumannkapelle in der Pfarrkirche St. Salvator und Allerheiligen in Millstatt, Marktgemeinde Millstatt, Bezirk Spittal an der Drau, Kärnten, Österreich, EU
Maria Saal Dom Grabrelief Keutschacher Altar Kroenung Mariens 28052015 1018.jpg
(c) Johann Jaritz / CC BY-SA 4.0
Marmornes Erinnerungsdenkmal («Keutschacher Epitaph») mit der Krönung Mariens (gestiftet von Erzbischof Leonhard von Keutschach) an der südlichen Außenwand der Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt am Domplatz, Marktgemeinde Maria Saal, Bezirk Klagenfurt Land, Kärnten, Österreich, EU
Hans Valkenauer Denkmal für den Speyrer Dom 1514 01.jpg
Skulptur vom geplanten Denkmal Kaiser Maximilians für den Speyrer Dom; Marmor, nach 1514; Salzburg Museum, Inv. 158/32