Hans Schurr

Hans Benedikt Schurr, vereinzelt auch Hans Schnurr oder Hans Schnur, (* 28. Mai 1864; † 31. Juli 1934 in München) war ein deutscher Architekt.

Schurr war ein Schüler von Georg von Hauberrisser und baute zahlreiche Kirchen in Oberbayern im neugotischen oder neubarocken Stil. Schurr lehrte unter anderem an der Städtischen Gewerbeschule München. Als Mitarbeiter bei Schurr war zeitweise der Architekt Michael Kurz tätig, der später selbst eine wichtige Rolle im bayerischen Sakralbau spielen sollte.

Bauten und Entwürfe

Literatur

  • Kirchenbauten von Hans Schurr. In: Süddeutsche Bauzeitung, Jahrgang 1913, 23/43–44.
  • Eva-Maria Landwehr: Neubarock. Architektur und Ausstattungskonzepte süddeutscher Sakralbauten um 1900. Der Andere Verlag, Osnabrück 2003, ISBN 3-89959-120-8.
Commons: Hans Schurr – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Sehenswürdigkeiten in Hohenlinden

Auf dieser Seite verwendete Medien

C-2023-08-21-fg-hs.jpg
Autor/Urheber: HubertSt, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Wallbergkapelle-Heilig Kreuz - die Kirche wurde am 11. August 1909 fertiggestellt und wurde am 14. September 1935 Eigentum der Pfarrkirchenstiftung Egern
Regnum-Dei06.JPG
Autor/Urheber: Bene16, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Pfarrkirche St. Johannes Nepomuk in Bayerisch Eisenstein
Adalbertstr. 90 Muenchen-1.jpg
Autor/Urheber: Rufus46, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Adalbertstraße 90; Mietshaus, deutsche Renaissance, mit Holzloggia und Muttergottes-Stuckrelief, um 1900.
Fürth Pfarramt St Heinrich 001.JPG
Autor/Urheber: Janericloebe, Lizenz: CC BY 3.0
Pfarramt St. Heinrich, Kaiserstraße 113, Fürth.
St. Joseph Muenchen-1.jpg
Autor/Urheber: Rufus46, Lizenz: CC BY-SA 3.0
St. Joseph, München
Westwerk Maria Schutz in Pasing 040522 ps.jpg
Westwerk der Katholischen Stadtpfarrkirche Maria Schutz in Pasing
Dahlen, Kirche.JPG
Autor/Urheber: Karsten Ratzke, Lizenz: CC0
Dahlen, Kirche
Buxheim Landkreis Eichstätt Pfarrkirche St. Michael.jpg
Buxheim, Landkreis Eichstätt, Pfarrkirche St. Michael
PemmeringKirche Isen-01.JPG
Autor/Urheber: AHert, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Pemmering; katholische Pfarrkirche St. Margareth, langgestreckter Saalbau mit leicht eingezogenem polygonalem Chorabschluss, angefügter Sakristei und Westturm mit Spindelhelm, Chor spätgotisch, Langhaus 17./18. Jahrhundert, nach Brand 1776 umgebaut.
Fürth St. Heinrich.jpg
Autor/Urheber: kirchbau.de (changes by Rabanus Flavus), Lizenz: CC BY-SA 4.0
Fürth, kath. Kirche St. Heinrich
Pfarrkirche Spiegelau.JPG
Autor/Urheber: Konrad Lackerbeck, Lizenz: CC BY 3.0
Pfarrkirche Spiegelau
KircheHauptstr19 Hohenlinden-01-cropped.jpg
Autor/Urheber: User:AHert, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Hohenlinden, Pfarrkirche St. Josef
Veränderungen zur Bildquelle: links und rechts zugeschnitten, Pixelzahl erhöht, nachgeschärft.
Breitbrunn am Chiemsee, Johanneskirche von Süden, 1.jpeg
Autor/Urheber: Renardo la vulpo, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Pfarrkirche St. Johannes (der Täufer und der Evangelist) in Breitbrunn am Chiemsee, von Süden gesehen.
St. Johann Baptist in Ismaning.jpg
Autor/Urheber: waelder, Lizenz: CC BY 2.5
Ismaning, Pfarrkirche St. Johann Baptist von Westen.
Erzabtei St. Ottilien4.jpg
Autor/Urheber: Alexander Z., Lizenz: CC BY-SA 3.0
Westfront der Abteikirche der Benediktiner-Erzabtei Sankt Ottilien in Oberbayern
StadtpfarrkircheSt.NikoausImmenstadt.jpg
Stadtpfarrkirche St. Nikolaus in Immenstadt, Süd-Ost-Ansicht
Feldkirchen, Pfarrkirche Sankt Laurentius 2012-08-06 13.53.jpg
Autor/Urheber: Michielverbeek, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Feldkirchen, Pfarrkirche Sankt Laurentius
Klosterkirche St. Josef Westansicht.jpg
Klosterkirche St. Josef, Westansicht
Adelshofen Nassenhausen StMartin 003.jpg
Autor/Urheber: K.Baas, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Adelshofen, Ortsteil Nassenhausen, Hauptstr. 23, Katholische Filialkirche St. Martin. In den Jahren 1914-1916 neu errichtet, geweiht 1917. Ansicht von W