Hans Bräunlich

Hans Bräunlich (* 1940 in Berlin) ist ein deutscher Dramaturg und Hörspielautor.

Hans Bräunlich (links) zusammen mit dem Regisseur Fritz Göhler im Funkhaus Nalepastraße.

Leben und Wirken

Nach dem Schulabschluss und einer Lehre arbeitete Hans Bräunlich als Buchhändler und begann nach einem Hochschulstudium mit dem Abschluss als Diplom-Kulturwissenschaftler 1965 eine Tätigkeit als Hörspieldramaturg in der Hauptabteilung Funkdramatik beim DDR-Rundfunk. Dort im Funkhaus in der Berliner Nalepastraße leitete er von 1990 bis 1994 den Hörspielbereich für das Funkhaus Berlin[1] bzw. den Deutschlandsender Kultur und schloss seine Dramaturgen-Tätigkeit 1995 im Bereich Künstlerisches Wort beim DeutschlandRadio Berlin ab.

Hans Bräunlich ist Autor zahlreicher Original-Hörspiele, Kurzhörspiele sowie Hörspielbearbeitungen von Prosa- und dramatischen Werken. Außerdem schreibt er Szenarien für Fernsehspiele, szenische Collagen für Schallplatte, Radio und Theater und war Mitarbeiter an der Bühnenfassung von Brigitte Reimanns Roman Franziska Linkerhand.

Unter dem Pseudonym John U. Brownman veröffentlichte er beim Kinderbuchverlag der DDR gemeinsam mit Hans-Ulrich Lüdemann zwei spannende Kinderbücher.

Hörspiele und Hörspielbearbeitungen (Auswahl)

Preise

  • 1984 Hörspielautoren-Preis (zusammen mit Till Sailer) des DDR-Rundfunks für Windstille oder Triumph von Zeit und Wahrheit (über Georg Friedrich Händel)
  • 1984 OIRT-Hörspielpreis für Der arme Heinrich oder Ein Mensch ist zu verkaufen (nach Louis Fürnberg)
  • 1986 Hörspiel-Sonderpreis für Gewaltmarsch (über den Dichter Miklós Radnóti)

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Traumreise Hörspiele, Hrsg. und Vorwort: Hans Bräunlich (zusammen mit Monika Künzel), Henschel-Verlag, Berlin 1991, ISBN 3-362-00589-6, 265 Seiten
  2. Abdruck in: Kein Wort von Einsamkeit. Hörspiele. Henschel-Verlag, Berlin 1986, ISBN 3-362-00031-2, S. 169–194

Auf dieser Seite verwendete Medien

H Bräunlich.jpg
Autor/Urheber: Hoerfunker, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Hans Bräunlich (links) zusammen mit dem Regisseur Fritz Göhler im Funkhaus Nalepastraße.