Hans-Günter

Hans-Günter, oder Hansgünter, Hans-Günther ist ein männlicher deutscher Vorname.

Herkunft und Bedeutung

Namensvereinigung:

  • Hans: Kurzform zu Johannes, hebräisch Jochanan ‚Gott ist gnädig / Gott hat Gnade erwiesen‘
  • Günter: zu Gunther, germanisch aus gund ‚Kampf‘ und heri ‚Heer‘

Die Doppelnamen werden verschmolzen Ende des 19. Jahrhunderts, die Bindestrichnamen in den 1930er–50ern im Deutschen populär.
Die Betonung des Namens kann auf Hans oder auf Günter erfolgen.

Varianten

  • Hans-Günter/Hansgünter
  • Hans-Günther/Hansgünther
  • Hanns-Günter/Hannsgünter
  • Hanns-Günther/Hannsgünther (selten)
  • Auch ohne Bindestrich Hans Günter. Sie unten: Winkler.

Seltenere Bildung ist Hans-Gunter.

Varianten in anderen Sprachen sind selten, da die Namensbildung für das Deutsche typisch ist. Eine Analogbildung findet sich aber nordisch als Hans-Gunnar, Hansgunnar, Hans-Gunner und ähnlich.[1]

Bekannte Namensträger (alle Varianten)

A

B

D

  • Hans-Günter Diegel (* 1936), deutscher Fußballspieler
  • Hans-Günther Döring (* 1962), deutscher Autor und Illustrator
  • Hans-Günther Dotzauer (* 1953), deutscher Opern-, Operetten- und Musicalsänger, Tenor

E

G

H

K

L

M

N

  • Hans-Günter Naumann (1935–2010), deutscher Politiker (SPD)
  • Hans-Günter Neues (1950–2016), deutscher Fußballspieler und Trainer

O

P

R

S

  • Hans-Günter Schimmöller (1935–2015), deutscher Fußballspieler
  • Hans-Günter Schodruch (1926–1999), deutscher Politiker (REP)
  • Hans-Günther Schramm (* 1941), deutscher Politiker (Bündnis 90/Die Grünen)
  • Hans-Günter Schröder (* 1943), deutscher Fußballspieler
  • Hans-Günther Sohl (1906–1989), deutscher Industriemanager

T

  • Hans-Günther Thalheim (1924–2018), deutscher Literaturwissenschaftler, Herausgeber und Hochschullehrer
  • Hans-Günther Tiemann (* 1960), deutscher Ruderer und Lehrer
  • Hans-Günther Toetemeyer (1930–2017), deutscher Politiker (SPD)

V

W

Z

  • Hans-Günter Ziesche (1935–2012), deutscher Politiker (SPD)
  • Hans-Günther Zimmermann (* 1951), deutscher Jugendbuchautor

Einzelnachweise

  1. etwa bei Hans-Gunnar Liljenwall