Hanno Douschan

Hanno Douschan Snowboard
Hanno Douschan (2014)
NationOsterreichÖsterreich Österreich
Geburtstag5. September 1989 (32 Jahre)
GeburtsortKlagenfurt, Österreich
Karriere
DisziplinParallel-Riesenslalom,
Parallelslalom,
Snowboardcross
VereinSnowboard Union Gigasport
Statuszurückgetreten
Karriereende16. März 2019
Medaillenspiegel
Weltmeisterschaften0 × Gold1 × Silber0 × Bronze
Juniorenweltmeisterschaften0 × Gold0 × Silber1 × Bronze
Nationale Meisterschaften0 × Gold1 × Silber2 × Bronze
FIS Snowboard-Weltmeisterschaften
Silber2019 Park CitySnowboardcross
FIS Snowboard-Juniorenweltmeisterschaften
Bronze2009 NaganoParallelslalom
Nationale SnowboardmeisterschaftenVorlage:Medaillen_Wintersport/Wartung/unerkannt
Bronze2010 HochhadrichSnowboardcross
Bronze2010 GerlitzenParallel-Riesenslalom
Silber2013 Bad GasteinSnowboardcross
Platzierungen
FIS-Logo Weltcup
 Debüt im Weltcup6. Jänner 2010
 Snowboardcross-Weltcup17. (2017/18, 2018/19)
 Podiumsplatzierungen1.2.3.
 Snowboardcross011
letzte Änderung: 28. Dezember 2019

Hanno Douschan (* 5. September 1989 in Klagenfurt) ist ein ehemaliger österreichischer Snowboarder und Olympionike (2014, 2018). Sein größter Erfolg ist der Gewinn der Silbermedaille im Snowboardcross bei den Weltmeisterschaften 2019.

Werdegang

Douschan startete von 2004 bis 2010 vorwiegend im Europacup. Bei den Snowboard-Juniorenweltmeisterschaften 2009 in Nagano gewann er Bronze im Parallelslalom. Sein erstes Weltcuprennen fuhr er im Jänner 2010 in Kreischberg, welches er auf dem 52. Platz im Parallel-Riesenslalom beendete. Im März 2010 gewann er bei der österreichischen Snowboardmeisterschaft Bronze im Parallel-Riesenslalom und im Snowboardcross. Bei den Snowboard-Weltmeisterschaften 2011 in La Molina errang er den 22. Platz im Snowboardcross. Bei den österreichischen Meisterschaften 2013 in Bad Gastein gewann er Silber im Snowboardcross. Im Dezember 2013 erreichte er in Lake Louise mit dem achten Platz im Snowboardcross seine erste Top Zehn Platzierung im Weltcup. Gold gewann er im Snowboardcross bei der Winter-Universiade 2013 in Trentino.

Bei seiner ersten Olympiateilnahme 2014 in Sotschi kam Douschan auf den zehnten Platz im Snowboardcross. Im folgenden Jahr errang er bei den Snowboard-Weltmeisterschaften 2015 am Kreischberg den 39. Platz im Snowboardcross. In der Saison 2015/16 holte er vier Siege im Europacup und gewann damit die Snowboardcrosswertung. Zudem kam er im Weltcup dreimal unter die ersten Zehn und errang zum Saisonende den 20. Platz im Snowboardcross-Weltcup.[1]

Hanno Douschan startete bei den Olympischen Winterspielen 2018 in der südkoreanischen Stadt Pyeongchang und er belegte am 15. Februar den 27. Rang im Snowboardcross. Beim Weltcup im spanischen La Molina holte er sich am 3. März mit der Silbermedaille seine erste Podestplatzierung.[2] Bei den Weltmeisterschaften 2019 in Park City gewann er die Silbermedaille in seiner Paradedisziplin. Am 16. März 2019 bestritt Douschan sein letztes Rennen in Veysonnaz und er erklärte seine aktive Zeit mit diesem Rennen für beendet.[3]

Auszeichnungen

Erfolge

Olympische Spiele

Header olympic box2.gif
Sotschi 2014Snowboardcross10.  
Pyeongchang 2018Snowboardcross16.  

Weltmeisterschaften

Weltcup-Gesamtplatzierungen

SaisonPlatzPunkte
2009/1069.36
2010/1132.590
2011/1241.345
2012/1335.493
2013/1427.574
2014/1540.84
2015/1620.1040
2016/1746.223,5
2017/1817.1865,4
2018/1917.970

Weblinks

Commons: Hanno Douschan – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Snowboardcross-Weltcup 2016
  2. Alessandro Hämmerle holt ersten Saisonsieg (3. März 2018)
  3. Snowboard: Hanno Douschan beendet Karriere (6. März 2019)
  4. ÖSV verabschiedet Pum mit allen Ehren. Abgerufen am 22. Juni 2019.
  5. Österreichischer Skiverband: Das war die ÖSV-Länderkonferenz 2019. Abgerufen am 22. Juni 2019.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Snowboarding pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Snowboarding
Gold medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A gold medal
Silver medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A silver medal
Bronze medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A bronze medal
Header olympic box2.gif
Autor/Urheber:

Triebtäter

, Lizenz: CC-by-sa 2.0/de

Header mit Olympischen Ringen

Hanno Douschan 2014 crop.jpg
Autor/Urheber: Manfred Werner - Tsui, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Hanno Douschan