Hannes Siegl

Hannes Siegl (um 1974)

Hannes Siegl (* 30. Juli 1931 in Breitenau am Hochlantsch; † 15. April 2009 in Krems an der Donau) war ein österreichischer Schauspieler und Hörspielsprecher.

Leben

Hannes Siegl war aufgrund seiner musikalischen Hochbegabung während des Zweiten Weltkriegs Mitglied des Reisechors der Wiener Sängerknaben. Im dortigen Internat genoss er auch eine höhere Schulausbildung, die er aber nach dem stimmbruchbedingten Ausscheiden aus dem Chor abbrach. Seiner Liebe zur klassischen Musik blieb er zeitlebens treu. Und so lernte er nach Kriegsende zuerst Waldhorn und wollte sich in der Folge an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien zum Dirigenten ausbilden lassen. Dieses Vorhaben scheiterte nicht zuletzt an den finanziellen Verhältnissen seiner Eltern. Sein Sängerknaben-Kollege Peter Weck brachte ihn auf die Idee, die Fakultät zu wechseln und es am Max Reinhardt Seminar zu versuchen. Er bestand die Aufnahmeprüfung und war fortan Schauspieler. Von 1954 bis 1985 wirkte er als Schauspieler vor der Kamera in einigen Filmen und Fernsehserien mit.[1][2][3] Von 1972 bis 1990 war er als festes Ensemblemitglied am Burgtheater Wien engagiert. Dort trat er in zahlreichen Theaterstücken auf, wie beispielsweise in Maria Stuart, Mirandolina, Komödie der Verführung und Der zerbrochne Krug. Davor absolvierte Siegl jeweils langjährige Engagements am Landestheater Linz, dem Theater Bonn und am Schauspielhaus Zürich.

Hannes Siegl war bis zu seinem Tod mit der Schauspielerin Ingrid Burkhard, die er bereits am Reinhardt Seminar kennengelernt hatte, verheiratet. Aus der Ehe gingen zwei Kinder hervor, der Schauspieler Dietrich Siegl und die Tochter Katharina (* 1958). Hannes Siegl starb im April 2009 im Alter von 77 Jahren. Er wurde in Wien beigesetzt.[4]

Filmografie

  • 1954: Schicksal am Lenkrad
  • 1959: Peripherie
  • 1960: Die Träume von Schale und Kern
  • 1961: Auf der Suche nach dem Glück
  • 1962: Tevya und seine Töchter
  • 1963: Die Eisenbahn
  • 1964: Die Tasse mit dem Sprung
  • 1966: Gaspar Varros Recht
  • 1966: Die Gefährtin
  • 1969: Die Fee
  • 1974: Die Parade
  • 1975: Viel Lärmen um Nichts
  • 1976: Der Talisman
  • 1979: Ein echter Wiener geht nicht unter (Fernsehserie, 1 Folge)
  • 1980: Ein heiliger Abend
  • 1980–1985: Familie Merian (Fernsehserie, 24 Folgen)
  • 1984: Der Zerrissene

Hörspiele (Auswahl)

Quelle: Ö1-Hörspieldatenbank

Einzelnachweise

  1. imfernsehen GmbH & Co KG: Filmografie Hannes Siegl. Abgerufen am 20. Februar 2025.
  2. Hannes Siegl | Besetzung. Abgerufen am 20. Februar 2025 (deutsch).
  3. Hannes Siegl - Serien, Sendungen auf TV Wunschliste. Abgerufen am 20. Februar 2025.
  4. Burgschauspieler Hannes Siegl 77-jährig gestorben. 27. Juni 2016, abgerufen am 20. Februar 2025.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Hannes Siegl, 1970er Jahre.jpg
Autor/Urheber: Klartexter, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Offizielles Foto als Ensemblemitglied des Wiener Burgtheaters, ca. 1974