Hanna Öberg

Hanna Öberg
Öberg 2023 in Oberhof
(c) Sandro Halank, Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0
Voller NameHanna Linnea Öberg
VerbandSchweden Schweden
Geburtstag2. November 1995 (27 Jahre)
GeburtsortKirunaSchweden
Größe178[1] cm
Gewicht65 kg
Karriere
VereinPiteå Skidskytte Klubb
TrainerJohannes Lukas
Aufnahme in den
Nationalkader
2014
Debüt im IBU-Cup2015
IBU-Cup-Siege1
Debüt im Weltcup2016
Weltcupsiege13 (8 Einzelsiege)
Statusaktiv
Medaillenspiegel
Olympische Winterspiele2 × Goldmedaille1 × Silbermedaille0 × Bronzemedaille
WM-Medaillen3 × Goldmedaille3 × Silbermedaille5 × Bronzemedaille
EM-Medaillen1 × Goldmedaille0 × Silbermedaille1 × Bronzemedaille
JWM-Medaillen2 × Goldmedaille2 × Silbermedaille0 × Bronzemedaille
 Olympische Winterspiele
Gold2018 PyeongchangEinzel
Silber2018 PyeongchangStaffel
Gold2022 PekingStaffel
 Biathlon-Weltmeisterschaften
Gold2019 ÖstersundEinzel
Silber2019 ÖstersundStaffel
Bronze2019 ÖstersundSingle-Mixed-Staffel
Bronze2020 AntholzMassenstart
Silber2021 PokljukaEinzel
Bronze2021 PokljukaMixed-Staffel
Bronze2021 PokljukaSingle-Mixed-Staffel
Gold2023 OberhofEinzel
Gold2023 OberhofMassenstart
Silber2023 OberhofSprint
Bronze2023 OberhofStaffel
 Biathlon-Europameisterschaften
Gold2019 Minsk-RaubitschyEinzel
Bronze2019 Minsk-RaubitschySprint
 Biathlon-Juniorenweltmeisterschaften
Silber2012 KontiolahtiJugendstaffel
Gold2016 Cheile GrădișteiJuniorensprint
Gold2016 Cheile GrădișteiJuniorenverfolgung
Silber2016 Cheile GrădișteiJuniorenstaffel
Weltcupbilanz
Gesamtweltcup4. (2019/20, 2020/21, 2021/22)
Einzelweltcup1. (2019/20)
Sprintweltcup3. (2020/21, 2021/22)
Verfolgungsweltcup3. (2021/22)
Massenstartweltcup1. (2018/19)
 Podiumsplatzierungen1.2.3.
Einzel220
Sprint332
Verfolgung036
Massenstart322
Staffel598
letzte Änderung: 19. März 2023

Hanna Linnea Öberg (* 2. November 1995 in Kiruna) ist eine schwedische Biathletin.

Nach zwei Juniorenweltmeistertiteln debütierte Öberg 2016 im Biathlon-Weltcup. Im Einzel über 15 Kilometer wurde sie 2018 Olympiasiegerin und im folgenden Jahr Welt- und Europameisterin. Mit der schwedischen Staffel gewann sie bei den Winterspielen 2022 eine zweite olympische Goldmedaille. Zwischen 2020 und 2022 schloss Öberg die Saison dreimal in Folge als Vierte des Gesamtweltcups ab. 2023 wurde sie Weltmeisterin im Einzel und im Massenstart.

Sportliche Laufbahn

Jugend- und Juniorenbereich und IBU-Cup-Debüt (bis 2016)

Öberg trainierte in ihrer Kindheit zunächst Skilanglauf im Verein Hemmingsmark SK und nahm 2005 den Biathlonsport im Piteå Skidskytte Klubb auf. Von 2011 bis 2015 besuchte sie das Skigymnasium in Sollefteå im Biathlonzweig[2] und bestritt in dieser Zeit ihre ersten internationalen Wettkämpfe im Nachwuchsbereich. Ab 2012 nahm sie fünf Jahre in Folge an den Jugend- und Juniorenweltmeisterschaften teil und gewann bei ihrem ersten Start in Kontiolahti mit Linn Persson und Lotten Sjödén die Silbermedaille im Staffelrennen. Ihr erstes Ergebnis unter den besten Zehn eines Einzelwettkampfs erreichte sie als Verfolgungssiebte 2014. In ihrem letzten Jahr als Juniorin wurde Öberg 2016 in Cheile Grădiștei sowohl im Sprint- als auch im Verfolgungsrennen Weltmeisterin ihrer Altersklasse, blieb in beiden Rennen ohne Fehlschuss und triumphierte jeweils vor Lena Häcki aus der Schweiz. Zudem gewann sie mit Anna Magnusson und Sofia Myhr die Silbermedaille im Staffelrennen, wobei sie als Schlussläuferin zum Einsatz kam. Für ihre Erfolge zeichnete der schwedische Biathlonverband Öberg am Ende der Saison 2015/16 als Biathletin des Jahres (geschlechterübergreifend, im Original: „Årets skidskytt“) aus.[3]

Mit Blick auf die Olympischen Winterspiele 2018 und auf die Heim-WM 2019 in Östersund – und vor dem Hintergrund eines deutlichen Leistungsrückgangs im Weltcupteam nach den Rücktritten der Weltmeisterinnen Helena Ekholm und Anna Carin Zidek – setzten die schwedischen Trainer ab 2014 auf die Förderung junger Biathleten. Bereits im Frühjahr 2014 fand die zu diesem Zeitpunkt 18-jährige Öberg erstmals Berücksichtigung im A-Kader für die Sommervorbereitung,[4] ebenso 2015, als Wolfgang Pichler die Position des Cheftrainers übernahm, die er bis 2019 innehatte.[5] Öberg würdigte später das Training unter Pichler als wichtigen Teil ihrer Entwicklung.[6] In der Saison 2015/16 erhielt sie Einsätze im IBU-Cup, der zweithöchsten Wettkampfserie im Erwachsenenbereich, und erreichte als Einzelbestleistung einen elften Platz im Sprint. Außerdem verpasste sie bei den Europameisterschaften gemeinsam mit Tobias Arwidson in der Single-Mixed-Staffel als Vierte nur um einen Rang den Gewinn einer Medaille.

Anfänge im Weltcup und Olympiasieg (2016 bis 2018)

Öberg beim Weltcup in Östersund 2017

Zum Auftakt der Saison 2016/17 debütierte Öberg im heimischen Östersund im Weltcup und erreichte mit Anna Magnusson, Jesper Nelin und Fredrik Lindström in der Mixed-Staffel den sechsten Platz. Öberg lief dabei an zweiter Position und übergab mit nur wenigen Sekunden Rückstand auf die führende italienische Staffel. Drei Tage später belegte sie in ihrem ersten Einzelrennen den achten Platz (durch die rückwirkende Sperre der Russin Glasyrina rückte sie später nachträglich auf den siebten Rang vor): Im 15-Kilometer-Wettkampf traf sie bei schwierigen Windbedingungen[7] mit 16 von 20 Schüssen und war beim Sieg Laura Dahlmeiers beste Schwedin. Im weiteren Saisonverlauf erreichte sie in Ruhpolding als Siebte des Sprints und Fünfte der anschließenden Verfolgung zwei weitere Top-Ten-Ergebnisse, verpasste aber zugleich bei acht von vierzehn Einzelstarts die Punkteränge der besten 40. Im Gesamtweltcup reihte sie sich auf dem 47. Platz ein, womit sie hinter Anna Magnusson und Mona Brorsson die am drittbesten platzierte Athletin ihres Teams war. Der Biathlon-Weltverband IBU zeichnete Öberg als Rookie of the Year aus.

Öberg verpasste krankheitsbedingt mehrere der ersten Weltcuprennen 2017/18,[8] erreichte aber in Ruhpolding als Schlussläuferin mit der schwedischen Staffel den dritten Rang und somit ihren ersten Podestplatz. Bei den Olympischen Winterspielen 2018 belegte sie im Sprint und in der Verfolgung die Positionen sieben und fünf. Drei Tage später blieb sie als eine von drei Starterinnen im 15-Kilometer-Einzelrennen ohne Schießfehler und wurde – ohne bis dahin ein Rennen im Weltcup gewonnen zu haben – Olympiasiegerin vor Anastasiya Kuzmina. Im Massenstart landete sie wiederum auf dem fünften Platz, zum Abschluss der olympischen Wettkämpfe gewann sie zusammen mit Linn Persson, Mona Brorsson und Anna Magnusson in der Frauenstaffel die Silbermedaille. Als Schlussläuferin war sie auf Rang acht ins Rennen gegangen und hatte als einzige der führenden Athletinnen beim abschließenden Schießen alle fünf Scheiben ohne Nachladepatrone getroffen. Auch bei den letzten drei Weltcups des Winters konnte sie ihre Form mit dem fünften Platz im Massenstart von Kontiolahti bestätigen.

Etablierung in der Weltspitze (2018 bis 2022)

Öberg nach dem Gewinn der Goldmedaille bei den Weltmeisterschaften 2019

Die Saison 2018/19 startete für Öberg mit einem achten Platz im Einzel auf der Pokljuka. Daraufhin wurde sie leicht krank,[9] konnte danach aber in Nové Město nach fehlerfreiem Schießen und Platz sechs im Sprint in der Verfolgung als Dritte ihre erste Podiumsplatzierung in Einzelrennen im Weltcup erreichen. Weitere dritte Plätze folgten beim Sprint in Oberhof und beim Sprint in Ruhpolding, insgesamt lief sie im Weltcup konstant gute Rennen und platzierte sich im Dezember und Januar siebenmal in Folge unter den besten Zehn. Wie das gesamte schwedische Team ließ Öberg die Weltcups in Canmore und Soldier Hollow aus und nahm stattdessen an den Europameisterschaften 2019 in Minsk-Raubitschky teil. Dort gewann sie die Goldmedaille im Einzel und die Bronzemedaille im Sprint. Bei den Weltmeisterschaften an ihrem Wohnort Östersund erreichte sie in jedem Rennen inklusive der Staffeln einen der ersten fünf Plätze. Darunter waren wie im Vorjahr bei Olympia der Titel im Einzel und somit auch ihr erster Weltcupsieg sowie die Silbermedaille mit der Frauenstaffel. Mit Sebastian Samuelsson holte sie zudem in der erstmals ausgetragenen Single-Mixed-Staffel die Bronzemedaille. Beim folgenden Weltcupfinale in Oslo gewann Hanna Öberg das letzte Rennen der Saison, den Massenstart, und sicherte sich somit den Sieg in der Einzelwertung für diese Disziplin sowie den fünften Platz im Gesamtweltcup.

Im Winter 2019/20 nahm Öberg an 19 Einzelweltcuprennen teil, bei denen sie 13 Mal einen der vorderen zehn Ränge belegte. Sie entschied dabei den Massenstart auf der Pokljuka ebenso für sich wie die Gesamtwertung des Einzelweltcups, während sie im Gesamtweltcup den vierten Rang einnahm. Bei den Weltmeisterschaften in Antholz holte sie – nach mehreren vierten und fünften Plätzen – die Bronzemedaille im Massenstart. Zusammen mit Sebastian Samuelsson gewann sie in Östersund ihr erstes Staffelrennen, auch mit der Frauenstaffel kam sie, jeweils als Schlussläuferin eingesetzt, zweimal auf das Podest. Insbesondere Öbergs Laufleistungen steigerten sich 2019/20 gegenüber der vorangegangenen Saisons: 2018 und 2019 waren ihre Zeiten etwa zwei Prozent schneller gewesen als der Schnitt des Weltcupfeldes, 2020 unterbot sie die Durchschnittszeiten auf der Strecke um vier Prozent.[10]

In die Saison 2020/21 stieg Öberg mit drei Siegen bei den ersten Weltcuprennen des Winters in Kontiolahti ein: Zwei Sprinterfolge jeweils mit fehlerfreiem Schießen brachten ihr zwischenzeitlich die Spitzenposition in der Gesamtwertung; zudem führte sie am 5. Dezember 2020 die schwedische Frauenstaffel als Schlussläuferin zum ersten Weltcupsieg seit fast zehn Jahren. Sowohl in der Staffel als auch in den Einzelrennen stand sie mehrmals gemeinsam mit ihrer Schwester Elvira auf dem Podest.[11] Im weiteren Saisonverlauf fuhr sie keinen weiteren Einzelsieg ein, gewann aber unter anderem bei den Weltmeisterschaften 2021 auf der Pokljuka hinter Markéta Davidová die Silbermedaille im 15-Kilometer-Rennen und zusätzlich zwei Bronzemedaillen in der Mixed- sowie in der Single-Mixed-Staffel. Insbesondere zum Saisonfinale ließen Öbergs Leistungen deutlich nach, was sie und ihr Trainer Johannes Lukas mit Müdigkeitsgefühlen erklärten.[12] Im Gesamtweltcup fiel sie auf den vierten Rang zurück, errang aber nach Ende der Weltcupsaison die schwedischen Meistertitel im Massenstart und in der Single-Mixed-Staffel (zusammen mit Jesper Nelin).[13]

Wie in den beiden Vorwintern belegte Öberg in der Saison 2021/22 den vierten Rang im Gesamtweltcup. Beim Saisonauftakt in Östersund gewann sie das Sprintrennen vor Anaïs Chevalier-Bouchet, im Dezember 2021 entschied sie gemeinsam mit ihren Teamkolleginnen das Staffelrennen in Hochfilzen für sich. Im Saisonverlauf blieb sie mit einer mittleren Trefferquote von unter 80 %[14] hinter ihren Schießleistungen der vorangegangenen Jahre zurück. Ihre Schwester Elvira Öberg belegte den zweiten Rang im Gesamtweltcup und löste Hanna mit vier Einzelsiegen als erfolgreichste schwedische Biathletin des Winters ab.[15] Bei den Olympischen Winterspielen 2022 in Peking gewannen beide Schwestern zusammen mit Linn Persson und Mona Brorsson Gold mit der Staffel. In den olympischen Einzelrennen verpasste Öberg Platzierungen unter den besten Zehn.

Weitere Weltmeistertitel (seit 2022)

(c) Sandro Halank, Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0
Hanna Öberg beim Liegendschießen im 10-km-Verfolgungsbewerb bei der Biathlon-WM in Oberhof

In die Saison 2022/23 startete Öberg mit einem Sieg beim 15-Kilometer-Einzelwettbewerb in Kontiolahti Ende November. In den folgenden Wochen erreichte sie kein weiteres Podiumsergebnis, erkältete sich zudem in der Weihnachtspause und verpasste deswegen die Rennen auf der Pokljuka Anfang Januar 2023. Rückblickend auf die Saison bezeichnete sie die krankheitsbedingte Ruhephase als Wendepunkt: Sie habe ihr Ziel vom Sieg im Gesamtweltcup aufgeben müssen und sich dadurch wieder mehr auf die einzelnen Wettkämpfe konzentrieren können. Ihr Trainer Johannes Lukas bescheinigte ihr nach der Krankheit einen verbesserten Fokus.[16] Bei der Biathlon-WM in Oberhof im Februar 2023 gewann Öberg die Goldmedaille im Einzel (vor ihrer Teamkollegin Linn Persson) und im Massenstart (vor Ingrid Landmark Tandrevold) sowie Silber im Sprint und Bronze mit der Staffel. Sie war damit die erfolgreichste Sportlerin der Weltmeisterschaften.[17] Zum Saisonabschluss gewann Öberg den Massenstart am Osloer Holmenkollen und stand in der Gesamtwertung des Weltcups auf dem achten Rang.

Persönliches und Würdigung

Öberg wurde in Kiruna in der Provinz Norrbotten geboren und zog mit ihrer Familie als Kind in die Gemeinde Piteå.[18] Dort gründete ihr Vater Mitte der 2000er Jahre den Piteå Skidskytte Klubb, in dem neben Öberg auch die etwa gleichaltrige Anna Magnusson trainierte. Magnussons und Öbergs Laufbahnen verliefen längere Zeit weitgehend parallel, so besuchten beide das Skigymnasium in Sollefteå. Magnusson wurde 2015 – ein Jahr früher als Öberg – Teil des schwedischen Weltcupteams und holte bei der Junioren-WM 2016 im von Öberg gewonnenen Sprint die Bronzemedaille. Beide schrieben 2017 in einem Interview mit der Regionalzeitung Norrbottens kuriren dem freundschaftlichen Wettbewerb untereinander einen Großteil des gemeinsamen Erfolgs zu.[19] Hanna Öbergs vier Jahre jüngere Schwester Elvira gewann 2018 wenige Wochen nach Hannas Olympiasieg drei Goldmedaillen bei den Jugendweltmeisterschaften, was zu medialen Vergleichen zwischen den Schwestern führte.[20][21] Im Dezember 2019 liefen beide Öbergs erstmals gemeinsam in einer schwedischen Weltcupstaffel und belegten (mit Linn Persson und Mona Brorsson) den dritten Rang. Hanna Öberg zog nach ihrem Schulabschluss in Sollefteå in Schwedens Biathlonzentrum Östersund, wo sie ein Studium an der Universität aufnahm.

Nach ihrem als große Überraschung wahrgenommenen[22] Olympiasieg – der auf eine Serie siegloser Jahre schwedischer Biathleten im internationalen Bereich folgte – erfuhr Öberg in ihrem Heimatland große Popularität. Ende 2018 erhielt sie sowohl die Svenska-Dagbladet-Goldmedaille für die beste im Jahr erbrachte Leistung eines schwedischen Sportlers als auch den Radiosportens Jerringpris. Bei den Heim-Weltmeisterschaften 2019 in Östersund warben die Veranstalter mit ihrem Konterfei.[23] Dementsprechend würdigten Journalisten ihren erneuten Erfolg bei der Weltmeisterschaft angesichts der gestiegenen Erwartungen als besondere mentale Leistung.[24] Im Sommer 2019 verlieh ihr Kronprinzessin Victoria den Victoriapreis.[25]

Statistik

Weltcup

Weltcupsiege

EinzelrennenStaffelrennen
Nr.DatumOrtDisziplin
1.12. März 2019Schweden Östersund (WM)Einzel
2.24. März 2019Norwegen OsloMassenstart
3.26. Jan. 2020Slowenien PokljukaMassenstart
4.29. Nov. 2020Finnland KontiolahtiSprint
5.4. Dez. 2020Finnland KontiolahtiSprint
6.28. Nov. 2021Schweden ÖstersundSprint
7.30. Nov. 2022Finnland KontiolahtiEinzel
8.19. März 2023Norwegen OsloMassenstart
Nr.DatumOrtDisziplin
1.30. Nov. 2019Schweden ÖstersundSingle-Mixed-Staffel1
2.5. Dez. 2020Finnland KontiolahtiStaffel2
3.5. März 2021Tschechien Nové Město na MoravěStaffel3
4.11. Dez. 2021Osterreich HochfilzenStaffel4
5.1. Dez. 2022Finnland KontiolahtiStaffel4
2 
mit Johanna Skottheim, Mona Brorsson und Elvira Öberg.
3 
mit Mona Brorsson, Linn Persson und Elvira Öberg.
4 
mit Linn Persson, Anna Magnusson und Elvira Öberg.

Weltcupplatzierungen

Die Tabelle zeigt alle Platzierungen (je nach Austragungsjahr einschließlich Olympische Spiele und Weltmeisterschaften).

  • 1.–3. Platz: Anzahl der Podiumsplatzierungen
  • Top 10: Anzahl der Platzierungen unter den ersten zehn (einschließlich Podium)
  • Punkteränge: Anzahl der Platzierungen innerhalb der Punkteränge (einschließlich Podium und Top 10)
  • Starts: Anzahl gelaufener Rennen in der jeweiligen Disziplin
  • Staffel: inklusive Mixedstaffeln
PlatzierungEinzelSprintVerfolgungMassenstartStaffelGesamt
1. Platz233513
2. Platz2332919
3. Platz262818
Top 101022211846117
Punkteränge1444342247161
Starts1651372247173
Stand: Saisonende 2022/23

Olympische Winterspiele

EinzelwettbewerbeStaffelwettbewerbe
SprintVerfolgungEinzelMassenstartDamenstaffelMixedstaffel
Olympische Winterspiele 2018
Korea Sud Pyeongchang
7.5.Gold 1.5.Silber 2.11.
Olympische Winterspiele 2022
China Volksrepublik Peking
19.18.16.25.Gold 1.4.

Weltmeisterschaften

(c) Sandro Halank, Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0
Öberg mit ihren vier bei der WM 2023 gewonnenen Medaillen
EinzelwettbewerbeStaffelwettbewerbe
SprintVerfolgungEinzelMassenstartDamenstaffelMixedstaffelS.-M.-Staffel
Biathlon-Weltmeisterschaften 2017
Osterreich Hochfilzen
40.49.55.6.6.
Biathlon-Weltmeisterschaften 2019
Schweden Östersund
4.5.Gold 1.4.Silber 2.5.Bronze 3.
Biathlon-Weltmeisterschaften 2020
Italien Antholz
18.4.4.Bronze 3.5.11.4.
Biathlon-Weltmeisterschaften 2021
Slowenien Pokljuka
10.13.Silber 2.7.5.Bronze 3.Bronze 3.
Biathlon-Weltmeisterschaften 2023
Deutschland Oberhof
Silber 2.12.Gold 1.Gold 1.Bronze 3.9.4.

Europameisterschaften

VeranstaltungSprintVerfolgungEinzelMassenstartMixed-StaffelSingle-Mixed-Staffel
EM 2016 in Russland Tjumen40.22.13.4.
EM 2019 in Belarus Minsk-Raubitschy3.1.

Jugend-/Juniorenweltmeisterschaften

VeranstaltungEinzelSprintVerfolgungStaffel
Jugend-WM 2012 in Finnland Kontiolahti43.51.45.2.
Jugend-WM 2013 in Osterreich ObertilliachDNS42.29.20.
Jugend-WM 2014 in Vereinigte Staaten Presque Isle27.19.7.7.
Junioren-WM 2015 in Belarus Minsk13.16.19.4.
Junioren-WM 2016 in Rumänien Cheile Grădiștei101.1.2.

Auszeichnungen und Preise

Weblinks

Commons: Hanna Öberg – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Hanna Öberg. Eurosport, abgerufen am 23. Februar 2020.
  2. Möt: Hanna Öberg auf skidskytte.se. Erschienen am 21. August 2015. Abgerufen am 26. April 2020.
  3. Svenska Skidskytteförbundet Verksamhetsberättelse 2015–2016 (PDF; 2,6 MB) auf skidskytte.se. Abgerufen am 26. April 2020.
  4. Patrik Jemteborn: A-landslaget träningsgrupp våren/sommaren 2014 (Memento desOriginals vom 19. Mai 2022 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.skidskytte.se auf skidskytte.se. Erschienen am 24. April 2014. Abgerufen am 26. April 2020.
  5. Hanna Öberg: Nya landslaget auf hanna-oberg.se. Erschienen am 6. Mai 2015. Abgerufen am 26. April 2020.
  6. ”Wolfgang lärde mig vad som krävs” – Hanna Öberg hyllar Pichler auf aftonbladet.se. Erschienen am 1. Mai 2019. Abgerufen am 26. April 2020.
  7. Simon Sjöstrand: Succédebut av Öberg: "Fattar ingenting" auf aftonbladet.se. Erschienen am 30. November 2016. Abgerufen am 26. April 2020.
  8. Jaka Lucu: Das perfekte Rennen immer neu definieren. In: Biathlonworld. Nummer 50/2019, S. 66–69. Online verfügbar als PDF@1@2Vorlage:Toter Link/res.cloudinary.com (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im Mai 2023. Suche in Webarchiven.)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.. „Ich hatte so viel von der Saison verpasst, das war hart. Ich war nie schlimm krank, sondern kränkelte, fing wieder an zu trainieren, kränkelte erneut und so weiter. Ich hatte viel Zeit vor den Olympischen Spielen.“
  9. Albin Julin: Svenskan kraschade: ”Det såg inte bra ut” auf expressen.se. Erschienen am 8. Dezember 2018. Abgerufen am 27. April 2020.
  10. Hanna Öberg in der Datenbank der IBU (englisch)
  11. Jaka Lucu: Auf dem Höhepunkt angekommen. In: Biathlonworld. Nr. 57/2021, S. 58–62. Als PDF (Memento desOriginals vom 29. August 2021 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/res.cloudinary.com verfügbar.
  12. Linn Nordström: Hanna Öberg: Jag var mest trött i huvudet auf aftonbladet.se. 19. März 2021; Jonathan Nilsson, Linn Nordström: Hanna Öbergs ras – tappade tredjeplatsen i totala världscupen auf aftonbladet.se. 21. März 2021.
  13. Hilda Djupenström: Hanna Öberg och Jesper Nelin vinner stafett-guldet auf aftonbladet.se. 28. März 2021.
  14. Profil von Hanna Öberg auf realbiathlon.com. Abgerufen am 15. April 2022. Die Zahl basiert auf allen Wettkampfteilnahmen (inklusive Staffeln) auf Weltebene.
  15. Andreas Lillhannus: Björn Ferrys stora kritik mot Hanna Öberg – lyfter fram oroväckande detaljen: ”Det är svårt att veta…” auf sportbibeln.se. 21. März 2022. Abgerufen am 15. April 2022.
  16. Linn Nordström, Andreas Käck & Malin Wahlberg: Hanna Öbergs beslut i soffan gav VM-guld auf aftonbladet.se. 16. Februar 2023. Abgerufen am 8. April 2023.
  17. Weihnachtspause als Wendepunkt für Öberg auf biathlonworld.com. 10. März 2023. Abgerufen am 8. April 2023.
  18. Henrik Skiöld (TT): Började på pappas vall – slutade med OS-guld auf eposten.se. Erschienen am 15. Februar 2018. Abgerufen am 27. April 2020.
  19. Simon Jakobsson: Så blev 95-duon OS-hopp: "Allt är möjligt" auf kuriren.nu. Erschienen am 25. April 2017. Abgerufen am 26. April 2020. „Hanna Öberg: – Största delen är att vi har haft varandra.“ (auf Deutsch etwa: „Das Wichtigste ist, dass wir einander hatten.“)
  20. Moa Höjer: Elvira Öberg: "Man har hunnit brottas en del" auf kuriren.nu. Erschienen am 18. März 2018. Abgerufen am 25. April 2020.
  21. Patric Sellen: Elvira Öberg, 18, bättre än storasyster Hanna auf svt.se. Erschienen am 16. Februar 2018. Abgerufen am 25. April 2020.
  22. APA: Schwedin Öberg Sensationssiegerin auf derstandard.de. Erschienen am 15. Februar 2018. Abgerufen am 27. April 2020.
  23. Saskia Aleythe: Krone über der Mütze. In: Süddeutsche Zeitung. (14.03.2019), Sport, S. 30. Abgerufen via Munzinger Online.
  24. Anders Lindblad: Psyket Öbergs främsta styrka. In: Svenska Dagbladet. (13.03.2019). Abgerufen via Pressreader.
  25. Hanna Öberg mottog pris av kronprinsessan på Öland auf dn.se. Erschienen am 14. Juli 2019. Abgerufen am 27. April 2020.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Biathlon pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Biathlon
Gold medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Goldmedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Silver medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Silbermedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Bronze medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Bronzemedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Gold medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A gold medal
Silver medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A silver medal
Bronze medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A bronze medal
Olympic rings.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here pertains to the 2016 Olympics in Rio de Janeiro.
Olympic rings without rims.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here pertains to the 2016 Olympics in Rio de Janeiro.
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Hanna Öberg 2017.jpg
Autor/Urheber: Andreaze, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Swedish biahtlet Hanna Öberg in Östersund
Hanna Öberg.jpg
Autor/Urheber: Andreaze, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Hanna Öberg med Guldmedaljen efter 15km distans vid VM i Östersund 2019
2023-02-10 BMW IBU World Championships Biathlon Oberhof 2023 – Women 7.5 km Sprint by Sandro Halank–283.jpg
(c) Sandro Halank, Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0
7,5 km Sprint der Frauen bei den BMW-IBU-Biathlon-Weltmeisterschaften 2023 in Oberhof
2023-02-12 BMW IBU World Championships Biathlon Oberhof 2023 – Women 10 km Pursuit by Sandro Halank–015.jpg
(c) Sandro Halank, Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0
10 km Verfolgung der Frauen bei den BMW-IBU-Biathlon-Weltmeisterschaften 2023 in Oberhof
2023-02-19 BMW IBU World Championships Biathlon Oberhof 2023 – Hanna Linnea Öberg by Sandro Halank–003.jpg
(c) Sandro Halank, Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0
Hanna Linnea Öberg (vierfache Medaillengewinnerin, erfolgreichste Athletin) bei den BMW-IBU-Biathlon-Weltmeisterschaften 2023 in Oberhof