Hanko Challenger 1991

Hanko Challenger 1991
Datum22.7.1991 – 28.7.1991
Auflage6
Navigation1990 ◄ 1991 
ATP Challenger Tour
AustragungsortHanko
Finnland Finnland
Turniernummer370
KategorieChallenger
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeSand
Auslosung32E/16D
Preisgeld50.000 US$
Vorjahressieger (Einzel)Deutschland Bundesrepublik Martin Sinner
Vorjahressieger (Doppel)Australien Johan Anderson
Schweden Lars-Anders Wahlgren
Sieger (Einzel)Schweden Jan Apell
Sieger (Doppel)Schweden Jan Apell
Finnland Olli Rahnasto
Stand: Turnierende

Der Hanko Challenger 1991 war ein Tennisturnier, das vom 22. bis 28. Juli 1991 in Hanko stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Series 1991 und wurde im Freien auf Sand ausgetragen.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Italien Diego Nargiso1. Runde
02.Portugal Nuno Marques1. Runde
03.Italien Claudio Pistolesi1. Runde
04.Finnland Aki RahunenViertelfinale
Nr.SpielerErreichte Runde
05.Spanien Marcos Aurelio GórrizHalbfinale

06.Frankreich Tarik Benhabiles1. Runde

07.Schweden David EngelHalbfinale

08.Schweden Tomas NydahlViertelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Italien D. Nargiso30r
 DeutschlandFlagge Deutschlands mit drei horizontalen Streifen in Schwarz, Rot und Gold C. Arriens61 DeutschlandFlagge Deutschlands mit drei horizontalen Streifen in Schwarz, Rot und Gold C. Arriens267
 Frankreich É. Winogradsky66 Frankreich É. Winogradsky636
 Italien M. Cierro30 DeutschlandFlagge Deutschlands mit drei horizontalen Streifen in Schwarz, Rot und Gold C. Arriens43
QVereinigte Staaten E. Amend127Schweden D. Engel66
 Frankreich T. Guardiola66 Frankreich T. Guardiola666
 Spanien D. Marco207Schweden D. Engel747
7Schweden D. Engel667Schweden D. Engel44
3Italien C. Pistolesi32r SchweizSchweizer Flagge mit weißem Kreuz auf rotem Quadrat C. Mezzadri66
QSchweden N. Utgren61QSchweden N. Utgren44
 Schweden C. Allgårdh23 Danemark F. Fetterlein66
 Danemark F. Fetterlein66 Danemark F. Fetterlein20
 Frankreich S. Soulie366 SchweizSchweizer Flagge mit weißem Kreuz auf rotem Quadrat C. Mezzadri66
 Schweden M. Zeile622 Frankreich S. Soulie41
 SchweizSchweizer Flagge mit weißem Kreuz auf rotem Quadrat C. Mezzadri66 SchweizSchweizer Flagge mit weißem Kreuz auf rotem Quadrat C. Mezzadri66
6Frankreich T. Benhabiles43 SchweizSchweizer Flagge mit weißem Kreuz auf rotem Quadrat C. Mezzadri24
5Spanien M. A. Górriz66 Schweden J. Apell66
WCFinnland O. Rahnasto415Spanien M. A. Górriz66
LLSchweden J. Windahl66LLSchweden J. Windahl43
 Danemark M. Tauson035Spanien M. A. Górriz666
 Frankreich L. Barthez1604 WCFinnland A. Rahunen712
 Frankreich P. Pech636 Frankreich P. Pech14
 Vereinigte Staaten M. Keil3624 WCFinnland A. Rahunen66
4 WCFinnland A. Rahunen6365Spanien M. A. Górriz564
8Schweden T. Nydahl66 Schweden J. Apell746
WCSchweden T. Enqvist138Schweden T. Nydahl376
QSchweden O. Kristiansson66QSchweden O. Kristiansson653
WCFinnland J. Vilhunen118Schweden T. Nydahl603
 DeutschlandFlagge Deutschlands mit drei horizontalen Streifen in Schwarz, Rot und Gold M. Zillner14 Schweden J. Apell466
QSchweden U. Stenlund66QSchweden U. Stenlund25
 Schweden J. Apell66 Schweden J. Apell67
2Portugal N. Marques33

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Italien Diego Nargiso
Frankreich Éric Winogradsky
Viertelfinale
02.Schweden Jan Apell
Finnland Olli Rahnasto
Sieg
03.Frankreich Tarik Benhabiles
Schweden Tomas Nydahl
1. Runde
04.Schweden Johan Donar
Vereinigte Staaten John Sobel
1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Italien D. Nargiso
Frankreich É. Winogradsky
66
WCFinnland J. Hostikka
Finnland J. Niemi
311Italien D. Nargiso
Frankreich É. Winogradsky
41r
 Schweden D. Geiwald
Schweden O. Kristiansson
66 Schweden D. Geiwald
Schweden O. Kristiansson
63
 DeutschlandFlagge Deutschlands mit drei horizontalen Streifen in Schwarz, Rot und Gold C. Arriens
DeutschlandFlagge Deutschlands mit drei horizontalen Streifen in Schwarz, Rot und Gold M. Hintermeier
42 Schweden D. Geiwald
Schweden O. Kristiansson
12
4Schweden J. Donar
Vereinigte Staaten J. Sobel
33 Schweden P. Albertsson
Schweden J. Windahl
66
 Vereinigte Staaten E. Amend
Vereinigte Staaten M. Keil
66 Vereinigte Staaten E. Amend
Vereinigte Staaten M. Keil
634
 Schweden P. Albertsson
Schweden J. Windahl
66 Schweden P. Albertsson
Schweden J. Windahl
066
 Schweden M. Renström
Schweden M. Tillström
24 Schweden P. Albertsson
Schweden J. Windahl
 Italien M. Cierro
SchweizSchweizer Flagge mit weißem Kreuz auf rotem Quadrat C. Mezzadri
662Schweden J. Apell
Finnland O. Rahnasto
w.o.
 Frankreich L. Barthez
Frankreich S. Soulie
43 Italien M. Cierro
SchweizSchweizer Flagge mit weißem Kreuz auf rotem Quadrat C. Mezzadri
66
 Finnland J. Holtari
Spanien D. Marco
66 Finnland J. Holtari
Spanien D. Marco
43
3Frankreich T. Benhabiles
Schweden T. Nydahl
14 Italien M. Cierro
SchweizSchweizer Flagge mit weißem Kreuz auf rotem Quadrat C. Mezzadri
22
 DeutschlandFlagge Deutschlands mit drei horizontalen Streifen in Schwarz, Rot und Gold T. Theine
Schweden M. Zeile
662Schweden J. Apell
Finnland O. Rahnasto
66
 Finnland J. Berner
Schweden U. Stenlund
44 DeutschlandFlagge Deutschlands mit drei horizontalen Streifen in Schwarz, Rot und Gold T. Theine
Schweden M. Zeile
43
 Schweden C. Allgårdh
Belgien X. Daufresne
422Schweden J. Apell
Finnland O. Rahnasto
66
2Schweden J. Apell
Finnland O. Rahnasto
66

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of Portugal.svg
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.